Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- Hogra (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=55499)


Geschrieben von ManniN. am 18.06.2015 um 14:45:

  Hogra

https://de.wikipedia.org/wiki/Hogra

Lt. Wikipedia wurden 300 LKWs von HOGRA gebaut.



Geschrieben von Rudi am 20.06.2015 um 10:52:

 

Hallo Manfred,

aha, Du hast den Hogra Kofferwagen wohl in Nordhorn fotografiert, oder?

Den habe ich dieses Jahr auch schon erwischt, nämlich im Mai im Holländischen Toldijk beim OTA- Oldtimer-LKW-Treffen.

Dort stand vor dem LKW eine Tafel, auf der stand, daß insgesamt 292 Hogras gebaut worden wären, vovon noch drei existieren würden.

Neben diesem wohl erst kürzlich fertiggestellten Kofferwagen gibt es seit Jahren einen grünen Kipper. Was das dritte Fahrzeug ist, weiß ich auch nicht ahnung

Die Hogra-Lastwagen wurden übrigens von 1954-1959 im Holländischen Ravenstein westlich von Nijmegen gebaut.

Gruß
Rudi



Geschrieben von ManniN. am 20.06.2015 um 10:58:

 

Nee Rudi, der stand in Bockhorn beim Oldtimertreffen und -Markt.



Geschrieben von Rudi am 20.06.2015 um 11:08:

 

Hallo Manfred,

ok, Nordhorn oder Bockhorn Pfeifen Aus ein paar 100 km Entfernung klingt das sehr änlich großes Grinsen

ich habe übrigens zufällig vor ein paar Tagen in einer alten Ausgabe der Zeitschrift Transmobiel von 1989 einen Artikel über Hogra gelesen. Da wird die Geschichte von Hogra in etwa so beschrieben:

1954
Herr A.W. van Hoek, der vorher beim Magirus-Deutz-Importeur Motorkracht gearbeitet hatte, startet in einer alten Molkerei in Ravenstein die Firma Hogra. Die ersten Prototypen sind gegen Weihnachten fertig. Der Hogra H7 hat einen Perkins P6 Motor mit 83 PS.

1955
Auf der IAA in Frankfurt wird Hogra zum ersten Mal außerhalb von Holland präsentiert. Eine Neuheit ist der 105 PS starke Perkins R6-Motor. Die Produktionskapazität beträgt nun 15 Chssis pro Monat.

1956:
Der erste große Exportauftrag: 150 Fahrzeuge für Südamerika.

1057:
Die Hogras werden technisch verbessert und bekommen Steyr-Komponenten, u.a. einen 100 PS Motor Neu ist auch der H10 Dreiachser mit Nachlaufachse.

1959:
Das letzte Hogra-Jahr. Man startet mit dem Import von Trabant-Personenwagen. Die LKW-Produktion wird beendet.

Ich muß mal suchen, den grünen Kipper habe ich auch mal irgendwann fotografiert hmm

Vielleicht hat ja noch jemand anders Fotos von Hogras.

Gruß
Rudi



Geschrieben von SP250 am 20.06.2015 um 14:03:

 

Hallo zusammen
hier noch was zum Thema Hogra das ich beim durchstöbern der alten Unterlagen gefunden habe.
Danke für die wertvollen Informationen !



Geschrieben von stradair am 21.06.2015 um 16:26:

 

Ein andere,ganz neu.



Geschrieben von Rudi am 27.06.2015 um 14:02:

 

Hallo Jürg,

ja genau, das ist der grüne Kipper, den ich auch vor Jahren schon mal gesehen habe.

Der orange mit dem Kran könnte dann der dritte noch existierende sein. Den habe ich aber noch nie gesehen.

Hier sind dann noch eine ganze Reihe weiterer Hogras zu finden:
http://www.oudedaf.nl/hogra.htm

Gruß
Rudi



Geschrieben von ZugmaschinenRalf am 23.01.2016 um 00:08:

  vvvnn.nl, Ausfahrt Mai 2015

Hallo,
am Samstag den 23. Mai 2015 machte eine Delegation der niederländischen Oldtimer-LKW Vereinigung Niederlande Nord einen Abstecher ins Emsland, siehe Verlinkung:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=56853

Anhängend ein Bild eines der extrem seltenen HOGRA LKW.
Das Fahrzeug wurde zwar hier schon gezeigt, aber in Anbetracht der Seltenheit kann ein Bild mehr nicht schaden.

Mit besten Grüßen
Ralf



Geschrieben von Rudi am 26.06.2016 um 11:54:

 

Hallo zusammen,

ich habe noch mal ein Bild von der linken Seite des außergewöhnlichen Möbelkofferwagens, aufgenommen im Mai 2015 im Holländischen Toldijk.

Gruß
Rudi



Geschrieben von BertNL am 27.06.2016 um 00:06:

 

@Tag Rudi,
Ich denke das Kipper und Abschleppwagen ein Fahrzeug ist. Nummernschild ist gleich.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH