Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Weserhütte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=25)
----- Weserhütte W5 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=56628)


Geschrieben von Erni am 14.12.2015 um 13:43:

  Weserhütte W5

Anscheinend haben wir den W5 noch nicht, also dann rein damit in die Sammlung.
Hier 2 Museumsstücke in der Eifel



Geschrieben von M60 am 14.12.2015 um 17:22:

 

Seeehr schön, ich würde mich am liebsten gleich reinsetzen.
Gruß Christian



Geschrieben von Leo 2 am 14.12.2015 um 20:41:

 

Ich lieber da hinten in die Laderaupe! daumen



Geschrieben von Erni am 15.12.2015 um 20:48:

 

ist eine Deutz DL75



Geschrieben von W12 Anton am 16.12.2015 um 18:51:

  RE: Weserhütte W5

Zitat:
Original von Erni
Anscheinend haben wir den W5 noch nicht, also dann rein damit in die Sammlung.
Hier 2 Museumsstücke in der Eifel


Hallo Erni,
die zwei tollen restaurierten Museumsstücke W 5 haben in der Sammlung noch gefehlt. Augenzwinkern Sind sie noch in Betrieb oder als Denkmal nur anzusehen? hmm
Bei meinem blauen W 12 ist die Oberwagenrestaurierung soweit abgeschlossen.
Im Frühjahr wird noch der Unterwagen sowie der Ausleger in Angriff genommen und auch entrostet und lackiert. zwinker



Geschrieben von diggerman54 am 28.08.2016 um 11:48:

  RE: Weserhütte W5

Eine genaue Inspektion des gelben "W5" im Bimsmuseum ergab jetzt, dass es sich gemäß Typenschild eigentlich um einen W4, Baujahr 1960, Baunr. 7837, handelt.

Offenbar war das Original-W4-Emblem verloren gegangen und man hat es durch ein W5-Emblem ersetzt.

Also müsste dieser Bagger in die W4-Sammlung.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH