Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Raupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=17)
---- Schürfraupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=165)
----- Schürfraupen-Einsätze in Japan (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=57175)


Geschrieben von FatCatGotHot am 11.03.2016 um 15:10:

  Schürfraupen-Einsätze in Japan

Der wirtschaftlich größte Erfolg der Schürfraupe war ja in Japan zu verzeichnen. Auch wenn die Produktion der Nissha-Raupe nach dem Bau-Boom der 70er/80er Jahre letztendlich eingestellt wurde, kann man bis heute größere Erdbewegungen mit dieser Maschine beobachten.

Unten verlinktes Video zeigt einen solchen Schürfraupen-Großeinsatz. Auffällig ist, dass alle 5 Raupen ohne Schubschild nur für den reinen Massetransport verwendet werden, für den Einbau jedoch zwei Bulldozer und ein Walzenzug hinzugezogen werden.

https://www.youtube.com/watch?v=0fuok3rB9lc

An alle SR-Fans: Viel Spaß! prost



Geschrieben von M60 am 11.03.2016 um 18:39:

 

Servus Max,

Superfilm, vielen Dank für den Link. Daran hängen ja noch einige Schürfraupenfilme.

Viele Grüße
Christian



Geschrieben von FatCatGotHot am 12.03.2016 um 12:42:

 

Hi Christian,

ja, ich habe da mit so einem Online-Deutsch-Japanisch-Wörterbuch rumgespielt - am Ende habe ich diese Filme entdeckt. Es geht eben doch mit der Schürfraupe! Interssanterweise haben die Japaner oft kein Schild an der Maschine, schieben aber immer gerne eine Extraportion vorm Kübelmaul her.



Geschrieben von Schlorg am 12.03.2016 um 14:51:

 

Tolles Video! Da rührt sich was! daumen

Danke fürs zeigen, Max! smile



Geschrieben von FatCatGotHot am 13.03.2016 um 13:42:

 

Hallo Schlorg,

ja, vielen Dank!

Die Firma Nissha - kurz für Nippon Sharyo - kannte ich eigentlich garnicht. Aber den Shinkasen Hochgeschwindigkeitszug kennt ja eigentlich jeder. Nissha ist ein Hersteller aus dem schweren Maschinenbau/Eisenbahn-Bereich, der bei der Schürfraupen-Entwicklung einiges mitgeholfen hat, besonders im Fahrwerksbereich.

Hier noch schöne bewegte Bilder einer SR280 (SR 2000) beim Waldwegbau als Solomaschine:

https://www.youtube.com/watch?v=A8epsMFKbC0
https://www.youtube.com/watch?v=Q3rkx_63xx8

Die Geräuschentwicklung hält sich relativ in Grenzen. Nur wenn man auf Fels arbeitet, kann der leere Kübel wohl ganz schön dröhnen.



Geschrieben von Thomas 66 am 15.03.2016 um 19:16:

 

Hallo Max,wir kennen uns ja schon vom Telefon.
Schöne Filme hast du rausgesucht. Das fahren ohne Schild kenne ich aus meiner Praxis garnicht. Wir sind immer mit Brustschild gefahren.
Die Raupen in deinen Videos sind Frutiger SR 2000 bzw. SR 2001.
Ich hatte mit denen nix zu tun. Ich bin Bührer SR 85 und Operator 1030 gefahren.
VG Thomas



Geschrieben von FatCatGotHot am 16.03.2016 um 15:52:

 

Hi Thomas,

ja, den Bührer Operator 1030 kenne ich noch von DBH Baumaschinen. Er ist ja quasi das Menck-SR-Konzept veredelt und weiter entwickelt. Im Einsatz habe ich ihn leider noch nicht erlebt. Hoffe, das kommt eines Tages noch.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH