Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- O&K (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=35)
----- Instandsetzung O&K MH 2.8 C (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=58725)
Geschrieben von HGD am 06.03.2017 um 08:34:
Instandsetzung O&K MH 2.8 C
Hallo zusammen,
vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant, wie die Instandsetzungsarbeiten an dem O&K MH 2.8 C vorangehen. Der Bagger hat zumindestens bei dem letzten Besitzer keine Pflege erhalten. Für mich ist der Bagger deshalb interessant, weil er bei unseren Arbeiten eine gute Hilfe sein wird.
Wenn einer von Euch noch Dokumente (auch als Kopie) hat, nehme ich diese gerne, natürlich mit Kostenerstattung.
Nachdem der Bagger aus der Nähe von Rastatt in die Eifel geliefert wurde, habe ich im ersten Schritt mal die Kabine entrüpelt und die Bremsanlage wieder instand gesetzt. Die Bremsen funktionieren nun wieder einwandfrei.
In den nächsten Tagen/Wochen werden die undichten Zylinder abgedichtet, die ausgeschlagenen Bolzen und Buchsen erneuert, sowie eine neue Frontscheibe eingebaut. Die Reifen müssen leider auch neu

usw.
Am Ende soll der Bagger wieder in der originalen Farbe von O&K lackiert werden.
Ich halte Euch auf dem Laufenden ....
Geschrieben von AdBlue am 06.03.2017 um 17:57:
Von Rastatt in die Eifel mit slowenischem LKW
Geschrieben von Kramer Allrad 421 am 06.03.2017 um 23:38:
Gerne mehr Bilder von der Instandsetzung, ist sicher interesannt wir er sich im Orginal Farbkleid macht
Wir hatten damals 3 von den Baggern, 2 in Orginal O&K Farben und einer in Schwarz/Weiss.
Geschrieben von Schuppi am 07.03.2017 um 11:08:
Bitte mehr davon!
Geschrieben von MarcoB. am 07.03.2017 um 14:20:
Hallo Hans-Günther,
natürlich wollen wir mehr von der Restauration deines neuen Spielzeuges sehen und vielleicht sogar einige Einsatzbilder, wenn es soweit ist.
Viel Spaß und viel Glück bei der Restauration und viele Grüße
aus der Eifel in die Eifel
Geschrieben von HGD am 08.03.2017 um 10:21:
Hydraulikzylinder abdichten
.... gestern Abend wurde damit begonnen, die undichten Hydraulikzylinder abzudichten.
Geschrieben von Aemmämm am 08.03.2017 um 17:42:
Ich freu mich auf weiter Bilder, ist immer lehrreich sowas. Und dem Vorbesitzer kannst du meine Dankesgrüsse für seine Visitenkarte übermitteln...die sieht man auf den Bildern ganz hervorragend...
Geschrieben von HGD am 19.03.2017 um 20:54:
Hydraulikzylinder abdichten
Beim Abdichten von einem Hydraulikzylinder durfte ich Loctite ungewollt testen. Der Kolben ging einfach nicht los. Das extra gebaute Werkzeug hielt auch mit einer Verlängerung nicht stand.
Anschließend habe ich ein Ring auf den Kolbenfläche geschweißt und an den Ring eine 30 mm dicken Eisenstange. Nach zwei Schägen war der Kolben lose. Man hatte das komplette Gewinde mit Loctite versehen. Anchließend wieder alles abgeflext und zusammengebaut.
Gott sei Dank war bisher nur eine Kolbenstange bisher mit Loctite verklebt.
Als nächsten wird das Hydrauliköl und die Filter, sowie alle Öle an den Achsen und Schwenkgetriebe gewechselt.
Geschrieben von Schuppi am 19.03.2017 um 20:59:
Der Bagger wird bestimmt so super restauriert wie Deine Magirus und Deutz Schätze!
Geschrieben von HGD am 19.03.2017 um 21:02:
Kolben
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH