Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Spedition Strepp, Düren (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=58828)
Geschrieben von hele66 am 29.03.2017 um 12:58:
Spedition Strepp, Düren
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Bildern von Fahrzeugen der ehemaligen Spedition Josef Strepp aus Düren. Kann hier ggf. jemand weiterhelfen ?
Gruß
hele66
Geschrieben von hele66 am 29.03.2017 um 21:12:
Strepp Düren
Hallo MAthias,
danke für deine Mühe und die Bilder, die ersten beiden hatte ich schon. Trotzdem ein prima Anfang und und hoffentlich nicht die letzten Bilder.
Gruß
hele66
Geschrieben von Blumhardt am 30.03.2017 um 21:37:
Hallo,
ich weiss, dass irgendwo in den tiefen des Netzes noch Bilder von Strepp-Fahrzeugen der Zeit MAN F90 und Mercedes Actros gibt. Konnte die Webseite aber jetzt nicht finden.
Ich glaube auch, dass es von der Firma nicht so viele Bilder gibt. Anfang der 90er waren die Fahrzeuge schon gut runter gekommen und die Fa. Strepp als Adresse für Fahranfänger bekannt. Hatten nicht so einen guten Ruf. Mitte der 90er muss dann auch Schluss gewesen sein. Zumindest glaube ich das, weil ich die Autos dann im Dürener / Kölner-Raum nicht mehr gesehen habe.. Vielleicht weiss da aber jemand mehr. Manch tot Geglaubter lebte ja manchmal auf kleiner Flamme noch etwas länger (wie z.B. die Fa. Hauptmann aus Euskirchen).
Grüße
Tilman
Geschrieben von hele66 am 26.04.2017 um 20:48:
Hallo Blumhardt,
danke für die Information.
Die Spedeition Strepp gibt es seit ca. 10 jahren nicht mehr, zumindest hat sie keine eigenen Fahrzeuge mehr. Das Firmengeländer existiert noch in unveränderter Form, stand vor einigen Jahren einmal zum Verkauf. weiterhin wid es zurzeit von kleineren unternehmen als lager und Abstellplatz ihrer Fahzeuge genutzt,
Ob die Spedition einen nicht so guten Ruf hatte kann ich nicht beurteilen. Ich war dort früher ( 1984 bis ca 1990) regelmäßig als Elektriker mit Reparaturen beschäftigt, zu diesem Zeitpunkt verfügte das Unternehmen über ca. 40 Fahrzeuge, alles MAN diverser Baureihen,welche auch in der betriebseigenen Werkstatt instandgesetzt wurden. Ca. 1986 wurde eine eigene Lackierhalle gebaut und von uns installiert. Ich war dort immer sehr gerne, da alle Mitarbeiter immer sehr freundlich waren und ein toller Zusammenhalt vorherrscht, manchmal durften wir auch mal einen LKW fahren oder liehen uns eine Gabelstappler zur Instandsetzung der Hallenbeleuchtung.
Anfang der 1990 Jahre kam es zu einem großen Brand bei der weitreichende Teile der Lagerhallen abbranten, die aber alle wieder aufgebaut wurden.
In den 1970er Jahren fuhren die Fahrzeuge ( alles Büssing Unterflur) regelmäßig sonntags ab ca. 21:30 Uhr an meinem Elternhaus vorbei auf dem Weg zur A61 bzw. A4.
Ich bin nicht der LKW Fachmann und habe auch keinen LKW Führerschein interessiere mich aber für die Spedition weil das Thema schöne Erinnerungen wachruft.
Es wäre schön, wenn die ein oder anderen Bilder noch auftauchen würden.
Gruß hele66
Geschrieben von Unterflur am 27.04.2017 um 12:19:
Bilder habe ich leider keine, aber Strepp hat auch viel in HL am Nordlandkai Papier geladen. Man sagte, das die Jungs wohl "Schruppen" durften!
Geschrieben von vehiclejack am 11.07.2017 um 17:48:
Actros 1840
Hallo Henning,
ich habe im Archiv noch dieses Foto eines Mercedes-Benz Actros 1840 in klassischer Hängerzugkombination entdeckt.
Entwickelt wurde die Aufnahme im Jahre 2001 und man kann vermutlich davon ausgehen, dass das Fahrzeug bis zum Niedergang des Unternehmens im Dienst stand.
Wenn jemand die Urheberschaft dieser Fotografie kennen sollte, freue ich mich über Infos.
Viele Grüße
Christian
Geschrieben von Blumhardt am 11.07.2017 um 22:18:
Hallo Christian,
schönes Bild, danke dafür! Ich finde, bei diesem Auto kann man die damalige Praxis, alte Aufbauten auf neue Fahrgestelle zu setzen hervorragend sehen. Bei meiner ersten Firma war das genauso. Da gab's (damals) neue DAF 95er und der Aufbau wurde von einem MAN umgesetzt. Gibt's das heute noch?
Grüße
Tilman
Geschrieben von vehiclejack am 27.07.2017 um 22:29:
TGA
Hallo Tilman,
keine Ahnung ob dieses Praxis heute noch oft angewendet wird. Bei Spezialaufbauten ist es noch am ehesten vorstellbar.
Hier ein weiteres Foto bei dem ich aufgrund des Kennzeichens vermute, dass dieser frühe MAN TG 410 A Hängerzug mit Orthaus Werbung ebenfalls Anfang des Jahrtausends (das Foto ist aus dem Jahr 2001) für Strepp unterwegs war.
Viele Grüße
Christian
Geschrieben von hele66 am 03.08.2017 um 20:57:
RE: Actros 1840
Hallo Christian,
danke fürs Suchen und einstellen des Bilds. An dieses Fahzeug kann ich mich noch erinnern, da es m.E. bei Stepp nur zwei Actros gab. Neben diesem Fahrzeug gab es noch eine SZ-Maschine . Sonst bestand die gesamte Flotte nur aus MAN Fahrzeugen.
Gruß
Henning
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH