Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- O&K (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=35)
----- O&K RH6 SerieA, meine Restaurierungsgeschichte. (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=60132)


Geschrieben von muli am 10.02.2018 um 18:28:

  O&K RH6 SerieA, meine Restaurierungsgeschichte.

Mache jetzt für meinen Bericht ein eigenes Thema auf, da es sonst zu unübersichtlich wird.
Hier mal meine Vorgeschichte zu dem Thema daumen
Seit längerer Zeit war ich auf der Suche nach einem Hydraulik-Raupenbagger eines deutschen Herstellers aus den Anfängen des Hydraulikbaggerbaus.
Bevorzugt sollte es ein O&K sein, hielt aber auch nach anderen Herstellern ausschau.So wurden regelmäßig die ganzen Baumaschinenseiten im Internet studiert.Umso erfreulicher war es, als ich einen O&K RH6 SerieA entdeckte der gleich bei mir in der Nachbarortschaft stand.Der Bagger war mir nicht unbekannt und ich hatte sein Dasein schon Jahre lang beobachtet.Also wurde schnellstmöglich ein Termin zur Besichtigung ausgemacht.Die Maschine machte einen relativ guten Eindruck und nach kurzem Entlüften sprang der F4L 912 sauber an.Allerdings dauerte die Probebaggerung nicht allzu lange da ein Schlauchplatzer den Bagger erstmal lahm legte.



Geschrieben von muli am 11.02.2018 um 18:22:

 

Also Schlauch repariert und zweiter Versuch gestartet, ging auch einige Zeit gut doch bei fahren plötzlich die nächste Leckage. Die Hauptleitung von der Pumpe zu den Steuerventilen wurde mal mit einem Leitungsverbinder mehr schlecht als rechtgeflickt. Dieser wurde nun auch ausgetauscht und der fast leere Hydrauliktank erstmal wieder befüllt.Danach lief der Bagger bis auf die defekte Schwenkbremse relativ problemlos.
Wichtig war für mich ein gutes Laufwerk, das bei diesem Bagger in einem ordentlichen Zustand war.Alles andere waren Kleinigkeiten und bei einer Maschine in diesem Alter normal.
Hebeleien und Pedale wurden wieder gangbar gemacht, einige Preisunstimmigkeiten wurde noch beseitigt und so stand dem Transport nichts mehr im Wege.



Geschrieben von timberjack am 11.02.2018 um 19:18:

 

bin gespannt, wie´s weiter geht klatsch



Geschrieben von O&K Fahrer am 12.02.2018 um 18:08:

 

da hase Dir aber was vorgenommen . Bin gespannt wie es weiter geht klatsch



Geschrieben von Kyron5 am 12.02.2018 um 20:17:

smile

Schön, dass du auch das Berichten anfängst. Wird sicher interessant.
Aller Anfang ist ja EINfach, wie man das auch interpretieren mag.
Die richtige Wahl hast du ja schon mal getroffen.
Freu mich auf viele weitere interessante Beiträge
Auf gutes Gelingen...



Geschrieben von muli am 13.02.2018 um 17:46:

 

@O&K-Fahrer
Bin noch optimistisch und zuversichtlich großes Grinsen hmm

@Stefan
Hab gedacht ich geb hier auch mal meinen Senf dazu ab daumen



Geschrieben von Pinkiebagger69 am 13.02.2018 um 17:53:

 

Hallo

Schöner Bagger 1 Hydraulikzylinder,das waren noch die echten O&K Bagger
Viel Erfolg beim herrichten!
Von der Maschine habe ich noch die Orginalprospekte.

Gruß aus dem Weserbergland

Axel



Geschrieben von muli am 13.02.2018 um 17:58:

 

@Pinkiebagger69
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste hab ich mttlerweile doppelt, aber beim Prospekt bin ich noch auf der Suche.



Geschrieben von muli am 25.02.2018 um 19:32:

 

Da der Bagger an seinem momentanen Standpunkt nicht verladen werden konnte, wurde er auf eine einige 100m entfernten Wiese gefahren die direkt an einer Straße lag.
Ausgerüstet war der RH6 übrigens mit dem 2,30m Löffelstiel und einem 2,00m Böschungslöffel.Zusätzlich gab es noch einen 0,80m Tieflöffel dazu.
Am Verladestandpunkt angekommen wurde noch eine kleine Undichtigkeit an der Zuleitung von der Drehdurchführung zum rechten Laufwerksmotor festgestellt.Die Stahlleitung habe ich dann erstmal durch einen Hydraulikschlauch ersetzt daumen



Geschrieben von muli am 27.02.2018 um 18:08:

 

Zwischendurch und zur Auflockerung werd ich immer mal wieder einige Seiten aus der Betriebsanleitung und Ersatzteilliste einsetzen, die ich mittlerweile über Ebay Kleinanzeigen zu einem angemessenen Preis ergattert habe.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH