Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Pannenservice historische Lkw, Erfahrungsberichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=62263)


Geschrieben von Blumhardt am 31.01.2019 um 17:27:

  Pannenservice historische Lkw, Erfahrungsberichte

Hallo Zusammen,

mit diesem Thema wollte ich mal die Eigner historischer Lkw ansprechen. Wie sind Eure Erfahrungen im Pannenfall? Wie löst Ihr das Thema Bergung im Pannenfall?

Anlass für die Frage ist folgender Artikel im Trucker:

Angebot Pannenservice NVG ADAC

Wenn das Thema nicht mal am Rande des neuen Truckermagazins angeschnitten worden wäre, wüsste ich noch nicht mal, dass es so ein Angebot gibt. Das zum Thema Werbung durch die NVG.

Mir erscheint bei unseren Kilometerlaufleistungen der Preis von knapp 500 € im Jahr als sehr viel. Andererseits kann eine Abschleppaktion auch ne Menge Geld kosten (wieviel? hat da jemand schon Erfahrungen?).

Ich fahre bisher ohne Pannenschutz durch die Gegend. Wenn ich Pech habe, muss ich fallweise zahlen. Dafür habe ich die Telefonnummer bekannter Abschleppunternehmer aus meiner Region dabei, damit ich nicht von irgendjemanden abhängig bin, den mir die Polizei bestellt. Aber tatsächlich fehlt mir das Erfahrungswissen und ich hoffe, dass mir im Fall der Fälle schon das Richtige einfallen wird. 500 € pro Jahr sind mir bei meiner beschränkten Laufleistung dann doch zu teuer.

Wie seht ihr das Thema und berichtet mal von Euren bisherigen Bergungsaktionen und was sowas tatsächlich mal gekostet hat, damit man mal ein Gefühl dafür bekommen kann.

Grüße
Tilman



Geschrieben von Dirk O am 01.02.2019 um 07:25:

 

GUTEN MORGEN

MANN MUSS NUR DIE JAHRES HAUPTVERSAMMLUNG DER NVG BESUCHEN
DANN BEKOMMT MAN AUCH DIE INFOS

MFG

DIRK



Geschrieben von Jelcz-Fahrer am 01.02.2019 um 08:54:

  Abschleppkosten

mal eben sofort bis zum nächsten Parkplatz läuft unter 1000 Euro eigentlich nichts...

pro Stunde berechnen sie tagsüber mind. 250-300 Teuronen nachts halt mit sehr hohen Aufschlag...

aber alles verständlich wenn man die Bereitschaftszeiten und Kosten einen solchen Ungetüms betrachtet...

wenn man vernünftig steht kann man ja in Ruhe bauen steht man aber im Weg wird es halt teurer... oder besser zu hause bleiben und den Lkw nur streicheln... prost



Geschrieben von Blumhardt am 01.02.2019 um 10:19:

 

Danke für Eure Rückmeldiungen!

@Dirk: Genauso wenig, wie ich nicht erwarte, persönlich ( Brief/Mail) informiert zu werden, kann der Vorstand nicht erwarten, dass alle Mitglieder persönlich auf der Hauptversammlung auftauchen. Es ist ja auch ein Verdienst der NVG, daher wundere ich mich, dass man das nicht deutlicher hervorhebt. Bei diesem Beispiel: Ich habe den o.g. Artikel gelesen und hab dann versucht mehr Infos auf der NVG-Seite zum Thema zu finden. Fehlanzeige. Aber da bin ich ja zuversichtlich: was nicht ist, kann ja noch werden.

@Enrico: Danke für die Info, das gibt ja mal eine Vorstellung, was einen preislich im Fall der Fälle erwarten kann. Muss ich dann nicht tot aus den Socken kippen... hab‘s ja vorher gewusst traurig

Viele Grüße
Tilman



Geschrieben von ADK 125 am 01.02.2019 um 17:06:

 

http://www.abschleppservice-dortmund.de/preisliste.html
Google macht’s möglich!

Nicht verwandt oder verschwägert!

Gruß Peter



Geschrieben von maelboe am 01.02.2019 um 22:18:

  ADAC

Genau das ist es wo mit ich ein großes Problem habe.
Kommunikation, Informationen
Das Wort informativ einfach mal Googeln.
Das ist ein super zauber wort.
Gruß Martin



Geschrieben von Kaelble KV631 am 01.02.2019 um 23:51:

  RE: ADAC

Zitat:
Original von maelboe
Genau das ist es wo mit ich ein großes Problem habe.
Kommunikation, Informationen
Das Wort informativ einfach mal Googeln.
Das ist ein super zauber wort.
Gruß Martin


Hallo Martin,

googlen kann man auch die Worte Transparenz und Ehrlichkeit! Pfeifen

Gruß Sascha



Geschrieben von Blumhardt am 02.02.2019 um 09:42:

 

Also, diese Diskussion wird mir grad zu theoretisch. Es geht hier nicht um die NVG und ihre Stärken und Schwächen. Ich finde es hervorragend, dass der Verband das Thema Pannendienst angegangen ist!

Viel interessanter ist, wie andere Eigner das Thema Unterwegsshilfe handhaben.

Sascha und Martin, wie holt Ihr Eure Schätze nach Hause? Verlässt Ihr Euch darauf, dass Euch das Netzwerk an Hobbyfreunden helfen kann, könnt ihr den TruckService über Eure Firmen nutzen, wäre das NVG-ADAC-Angebot eine Alternative für Euch oder lässt Ihr es im Fall der Fälle drauf ankommen? Das wäre für mich als Privatmann eine interessante Info.

Viele Grüße
Tilman



Geschrieben von maelboe am 02.02.2019 um 18:47:

  ADAC

Nabend
Ich versuche immer mit mehreren zu fahren.
Dann kann man sich untereinander helfen.
Man kann sich auch direkt beim ADAC anmelden.
Last euch vorher die AGBs zu senden, sind sehr
Interessant zu wissen was da versichert ist.
Da gibt es feste Vorgaben.
Gruß Martin



Geschrieben von Wildflower am 03.02.2019 um 10:18:

 

Seit doch einfach mal froh das es sowas gibt.

Ob nun Freund oder Feind vom NVG (ich selbst habe da keine Berührungspunkte).

Liegen Bleiben ist immer Ärgerlich und kostet Zeit und Nerven.

Wenn ich immer nur zu regionalen Treffen Fahre mach ich mir keine Gedanken, ABER, von mir nach z.B. Wörnitz sind um 600 KM eine Strecke.
Da kann sowas schon helfen und ist eventuell (ich kenne die Konditionen und Leistungen aber nicht) ne tolle Sache...

Und so wie ich den Tread Eröffner verstanden habe wollte er nur Erfahrungen ODER Meinungen zu den Leistungen haben....


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH