Geschrieben von Chauffeur am 17.03.2020 um 16:47:
Restauration SCANIA LB 111 S38
Hallo werte Forumskollegen, mein Name ist Thomas Freund, ich bin der GF der Firma HD-Logistics GmbH aus Hannover.
Unser Unternehmen bespielt die komplette Klaviatur der Logistik von A-Z, vornehmlich jedoch Fahrzeugtransporte aller Art und das Ganze weltweit.
Ich habe mich dazu entschlossen, ein eigenes Thema zu erstellen, um einerseits auf unser Projekt aufmerksam zu machen und andererseits,
um Eure Meinungen und Ratschläge aufnehmen und ggf. umsetzen zu können.
Unser Unternehmen wird am 01.04.2022 in der GmbH-Form 10 Jahre alt und zu diesem Anlass haben wir beschlossen,
die Restaurierung des o.g. Fahrzeuges über einen Zeitraum von knapp 2 Jahren umzusetzen.
Der SCANIA lief mir vor ca. 2,5 Jahren in Eningen unter Achalm das erste Mal über den Weg, als mir vom Vorbesitzer, der Firma Bertsch in Eningen dieses und noch ein zweites Fahrzeug zum kaufen angeboten wurde.
Wir haben damals einen Rückzieher gemacht, da schlichtweg die Kapazitäten nicht da waren, um das Projekt zu realisieren. Vergessen jedoch habe ich den SCANIA nie.
Am 07.01.2020 bekam ich einen Anruf und mir wurde zum zweiten Mal der Kauf des SCANIA angeboten,
dieses erneute "Zeichen" von wem auch immer, wollte ich nun nicht mehr ignorieren. Das konnte kein Zufall sein.
Gesagt, getan, Fahrzeug nochmal besichtigt und gekauft. Vielen Dank nochmal an die beiden Herren, die das ermöglicht haben.
Ich würde lügen, wenn ich nicht sagen würde, ich habe mir einen ganz persönlichen Traum erfüllt, wobei der Weg noch weit ist bis zum fertigen Fahrzeug.
Nun die Fakten und Bilder. Fahrzeug ist EZ 30.06.1975, 305 PS und jetzt kommts, erster Motor, erstes Getriebe und er läuft.
Fahrzeug soll wieder so aussehen, wie auf dem ersten Bild, Ist-Zustand jetzt in blau-weiß.
Geschrieben von M232D16K am 17.03.2020 um 20:45:
Moin Thomas,
über den technischen Zustand können Bilder leider keine Aussage treffen , aber der Rostbefall ist leider nicht unerheblich.
Ich wünsche dir viel Kraft und Durchhaltevermögen, das wirst du brauchen.
Ich bin total begeistert das du diese Restauration angehst!
Gruß Björn
Geschrieben von Lenkradkurbler am 17.03.2020 um 22:31:
Hallo Thomas,
nen 111er zu machen finde ich total gut. 141er gibt es ja mehrere in der Szene, aber der 111er war das "Brot und Butter"-Auto, zumindest in Deutschland. Und sind inzwischen schwer zu bekommen, stehen zu Unrecht im Schatten des V8.
Tja, und 8 PS pro Tonne, wie damals gefordert, ergab bei 38 Tonnen GesGW 304 PS; da war der 111er mit 305 PS knapp drüber, zumindest in der BRD
Ich freue mich auf das Auto, zumal im zeitgenössischen Design.
Schöne Grüße
Uwe