Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Seilbagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=30)
----- Abbruch 1965 mit Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=64434)
Geschrieben von M60 am 19.04.2020 um 18:58:
Hallo Micky,
meiner Meinung nach kein Menck. Eventuell Demag, aber ich Weiss es nicht.
Geschrieben von henning am 19.04.2020 um 19:13:
... und ein sehr neuwertiger Magirus-Muldenkipper, leider nur Teilansichten.
Sollte nach meinem bescheidenen Magirus-Wissen ein Saturn D 21 AK sein.
Geschrieben von M152 am 19.04.2020 um 22:22:
erinnert schon sehr an einen Weserhütte LR4
Nur dass der hier gezeigte Bagger offenbar eine Schiebetür hat. Der LR4 von Martin Kruse hingegen hat eine Tür mit Scharnier.
Geschrieben von excavatorfox301 am 19.04.2020 um 23:34:
Hallo,
mich erinnert der Bagger auch an eine Weserhütte.
Der LR 4 hat aber ein amerikanisches, der Bagger im Bild ein vierachsiges Laufwerk.
Ich würde auf einen W 600, den Nachfolger des LR 5 tippen.
Das Laufwerk und das Heck des Baggers würden zu der Abbildung im Buch von Ralf Böge und Rainer Volkwein passen.
Das einzige was mich verwundert ist, dass das Windenwerk bei dem Bagger so weit hinten im Oberwagen angeordnet ist. Dies erscheint mir untypisch für deutsche Baggerhersteller.
Auf jeden Fall spannend!
Gruß
Johannes
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH