Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=117)
--- Feuerwehr-Oldtimertreffen München-Waldperlach 2009 bis 2013 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=65736)


Geschrieben von Josef58 am 25.12.2020 um 17:22:

  Feuerwehr-Oldtimertreffen München-Waldperlach 2009 bis 2013

Servus,
mangels aktueller Treffen hier ein paar ältere Fotos:
die freiwillige Feuerwehr im Münchner Stadtteil Waldperlach veranstaltete einige Jahre lang anlässlich ihres Feuerwehrfestes auch ein Feuerwehr-Oldtimertreffen. Hier zunächst ein paar Fotos aus dem Jahr 2009.



Geschrieben von Josef58 am 25.12.2020 um 17:28:

 

Auch ein Feuerwehrkorso durch den Stadtteil gehörte damals zum Programm.
Fortsetzung folgt!
Gruß Josef



Geschrieben von Steyr_Schos am 25.12.2020 um 18:45:

 

Sauber, der Besitzer des Steyr auf dem letzten Bild ist ein guter Bekannter von mir - das Fahrzeug ist natürich auch heute noch fleissig unterwegs klatsch



Geschrieben von Josef58 am 25.12.2020 um 20:56:

 

Servus Georg,
es war noch ein zweiter Steyr mit Braunauer Kennzeichen dort, vielleicht kennst Du den ja auch. Leider habe ich damals gemeint, ich müsste das Bild davon ein bißchen mit Objekten aus dem gegenüber der Feuerwache liegenden Kieswerk "garnieren", und habe kein besseres Foto.
Dazu noch ein paar weitere Einzelfotos von Teilnehmerfahrzeugen. In der nächsten Runde gehts mit Fotos von 2011 weiter.
Gruß Josef



Geschrieben von Steyr_Schos am 25.12.2020 um 21:02:

 

Hab kurz recherchiert, lief bei der FF Braunau am Inn und wird von 2 Kameraden ebendieser Feuerwehr erhalten daumen



Geschrieben von Busfahrer am 25.12.2020 um 21:51:

 

Warum steht da ANDREAS ? hmm

www.baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=1626911 Zeigen



Geschrieben von Starliner am 25.12.2020 um 22:03:

 

Zitat:
Original von Steyr_Schos
Hab kurz recherchiert, lief bei der FF Braunau am Inn und wird von 2 Kameraden ebendieser Feuerwehr erhalten daumen


.... und wurde lange sogar im aktiven Dienst geführt um beim seinerzeitigen Neubau des Depots mehr Stellplätze zu erhalten Pfeifen



Geschrieben von Steyr_Schos am 25.12.2020 um 22:28:

 

Zitat:
Original von Busfahrer
Warum steht da ANDREAS ? hmm

www.baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=1626911 Zeigen


Der Fahrer heisst Stefan, Fahrzeug war in Bayern und sogar in Frankreich im Dienst ehe es wieder nach Bayern zurück kam.
Warum da Andreas draufsteht? Keine Ahnung ahnung



Geschrieben von Martin R. am 26.12.2020 um 09:16:

 

Zitat:
Original von Steyr_Schos
Zitat:
Original von Busfahrer
Warum steht da ANDREAS ? hmm

www.baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=1626911 Zeigen


Der Fahrer heisst Stefan, Fahrzeug war in Bayern und sogar in Frankreich im Dienst ehe es wieder nach Bayern zurück kam.
Warum da Andreas draufsteht? Keine Ahnung ahnung



Vielleicht aus dem gleichen Grund, warum hier "Friedrich" draufsteht?

- http://www.baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=602553

Früher hatten manche Feuerwehrautos eben Namen, besonders vor der Einführung der Funkkennungen wie "42/1"



Geschrieben von piefke53 am 26.12.2020 um 09:49:

 

Wir haben das hier im Bereich sehr oft, dass der Name des/der Taufpaten/Taufpatin drauf kommt. Allerdings dann eher nicht so "prominent" in Metall quer über den Kühlergrill, sondern in weißer Farbe meist links vorn.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH