Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Reifengröße umrechnen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=66494)


Geschrieben von BigR am 31.03.2021 um 20:52:

  Reifengröße umrechnen

Hallo zusammen, ich sehe immer wieder in den VDA-Blättern die Reifengröße von alten Muldenkippern oder anderen Fahrzeugen wie z. B.: 13,00 - 24 EM und wüsste gerne wie man daraus den Gesamtdurchmesser und die Breite errechnen kann. Benötigen würde ich die Zahlen zum Umrechnen auf Modellbaumaßstab.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüße Robert



Geschrieben von henning am 01.04.2021 um 11:41:

 

Hallo,

einfaches Umrechnen ist immer so eine Sache, das führt oft genug zu Abweichungen. Die "Norm-Betriebsmaße" des Reifens sind i.d.R. größer. Zum Beispiel bei Pkw-Reifen-Umrechnungen führt das zu Fehlern.

Für den Modellbau ist das natürlich nicht so wichtig.

Der 13.00-24 EM hat als Norm-Betriebsmaß eine max. Breite von 360 mm und einen Außendurchmesser von max. 1318 mm.

Gerechnet ist die Breite 13"=330 mm, was für Michelin-Neureifen auch hinkommt.

Der Außendurchmesser des Neureifens ist je nach Profilart 1290/1296 mm.

Der Felgendurchmesser von 24"=610 mm ist gegeben, sichtbar von außen natürlich um die geschätzte Hornhöhe größer.

Wollte man den Reifendurchmesser aus der Größe 13.00.-24 berechnen, so würde zu dem Felgendurchmesser noch 2x die Reifenhöhe hinzukommen. Genau die stimmt aber nur ungefähr, wenn man sie ausrechnet:

Die Reifen-Höhe ist je nach Querschnitt "x % der Breite". Der Faktor x wird bei Pkw angegeben (z.B. 245/50 = 50%), bei Lkw-Reifen erst seit der Sclauchlos-Ära. Bei Baumaschinen muß man ihn wohl "wissen"... bei deinem Beispiel komme ich durch Zurückrechnen auf die Reifenhöhe 345 mm. Bei deinem Beispiel wäre der Querschnitt also x = 345 : 330 = 105 %.

Bei Pkw ist die Querschnittsangabe nur als ca. zu betrachten, tatsächlich geht es dort darum, bei verschiedenen Reifenhöhen auf gleiche Abrolldurchmesser zu kommen, um einen Austausch zu ermöglichen.

Bei Baumaschinenreifen kenne ich die üblichen Querschnitte nicht, aber ich kann dir auf Nachfrage gewünschte Maße aus Tabellen nennen. Wie oben geschehen zwinker


Henning



Geschrieben von Flachskopp am 01.04.2021 um 13:36:

 

Hallo Robert,

falls dein Interesse auch historischen Lastwagen gilt, ist dieser Link zu einem Beitrag von Sascha@KV631 sehr zu empfehlen: > Reifenkatalog 50er/frühe 60er Jahre < .

Gruß
Detlef



Geschrieben von 361er unterflur am 01.04.2021 um 21:09:

 

Hallo, hier findet man auch die Abmessungen von unterschiedlichen Reifengrößen

Dunlop LKW Reifen Katalog



Geschrieben von BigR am 03.04.2021 um 11:14:

 

Vielen Dank an alle, hat mir sehr geholfen!!!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH