Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Autonomes fahren und die Folgen?! (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=67563)
Geschrieben von lowera6 am 19.10.2021 um 06:59:
Autonomes fahren und die Folgen?!
Hallo Zusammen,
gestern habe ich im Youtube ein Video gesehen, das mir den Atem verschlagen hat;
https://www.youtube.com/watch?v=9bGDCJqb1tc&t=129s
Das Video hat der "German Truck Driver" gemacht, in dem er ein Handyvideo zeigt von einem LKW-Fahrer, der auf dem Beifahrersitz seines LKW sitzt und den Actros Autopiloten übelistet hat, in dem er als Sitzerkennung einen Hydraulikwagenheber verwendet und in die linke Speiche des Lenkrades eine Plastikwasserflasche einklemmt um Drehmoment auf das Lenkrad zu bekommen.
Das Hanyvideo ist ab 1:23 zu sehen, der Rest der 8min redet der Moderator darüber.
Also wenn ich das so sehe wird mir Himmelangst!
Zum einen weil es so einfach ist, die Technik zu überlisten und zum anderen das es einen Berufskraftfahrer gibt, der sich seiner Verantwortung nicht wirklich bewusst zu sein scheint.
Was haltet Ihr davon?
Geschrieben von BautznerSenf am 19.10.2021 um 07:36:
Was soll man schon davon halten?
Natuerlich ist so etwas -wie Du selbst richtig schreibst- abzulehnen.
Ich vertraue dieser neuen Technik noch nicht - der Strassenverkehr ist viel zu komplex, als dass ihn KI momentan beherrschen koennte, d. h. es braucht einen aufmerksamen(!) Fahrer als Rueckfallebene.
Die Frage ist, wie schnell die KI auf weitere Einfluesse Ruecksicht nehmen kann. Die Entwicklung schreitet sehr schnell fort, in ein paar Jahren werden wir ueber diese Kinderkrankheiten lachen.
Gruss vom
B. S.
Geschrieben von Harry Lehmann am 19.10.2021 um 08:40:
Das gibt es auch bei Autos. Habe mich schon öfter darüber gewundert, daß einige Autofahrer eine Flasche in die Lenkradspeichen klemmen.
In einem anderen Thema hatte ich vor geraumer Zeit schon einmal angemerkt, daß diese ganzen elektronischen "Helfer" dazu führen, daß die Fahrer vom Fahren abgelenkt werden, da ja das Auto alles selber macht. Und die Verantwortlichen, die solche Systeme entwickeln und vorschreiben, wundern sich darüber, daß es alle Nase lang zu Auffahrunfällen kommt. Das sind alles hausgemachte Probleme. Als es noch keine dieser Systeme gab, gab es nicht so viele Unfälle.
Aber ich will nicht zu viel sagen, sonst heißt es wieder, daß ich pauschal das hochqualifizierte Fahrerpersonal diskriminiere...
Merkwürdig auch, daß seit einiger Zeit das Verbot besteht, während der Fahrt das CB-Funkgerät zu benützen, da es den Fahrer ablenkt. Um so unverständlicher, daß z.B. in dem neuen Actros mit ohne Spiegel, die Heizung, das Radio u.s.w. in einem rechts vom Lenkrad angebrachten Monitor eingestellt und bedient werden muß. Dazu wird der Blick über längere Zeit von der Straße genommen, um die gewünschten Einstellungen, wie bei einem wichi-waschi-Telefon, durch hin und her wischen auf dem Monitor, vorzunehmen. Das finde ich viel gefährlicher, als die Bedienung eines CB-Gerätes. Aber das ist nur meine Meinung...
Vielleicht sollten diese Bachelors, die sich diese hochwichtigen Sicherheitssysteme ausdenken, selber einmal mit ihren eigenen Systemen
arbeiten.
Habe letztens mit so einer modernen Ameise mit Sicherheitssystemen, wo man sekundenlang auf die Knöpfe drücken muß, ehe etwas passiert, beim Edeka entladen sollen. Nachdem ich 2 Paletten entladen hatte, ließ ich mir einen Handhubwagen geben - und siehe da, mit dem Handhubwagen war ich schneller und gelassener beim Entladen, als mein Rampennachbar. Dieser hatte sich auch aus Wut wegen dieser "Arbeitserleichterung" die Hände und Füße ruiniert, weil er alle paar Sekunden irgendwo gegentrat oder schlug...
Da kann man nur sagen: Hut ab, vor solchen Erfindungen..."
Aber es artet schon wieder aus...
Geschrieben von trilex am 19.10.2021 um 11:05:
Harry , herzlich willkommen , der Handhubwagen steht bereit .
Geschrieben von DERHARRY am 19.10.2021 um 12:06:
Lebensmüde ?
Geschrieben von lowera6 am 19.10.2021 um 12:11:
Ja anscheinend schon....
Geschrieben von manny33604 am 19.10.2021 um 12:35:
Ich finde da geht im Moment einiges in die falsche Richtung, auch dass in Fahrzeugen alles über irgendwelche Bildschirme bedient wird finde ich zum kotzen, -warum einfach wenn es auch kompliziert geht?! -Was ist falsch an einem Drehregler für die Lautstärke, oder an einer + und - Taste für die Temperatur?!
Und autonomes Fahren wo noch einer sitzt und die Verantwortung trägt braucht mMn auch kein Mensch.
Das einfachste auf der Welt, die Bahn, fährt auch nicht autonom, da werden die Weichen von außen gesteuert, der Zug hält automatisch an den Signalen und der Zugführer braucht nichtmal abladen oder sich um die Passagiere, die Papiere, die Lenk und Pausenzeiten oder die Navigation kümmern...
Dafür streiken die beiden Gewerkschaften gefühlt jeder alle zwei Jahre und legen das halbe land mit überzogenen Lohnforderungen lahm...
Ausserdem haben wir doch garnicht die Infrastruktur dass das flächendeckend funktioniert, bei uns sind die Straßen (neben dem desolaten zustand vielerorts) oftmalsnicht viel breiter als die Fahrzeuge, und da ist dann noch keine Landwirtschaft im Spiel...
Also betrifft das Thema wiedermal eh nur den Linienverkehr mit chicken Autobahnen und bekannten Logistikzentren, den man eigentlich ebensogut mit der Bahn abwickeln könnte, zumindest wenn es zentral gesteuert werden würde...
Ich weiß ja nicht ob der Kollega das da ernst mein oder ob er das nur mal auf einer leeren Bahn vorführt, aber das zeigt schön das eingentliche Problem, -was soll er denn vier Stunden lang machen wenn er nichts zu tun hat?!
Geschrieben von Müllschorsch am 19.10.2021 um 12:42:
Mal gespannt ob der Verfasser des Videos ermittelt wird.
Aufgrund des Dialektes dürfte der Sprecher aus Nordbayern / Oberfranken stammen.
Geschrieben von manny33604 am 19.10.2021 um 13:29:
Zitat: |
Original von Müllschorsch
Mal gespannt ob der Verfasser des Videos ermittelt wird.
Aufgrund des Dialektes dürfte der Sprecher aus Nordbayern / Oberfranken stammen. |
Welchen Tatbestand erfüllt er denn da?
Führen eines Fahrzeugs ohne es zu führen?
Geschrieben von lowera6 am 19.10.2021 um 14:08:
Ja Fränkisch in seiner vollen Pracht
Anhand der Vorhänge könnte man die Nadel im Heuhaufen vielleicht finden...
Es ist ja nirgends eine Farbe des LKW zu erkennen... hätte der mal richtige Spiegel, wäre das schonmal eine Spur.... von wegen Lackierung... vielleicht....
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH