Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- KFM (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=68167)
Geschrieben von M.Schauer am 17.01.2022 um 12:13:
KFM
KFM TB 600
Grüße Michael
Geschrieben von M.Schauer am 17.01.2022 um 12:15:
KFM TB 600
Gruß Michael
Geschrieben von piefke53 am 17.01.2022 um 14:59:
Auch bekannt geworden als
Desert Lion bei der US Army.
Die Firma gab es aber nicht wirklich lange ...
... siehe
https://archiv-axel-oskar-mathieu.de/pdfs/KFM.pdf
Zitat: |
Am 24. Mai 1982 wurde die Firma KFM Kaiserslauterner Fahrzeug- und Maschinenbau AG., Kaiserslautern, Fischerstraße 36, ins Handelsregister eingetragen (1,5 Millionen Grundkapital, Aktienmehrheit: BLB-Investmentholding, Roveredo/Schweiz). |
Zitat: |
Zum Jahresende 1983 meldete die KFM den Vergleich an und am 11. Januar 1984 wurde die KFM aufgelöst.Das „Desert-Lion“-Gesamtkonzept übernahm die belgische Firma BREC – Belgian Railway Equipment, an der sich der Schwerlastfahrzeughersteller Mol in Hooglede, Belgien, beteiligte.1989 kam die ex-KFM-Konstruktion als „Mol-BREC TB 800 6×6“ mit einem 816-PS-MWM-Dieselmotor aufden Markt. Der Desert-Lion wurde von xxx bis xxx noch einmal durch die > Titan Spezialfahrzeugbau GmbH, Appenweier, angeboten. |
Leider fehlen hier die Angaben über die Zeit des Angebotes bei Titan.
Gerade die
Google Bildersuche
findet so einige dieser Boliden. Auch als Modelle.
Geschrieben von V8-265PS am 17.01.2022 um 15:18:
Hallo Michael,
KFN = KFM?
Gruß
Edgar
Geschrieben von Boogie am 17.01.2022 um 17:22:
KFM
Moin,
der Hinweis auf Titan stammt wohl aus der Zeitschrift "LastautoOmnibus", aber in welchem Heft habe ich auch nicht wieder gefunden.
Hier noch ein Foto anscheinend von der Testfahrt, mit der er 1983 vorgestellt wurde.
Das Foto stammt von einem mir unbekannten Bastian, aber zur Veröffentlichung freigegeben.
Ich erinnere mich noch an Details des Berichts, damals im italienischen "Tuttotrasporti", wonach beim Geländetest mit diesem Auflieger an manchen Stellen die Bodenfreiheit des Aufliegers nicht ausreichte und der Desert Lion ihn einfach auf seinem Rahmen durch den Dreck geschleift hat.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH