Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- DW - Design Werk (Futuricum), electric LKW, Schweiz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=69031)


Geschrieben von Mack Bulldog am 26.05.2022 um 20:25:

  DW - Design Werk (Futuricum), electric LKW, Schweiz

Futuricum ist eine Handelsmarke der Designwerk Technologies AG, die 2007 in Winterthur, Schweiz geründet wurde.
Der Name Futuricum ist eine Hommage an die einstigen Zürcher Fahrzeugbau-Pioniere von Turicum (dem antiken Namen für Zürich).
Futuricum baut electric LKWs auf Basis der Volvo Baureihe.
2017 werden die ersten 4 Futuricum Collect 26E Kehrichtfahrzeuge gebaut, auf Basis des Volvo FM. Der erste Futuricum Collect 26E wurde an Haldimann AG, Murten geliefert.

12/2020 Der Aufbauten-Hersteller Faun übernimmt den Europaweiten Vertrieb von Futuricum LKWs

Die Volvo Group hat am 04/2021 mit 60% die Designwerk Technologies AG übernommen. Die Designwerk Technologies AG bleibt selbständig. Sie ist vor allem im Bereich Nischenprodukte und Speziallösungen tätig.

Unter der Marke Futuricum stellt der Schweizer Spezialist individualisierte E-Lkws, mobile Schnellladestationen und Hochvolt-Batteriesysteme her.

Für Volvo Trucks ist die Zusammenarbeit mit Designwerk Technologies AG sicher ein grosser Schritt in der eigenen Entwicklung der neuen Volvo Electric.

05/2022 Design Werk erscheint im neuen Design.

Neu werden die Produktmarken Futuricum, Batteriewerk und Designwerk zukünftig unter einer einzigen Marke Designwerk vereint auftreten.
Hier ist noch die Webseite von DW-Design Werk.

Hier ist einer der beiden ersten Futuricum FH 900kWh.
Der Galliker FH 900kWh.

Gruss Bruno winke



Geschrieben von Mack Bulldog am 26.05.2022 um 20:52:

 

Futuricum FH 900kWh von Friderici aus Tolochenaz.

Hier ist noch der zweite Futuricum FH 900kWh von Friderici aus Tolochenaz.
In Oktober 2021 wurden die beiden ersten Futuricum Lastwagen mit 900 kWh im Verkehrshaus in Luzern vorgestellt. (Galliker-Friderici)

Diese LKWs fahren mit einer Ausnahmegenehmigung. Die Gesamtlänge der beiden Sattelschlepper ist 19m, das Gesamtgewicht wurde um 2 Tonnen, von 40 To auf 42 To angehoben.
Sie haben eine Reichweite von ca. 500km.

Der Friderici wurde schon einen Tag, nach der Vorstellung im Verkehrshaus, eingesetzt im normalen Geschäft.
Er fährt meistens für Avesco Rent. Dort bring er diverse Maschinen zu den verschiedenen Vertretungen. Startpunkt ist meistens die Lausanner-Gegend.

Thomas (K-10) hat ihn erwischt auf der A1, 04/2022. freu

Er hat mir das Bild zur Verfügung gestellt. Danke nochmals. daumen

Gruss Bruno smile



Geschrieben von DERHARRY am 26.05.2022 um 20:54:

 

Intessant Bruno daumen



Geschrieben von leon98 am 31.05.2022 um 20:32:

 

Dann mache ich mal weiter winke

Dieser Futuricum Concrete 40E wurde im März 2021 an die Kibag Zürich ausgeliefert. Er wird vor allem für die Betonlieferung innerhalb der Stadt Zürich eingesetzt. Es müsste der vierte Fahrmischer dieser Art sein. Bereits Anfang 2021 gingen die ersten drei an Holcim, Bruno hat hier bereits ein solches Exemplar gezeigt.

Ich habe ihn im September 2021 auf einer Baustelle in Zürich-Wollishofen bei der Abfahrt fotografiert. Das Kibag Betonwerk Wollishofen, wo der Futuricum Fahrmischer auch über Nacht geladen wird, befindet sich übrigens nur etwa 200m von der Baustelle entfernt. Er hatte also einen sehr kurzen Weg großes Grinsen



Geschrieben von Atlasmalte am 31.05.2022 um 20:49:

 

Interresanter Fahrzeuge. Ist bekannt was für eine Reichweite die haben?



Geschrieben von Actros3257 am 31.05.2022 um 21:07:

 

In Weiach war ein Sattelzug (Kipper) vom Eberhard ausgestellt.
450-500 km waren da angegeben.
Allerdings lag der Preis für den Zug (incl. Auflieger) bei 950.000 Franken Augen
Ein vergleichbarer Diesel war mit ca. 250.000 Franken angegeben.
Das Mehrgewicht von 5 To. wird, wie bereits beschrieben ,durch die Erhöhung des zGG.
wieder "etwas" ausgeglichen



Geschrieben von Mack Bulldog am 31.05.2022 um 21:23:

 

Futuricum FM Concrete 40E von Holcim aus Birsfelden.

So wie es aussieht, wurden von den FM Concrete 40E nur 4 Stk gebaut.

Zitat:
Original von Atlasmalte
Interresanter Fahrzeuge. Ist bekannt was für eine Reichweite die haben?

Die Reichweite von den Fahrmischer ist nicht hoch, da die Mischtrommel viel Strom braucht.
Der Holcim fahrt nur in der Region (Basel und nahes Baselland.) da kommen vielleicht so 100 km zusammen. Er geht auch in der Mittagspause an das Ladegerät, so kann er am Nachmittag noch eine Tour machen.

Hier ist noch ein Bild, dass ich noch nicht gezeigt habe.

Gruss Bruno winke



Geschrieben von leon98 am 31.05.2022 um 21:29:

 

Zitat:
Original von Mack Bulldog
So wie es aussieht, wurden von den FM Concrete 40E nur 4 Stk gebaut.


Eberhard hat auch noch einen , bereits mit der neuen FM-Kabine. Augenzwinkern



Geschrieben von Mack Bulldog am 31.05.2022 um 21:44:

 

Sali Leon winke

Ja ich weiss, dass ist einer von der neuen Generation. Er hat 450 kWh, und eine Antriebsleistung von 500kW (680PS)

Ich meinte von der ersten Generation, da wurden nur 4 gebaut, soviel ich weiss. Da war die max. Batteriekapazität bei 340kWh.

Gruss Bruno smile



Geschrieben von Mack Bulldog am 13.06.2022 um 20:43:

 

Futuricum FM Concrete 40E von Eberhard.

Eberhart musste lange warten auf seinen neuen Futuricum FM Concrete 40E. Irgendwas ging schief. nein
Er hatte die Mischer Trommel schon Mitte 2021.

Gesehen bei Eberhard 09/2021.

Thomas (K-10) hat mir das Foto des ganzen Fahrmischer zur Verfügung gestellt. Danke daumen

Gruss Bruno winke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH