Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=117)
--- IAA Teheran 2005 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=69298)
Geschrieben von Boogie am 16.07.2022 um 22:34:
IAA Teheran 2005
Moin, moin,
Axel war viele Jahre mit einer Kollegin aus Teheran befreundet, und sie sind zusammen in viele Länder gereist.
Von den vielen Fotos, die er auf diesen Reisen gemacht hat, hier zuerst eine Serie von einer Automobilausstellung in Teheran im Jahr 2005.
Die interessante Frage ist bei jedem Fahrzeug, welche seiner Teile importiert wurden, was in Lizenz gefertigt wurde und was iranische Technik war.
Fotos © Axel Oskar Mathieu, Berlin
Geschrieben von Boogie am 21.07.2022 um 22:14:
IAA Teheran 2005
Moin, moin,
auch hier geht's weiter, als nächstes Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr aus aller Welt.
Fotos © Axel Oskar Mathieu, Berlin
Geschrieben von Boogie am 24.07.2022 um 20:02:
IAA Teheran 2005
Moin, moin,
jetzt mal ein paar dicke Brummer, denn auch die Iraner nehmen nicht alles auf die leichte Schulter.
(War das jetzt ein Kalauer oder schon zynisch?)
Fotos © Axel Oskar Mathieu, Berlin
Geschrieben von Boogie am 28.07.2022 um 22:44:
IAA Teheran 2005
Moin, moin,
es fällt natürlich auf, dass es viele Schattenspender für Besucher und Verkäufer gibt, und wenn es die Fahrzeuge selber sind.
Bei uns wird deren Lebensdauer durch Regen und Schnee, Streusalz und Rost reduziert.
Im Süden sind es eher Sonne, Hitze und UV-Strahlung, die den Fahrzeugen umso stärker zusetzen, je mehr Kunststoff und Plastik verarbeitet wird.
Ein sehr wichtiger Markt im Iran sind die Reisebusse.
Die Fernstraßen sind meist im guten Zustand, was man von den wenigen Bahnstrecken und den Fluggesellschaften, die unter den Embargos leiden, nicht sagen kann.
Außerdem werden Busaufbauten wie überall öfter vor Ort produziert.
In den Großstädten herrscht der berüchtigte asiatische Trubel, aber in Teheran wurde eine interessante Lösung eingeführt:
Viele Hauptstraßen sind Einbahnstraßen, nur die Busse fahren auf einer Busspur in der Gegenrichtung.
Wer da auf die Idee kommt die Busspur zu benutzen, muss hinter den Bussen herfahren und an jeder Haltestelle warten, denn auf der Überholspur rollt der Gegenverkehr.
Und wenn vor der nächsten Kreuzung einer steht und Almosen kassiert, gibt es kein Entrinnen.
Fotos © Axel Oskar Mathieu, Berlin
Geschrieben von Rudi am 31.07.2022 um 23:23:
Hallo Burkhard,
immer wieder interessante Themen, die Du uns hier im Forum zeigst

. Solche Bilder bekommt man ja in der Regel in den einschlägigen Medien nicht zu sehen.
Die Doppelkabine der Budsun-Feuerwehren erinnert mich stark an die Volvo F-Kabine, vor allem die Türen. So weit ich weiß, hat Volvo ja auch eine Produktion im Iran gehabt, vielleicht hat man die Teile dort zugekauft. Wäre ja denkbar.
Gruß
Rudi
Geschrieben von Boogie am 02.08.2022 um 19:24:
Moin, Rudi,
Axel hat natürlich auch noch viel Material an Prospekten, Kopien von Webseiten (nicht nur die Links) und PDFs gesammelt, wie sich das gehört für einen verantwortungsbewussten Messi.
Da würden sich deine Fragen bzw. Vermutungen auch beantworten lassen.
Aber das alles auszuwerten und zu ordnen, ist ihm nicht mal für die deutschen Hersteller gelungen.
Und wenn dann noch Sprach- und Schriftbarrieren dazukommen …
Fotos sprechen da eine verständlichere Sprache, hier noch dies und das und jenes, was dort zu sehen war.
Fotos © Axel Oskar Mathieu, Berlin
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH