Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
--- Schwerlast (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=59)
---- Schwerlastfirmen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=116)
----- Krause Transporte D (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=69959)
Geschrieben von M.Schauer am 19.11.2022 um 14:51:
Krause Transporte D
Gebr. Krause Transporte aus Trostberg
Krause SCANIA 143 E 8x4 im Hafen von Krefeld
Gruß Michael
Geschrieben von DaveFuma am 19.11.2022 um 19:04:
RE: Krause Transporte D
Zitat: |
Original von M.Schauer
Gebr. Krause Transporte aus Trostberg
Krause SCANIA 143 E 8x4 im Hafen von Krefeld
Gruß Michael |
Was ist der Versand?
Geschrieben von M.Schauer am 19.11.2022 um 19:33:
RE: Krause Transporte D
Zitat: |
Original von DaveFuma
Zitat: |
Original von M.Schauer
Gebr. Krause Transporte aus Trostberg
Krause SCANIA 143 E 8x4 im Hafen von Krefeld
Gruß Michael |
Was ist der Versand? |
Hallöchen Davide
Das ist eine sogenannte Coldbox, Teil einer Luftzerlegungsanlage der Fa. Linde.
Gruß Michael
Geschrieben von M.Schauer am 20.11.2022 um 10:18:
Gruß Michael
Geschrieben von Transocean am 20.11.2022 um 11:41:
Die Bilder sind offensichtlich im Rheinhafen Krefeld aufgenommen worden. Im Hintergrund kann man den 1977 als Einzelstück gebauten Gottwald Sockelkran S -AK 300 erkennen. Der Kastenausleger ist unverkennbar. Der Kran steht direkt an der Kaimauer auf einem Betonsockel. Durch seinen ursprünglichen Betreiber, der Fa. Wilhelm Rockelsberg erhielt er den Spitznamen " Big Rocky" den er auch heute noch trägt. Die Fa. Rockelsberg war ein Hafen Dienstleister, der an dieser Schwergutpier überwiegend Schwergüter wie Lokomotiven, Eisenbahnkrane, Trafos und Chemiereaktoren umgeschlagen hat. Der Kran hat eine max.Tragkraft von 200 to. bei 10 m Ausladung. Am Hilfshubwerk können immerhin noch 50 to. bei 22 m Ausladung gehoben werden.
Quelle: Wolfgang Weinbach "Gottwald Krane" Band 2
Gruß aus Osnabrück
Manni
Geschrieben von M.Schauer am 20.11.2022 um 12:53:
Zitat: |
Original von Transocean
Die Bilder sind offensichtlich im Rheinhafen Krefeld aufgenommen worden. Im Hintergrund kann man den 1977 als Einzelstück gebauten Gottwald Sockelkran S -AK 300 erkennen. Der Kastenausleger ist unverkennbar. Der Kran steht direkt an der Kaimauer auf einem Betonsockel. Durch seinen ursprünglichen Betreiber, der Fa. Wilhelm Rockelsberg erhielt er den Spitznamen " Big Rocky" den er auch heute noch trägt. Die Fa. Rockelsberg war ein Hafen Dienstleister, der an dieser Schwergutpier überwiegend Schwergüter wie Lokomotiven, Eisenbahnkrane, Trafos und Chemiereaktoren umgeschlagen hat. Der Kran hat eine max.Tragkraft von 200 to. bei 10 m Ausladung. Am Hilfshubwerk können immerhin noch 50 to. bei 22 m Ausladung gehoben werden.
Quelle: Wolfgang Weinbach "Gottwald Krane" Band 2
Gruß aus Osnabrück
Manni |
Hallöchen
Heute gehört das Gelände mit Kran zur Felbermayr Gruppe
Gruß Michael
Geschrieben von M.Schauer am 20.11.2022 um 13:10:
Krause MAN 26.361 6x4
Gruß Michael
Geschrieben von Transocean am 20.11.2022 um 14:20:
Hallo Michael,
vielen Dank für die Info. Ich hatte zwar den anderen Namen am Ausleger bemerkt, wusste aber nicht dass das nun zu Felbermayr gehört.
Gruß
Manni
Geschrieben von M.Schauer am 20.11.2022 um 14:58:
Zitat: |
Original von Transocean
Hallo Michael,
vielen Dank für die Info. Ich hatte zwar den anderen Namen am Ausleger bemerkt, wusste aber nicht dass das nun zu Felbermayr gehört.
Gruß
Manni |
Hallo Manni
Der Kran im Hintergrund gehört zur Firma Breuer ist ein DEMAG AC 1600.
Die Bilder sind von 11/1994 da war es noch Rockelsberg
Gruß Michael
Geschrieben von M.Schauer am 20.11.2022 um 19:08:
Krause SCANIA 143 E 8x4 im Hafen von Krefeld
Gruß Michael
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH