Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Volvo (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=91)
--- Volvo Electric FH, FM, FMX, FE und FL (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=70935)
Geschrieben von Mack Bulldog am 08.04.2023 um 07:37:
Volvo Electric FH, FM, FMX, FE und FL
Volvo Trucks baut schon seit 2019 den Volvo FE Electric und den FL Electric in Serie.
Seit Ende 2022 werden auch die grossen Volvo FH Electric, FM Electric, und FMX Electric in Serie gebaut.
Diese Volvos haben zwischen 2 und 6 Batterie-Pakete. Das I-Shift Getriebe wurde an den Elektroantrieb angepasst.
Diese Volvo sind für lokale und regionale Transportaufgaben vorgesehen.
Die Serienproduktion der großen Elektro-Lkw hat im Tuve-Werk in Göteborg (Schweden) angefangen, ab diesem Jahr soll das Werk in Gent (Belgien) folgen.
Die Elektroversionen werden auf der gleichen Produktionslinie wie die Dieselmodelle gefertigt, wodurch der Hersteller bei eventuellen Veränderungen in der Nachfrage flexibel bleibt.
Die Batterien werden von einem neuen Batteriemontagewerk von Volvo Trucks in Gent geliefert.
Gruss Bruno
Geschrieben von Mack Bulldog am 08.04.2023 um 07:42:
Volvo FMX Electric 8x4 tridem.
Montiert ist ein Palfinger PK48.002 TEC 7 und eine Brücke. Auch der Kran wird elektrisch angetrieben.
Dieser Volvo ist ein Vorserienfahrzeug, das durch Europa tourte.
Im November 2021 war der Volvo FMX Electric in der Schweiz.
Gruss Bruno
Geschrieben von Roger van Nispen am 09.04.2023 um 08:10:
In September 2021 dürfte Ich in Sweden schon mit den FMX Electric 8x4 und FH Electric 4x2 fahren.
Geschrieben von Mack Bulldog am 09.04.2023 um 13:03:
Hallo Roger
Hast Du auch ein Bild vom FH Electric?
Gruss Bruno
Geschrieben von Roger van Nispen am 09.04.2023 um 14:54:
Leider nur diese Bruno, weil Fahren und Bilder machen geht nicht gleichzeitig
Aber eine Super Erfahrung
Geschrieben von Mack Bulldog am 09.04.2023 um 16:22:
Danke Dir Roger
Sind doch tolle Aufnahmen.
Wir werden in der Zukunft noch einige von den Volvo FH Electric sehen. Bei uns in der Schweiz laufen schon ein paar. Mann müsste sie nur noch vor die Linse bekommen.
Gruss Bruno
Geschrieben von K 10 am 09.04.2023 um 17:10:
Zitat: |
Original von Mack Bulldog
Danke Dir Roger
Sind doch tolle Aufnahmen.
Wir werden in der Zukunft noch einige von den Volvo FH Electric sehen. Bei uns in der Schweiz laufen schon ein paar. Mann müsste sie nur noch vor die Linse bekommen.
Gruss Bruno
|
Hallo Bruno,

= ist das ein Wink mit dem Zaunpfahl an mich?
Das müssten auch noch welche sein einer von Wipfli und der zweite von Galliker. Aufnahmen stammen aus den letzten 2 Wochen.
Gruss Thomas
Geschrieben von Mack Bulldog am 09.04.2023 um 19:45:
Zitat: |
Original von K 10
= ist das ein Wink mit dem Zaunpfahl an mich?
Gruss Thomas |
Nööööööööö
Galliker scheint mehrere zu haben, denn der erste Volvo FH Electric, der aus der Serienproduktion, in die Schweiz kam, hatte die Galliker-Nummer 10.73 und eine VD-Nummer. Er wurde am Dezember 2022 ausgeliefert.
Gruss Bruno
Geschrieben von Hans2651 am 04.06.2023 um 21:40:
Volvo FE
Geschrieben von Mack Bulldog am 26.12.2023 um 12:59:
Volvo FH electric 6x2 von Dreier aus Suhr.
Das ist einer von 15 Volvo FH electric, die bis Ende 2024 bei Dreier Fahren werden, mit einer Reichweite von ca. 300km.
Es werden nicht nur Wechselbrücken LKW sein, sondern auch Schlepper. (einer ist bereits im Einsatz)
(Die Farbe täuscht auf den Bildern, sie haben die gleiche Farbe wie immer, in Original.)
Bis ins Jahr 2025 kommen noch 50 Elektro LKW von MAN und Mercedes dazu, mit einer Reichweite von 500km. Diese Fahrzeuge sind aber erst im 2025 Einsatzbereit. (2025 wird auch 120 Jahre Dreier gefeiert)
Dreier verwendet jetzt drei Treibstoff Arten;
Strom;
HVO 100; Die Abkürzung HVO steht für Hydrotreated Vegetable Oil – hydriertes Pflanzenöl. Die Zahl 100 gibt an, dass es sich um keine Mischung, sondern ein reines Produkt handelt. ist ein innovativer, synthetischer und hochreiner Ersatzkraftstoff nach EN 15940 für den konventionellen Diesel, der aus hydrierten Restspeisefetten/-ölen (UCO) mittels katalytischer Reaktion produziert wird.
Diesel; der wird auf der Nordafrika-Route eingesetzt.
Gesehen 11/2023.
Gruss Bruno
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH