Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Weserhütte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=25)
----- Weserhüttte W2 Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=713)
Geschrieben von M152 am 12.06.2005 um 13:03:
Weserhüttte W2 Die Sammlung
Fangen wir mal mit den "kleinen" an.
W2 Baujahr 1959 Geräte Nr: S208
Geschrieben von M152 am 12.06.2005 um 14:26:
Dieser auf ein Radfahrwerk umgebaute und in der Kabine verbreiterte W2 stand im Februar 2005 noch auf einem Lagerplatz in Benediktbeuren und dürfte mittlerweile wie der W4 daneben, den Weg allen alten Eisens gegangen sein.
W2 Baujahr 1956 Geräte Nr. 6490
Geschrieben von M152 am 06.12.2005 um 23:41:
Meioimei,
da geht's ja auch nicht weiter. Nach Tipp von Frank hier der W2 Baujahr 1957 Fabrik Nr. 6760.
Noch steht er nicht im Weg rum und es gibt für den Erstbesitzer! keinen Handlungsbedarf. Sollte aber dieses Münchener Gelände für einen Supermarkt gebraucht und entsprechned geräumt werden, würde man den Bagger sicher zum Schrott geben. Dabei wäre er nach einer entsprechenden Wartung voll einsatzfähig. Eingesetzt wurde er übrigens jahrelang im Kanalbau.
Vielleicht hat einer ein Paar €uros übrig und kann ihn schön herrichten?
Glück auf
Geschrieben von Michi am 07.12.2005 um 13:50:
Hallo Rainer
Was will der den haben?
Geschrieben von M152 am 09.12.2005 um 18:11:
Hallo Michi,
ich rede mit den Besitzern nicht über Preise, weil ich keinen Platz für einen Seilbagger habe und auch keine Möglickeit hätte den Abtransport zu zahlen.
Wenn du Platz für einen Seilbagger hast und auch die nötige Kohle den Transport von München zu diesem Platz zu finanzieren vorhanden ist, dann ist der Presu für den W2 sicher auch kein Problem für dich.
Glück auf
Geschrieben von Michi am 09.12.2005 um 18:17:
Platz hätte ich
Geld
Erlaubnis
Der Preis hätte mich eigendlich nur mal so interessiert.
Da manche leute ja noch sehr viel Geld haben wollen
Gruss Michi
Geschrieben von Otti am 08.08.2016 um 20:22:
Ich hole das Thema mal wieder raus mit einem Neuzugang unserer Sammlung und zu gleich einer Sensation!
Es gab den W 2, den W 3 und den W 3 S.....
aber einen W 2 S hat es offiziell nie gegeben....
Dies ist aber einer, von 1958 bis 1975 im Dienst der Deutschen Bahn, danach verkauft an einen kleinen Landwirt bei Einbeck. Der besagte Lanwirt hat damit nach und nach sein Hof aufgebaut und alles was es zu Baggern gab damit erledigt.
Nun wurde der Bagger schon 10 Jahre nicht mehr gebraucht und stand in der Scheune im weg, also weg damit...
Da er erst nicht lief mussten wir ihn auf den Tieflader hochziehen, zu hause angekommen wurde dann die Einspritzpumpe getauscht und siehe da : Er läuft.
Neben dem angebauten Tieflöffel gab es auch noch einen Gittermast inkl. 2m Zwischentück dazu.
Geschrieben von TiborM am 08.08.2016 um 23:42:
Ein schönes liebes Stückchen! Gratulation!
MfG Tibor
Geschrieben von schukie6 am 09.08.2016 um 07:15:
meinen Glückwunsch zum Weserhütte. Schorsch
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH