Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Schrott- und Metallhandel M. Kaatsch, Plochingen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=71357)
Geschrieben von BautznerSenf am 01.07.2023 um 21:13:
Schrott- und Metallhandel M. Kaatsch, Plochingen
Hallo!
Weil mir hier noch kein Faden dazu aufgefallen ist, beginne ich nun selbst einen:
Schrott- und Metallhandel M. Kaatsch GmbH,
Am Nordseekai 8, 73207 Plochingen
1948 eröffnete Margarethe Kaatsch als selbstständige Unternehmerin ein Schrott- und NE-Metalllager am Güterbahnhof in Plochingen.
1952 erfolgte die Firmengründung unter dem Namen „M. Kaatsch - Schrott- und Metallhandel“. Vom Kleinbetrieb mit Pferdefuhrwerken entwickelte sich das Unternehmen durch die kontinuierliche Aufnahme neuer Produktions-techniken zum Aufbereitungsbetrieb mit eigener Hafenanlage.
1963 kam es zur Umfirmierung in „Schrott- und Metallhandel M. Kaatsch GmbH“. Fünf Jahre später eröffnete das Unternehmen ein Schrottlager am Neckarhafen Plochingen.
1988 kam es zum Übergang der Firmenanteile auf die heutigen Gesellschafter, die Essinger Hermann Wager und Scholz AG.
1994 wurde der Geschäftsbereich Altholz eröffnet.
Im neuen Jahrtausend kam es nacheinander zur Eröffnung des Nutzeisenlagers, des Geschäftsbereichs Nutzeisenhandel sowie des Geschäftsbereichs Altholz und Umschlag.
Seit 2004 wird Altholz aufbereitet. 2008 erfolgte Beteiligung am Ludwigsburger Unternehmen Stachelski, 2022 Beteiligung an der Prometall GmbH, Fellbach, 2023 deren Übernahme.
Kaatsch betreibt in Plochingen (letzter schiffbarer Neckar-Hafen) drei Standorte (Am Nordseekai, Am Rheinkai und Hechtkopf). Alle verfügen über Gleisanschluss und es werden nicht nur eigene Güter umgeschlagen, sondern auch Dienstleistungen (z. B. mit dem eigenen Zwei-Wege-Fahrzeug) für Dritte angeboten. So erfolgte etwa der Umschlag und die Zwischenlagerung von hunderten von Tübbing-Elementen für die Neubaustrecke Stuttgart – Ulm auf den Geländen Am Rheinkai bzw. Hechtkopf.
Das Unternehmen feierte kürzlich sein 75. Jubiläum mit einem Hafenfest und präsentierte dabei einen kleinen Teil seines Fahrzeugparks (der aus rund 35 LKW bzw. LKW-Zügen und etwa 50 Umschlaggeräten, Radladern, Teleskopladern und einem Zwei-Wege-Unimog besteht).
Geschrieben von Daniel954 am 01.07.2023 um 21:17:
Besonders sind ja auf jeden Fall der R 970 SME und der R 960 Demolition mit Echle Umbau
Geschrieben von BautznerSenf am 01.07.2023 um 21:27:
Fortsetzung
Geschrieben von BautznerSenf am 01.07.2023 um 21:29:
Fortsetzung
Geschrieben von BautznerSenf am 01.07.2023 um 21:33:
Fortsetzung
Geschrieben von BautznerSenf am 01.07.2023 um 21:37:
Fortsetzung
Geschrieben von BautznerSenf am 02.07.2023 um 13:16:
Fortsetzung
Geschrieben von BautznerSenf am 02.07.2023 um 13:31:
Fortsetzung.
Geschrieben von BautznerSenf am 03.07.2023 um 19:14:
Fortsetzung
Geschrieben von BautznerSenf am 04.07.2023 um 10:51:
Fortsetzung
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH