Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- MAXUS (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=71963)
Zitat: |
Original von Leo Da mußte ich erst mal Wicki Pedia fragen, woher der kommt... |
Zitat: |
Maxus ist eine Automarke aus der Volksrepublik China. |
Zitat: |
Markengeschichte Der Konzern SAIC Motor hatte 2010 den insolventen britischen Nutzfahrzeughersteller LDV Limited aufgekauft.[1] Eines der Modelle war der LDV Maxus. Am 28. Februar 2011 wurde die neue Marke Maxus angekündigt.[1] Das erste Modell erschien im Juni 2011.[2] Hersteller ist je nach Quelle SAIC Maxus Automobile,[3] SAIC Maxus Automotive (gegründet am 21. März 2011)[4] oder SAIC Maxus Vehicles[5] mit Sitz in Shanghai. Hauptsächlich entstehen Nutzfahrzeuge. 2016 wurde der erste Personenkraftwagen vorgestellt, der 2017 in Serienproduktion ging. Exportiert wird nach: Deutschland, Österreich, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Irland, Australien, Neuseeland, Fidschi, Chile, Kolumbien, Peru, Kuba[6] Saudi-Arabien, Iran, Vereinigte Arabische Emirate, Libanon, Thailand, Indonesien, Singapur, Malaysia, Kenia, Südafrika, Mauritius und Algerien.[4] |
Zitat: |
Österreichische Post Die Post hat österreichweit 10.000 Fahrzeuge in Betrieb und erneuert jährlich etwa 1000 davon. Die Zustellflotte wurde Ende 2021 in Graz als Pilotprojekt auf Elektroantrieb umgestellt. Im Mai 2023 wurde bekannt, dass die Post 703 E-Kfz von Maxus im Wert von 22 Mio. Euro bestellt hat. Maxus, seit kurzem unter dem Dach von Händler Denzel (der auch die chinesischen Marken BYD und MG anbietet), hat die Ausschreibung gewonnen. Zuvor wurden E-Autos von Maxus schon in Ungarn getestet. Die Post will bis 2030 die „Letzte Meile“ der Zustellung gänzlich ohne Verbrenner bedienen.[14] |
Zitat: | ||
Original von piefke53
Wäre schön, wenn Du es uns auch gleich mitgeteilt hättest. |
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH