Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Heik Spedition / 21129 Hamburg (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=74873)
Geschrieben von Hawk am 29.02.2024 um 21:53:
Heik Spedition / 21129 Hamburg
Hallo zusammen,
für die tradionsreiche Hamburger Spedition Heik, soll es auch einen eigenen Thread geben.
Die Fahrzeuge sind seit jeher, für ihre auffällige Lackierung bekannt und treuer Daimler Kunde. Zumindestens seit NG Zeiten, aber gut möglich das es davor auch mal andere Marken gab, aber das war dann vor meiner Zeit.
Der Ursprung bzw Grundstein geht zurück bis in das Jahr 1873, damals erfolgten Botendienste & Transporte für den Blumen & Gemüsemarkt.
Um 1900 herum gab es bereits einen nenneswerten Fuhrpark, seinerzeit bestehend aus Pferdefuhrwerken. In den 50er - nun auch mit richtigen Lkw - ich meine es waren seinerzeit Fahrzeuge von Krupp, kam dann auch der Fernverkehr hinzu.
In den 80er Jahren kam dann auch noch der Containertransport dazu.
Website:
https://heik.de/
Bildertechnisch ist die Homepage aber nicht mehr aktuell, denn Actros MP3 gibt es soweit ich weiß mittlerweile keine mehr und MP2 sowieso schon lange nicht mehr.
--------------------
Ich starte mit einem MB Actros 1842 als klassischer HZ
Geschrieben von Flachskopp am 01.03.2024 um 14:39:
Moin Tobias,
gute Idee.

Hoffentlich wird noch der eine oder andere Schuhkarton (bzw. das Album oder das Diamagazin) durchforstet!
Hier schon mal die Links zu Bildern hier aus dem Forum (außer denen, die Du eingestellt hast):
> Büssing 8000 <
,
> NG, SK, Actros <
,
> SK <
,
> Standort Hannover <
,
> Actros <
und
> Actros <
.
Auf
https://heik.de/de/155749-Historie
kann ich das gut ausgeladene Vorkriegsfahrzeug nicht identifizieren, die LKW aus den 50ern rechts daneben sind, bis auf vielleicht den Letzten, ausnahmslos von Büssing.
Aus den beiden Bildern hinter dem ersten Link oben, die mein Vater 1953 auf der Feldmühle in Uetersen aufgenommen hat, stelle ich Ausschnittvergrößerungen der Originale ein.
Viele Grüße
Detlef
Geschrieben von Hawk am 03.03.2024 um 16:26:
Moin Detlef,
vielen Dank für deinen Beitrag und auch den interssanten Infos bzw Links.
Insbesondere die alten Bilder aus den 50er sind der Hammer!
Ich gehe zeittechnisch wieder zurück in die "Jetzt-Zeit", auch wenn die nachfolgende Aunfahme bereits aus Mai 2016 stammt. Damals dominierten schon die aktuellen Actrosen den Fuhrpark, aber einige MP3 gab es noch.
Geschrieben von Bus96 am 03.03.2024 um 19:52:
Ich bin als Schüler jeden Tag an der Niederlassung in Hannover, Schulenburger Landstraße 121 vorbeigefahren. Den Betrieb fand ich immer faszinierend, besonders durch die auffällige Fassadengestaltung. Habe Herrn Heik damals mal angeschrieben und verschiedene Unterlagen bekommen u.a. die Broschüre zu 100 Jahre Heik im Jahr 1973, die ich hier mal angehängt habe. Einige Fotos, die ich gemacht habe sind hier ja schon verlinkt.
Geschrieben von Bus96 am 03.03.2024 um 20:03:
Die hatten zu damaliger Zeit auch immer schon eine etwas andere print Werbung.
Geschrieben von Flachskopp am 03.03.2024 um 21:11:
Hallo Martin,
vielen Dank für's Zeigen dieser mittlerweile schon antiquarischen Drucksachen mit der schönen Geschichte dahinter.
Anhand der Bilder darauf wissen wir jetzt mehr über die Fahrzeugtypen, die vor den Mercedes NG im Fuhrpark liefen.
Zu erkennen sind LP 1620 sowie Scania Vabis LB 75 oder 76 mit kurzem Haus sowie der unvermeidliche kleine MB-Rundhauber.
Die Idee mit dem janusköpfigen NG auf dem letzten Bild ist ja schon ein wenig abgedriftet.
Viele Grüße
Detlef
Geschrieben von Bus96 am 04.03.2024 um 11:23:
Hallo Detlef,
ja, das stimmt. Die schwarz-weiß Werbung war ein wenig ausgefallen. Aber auch die, die ich jetzt anhänge war für damalige Zeit außergewöhnlich. Nettes Wortspiel.
Geschrieben von Bus96 am 04.03.2024 um 11:45:
Erstaunlich wie lange man manche Dinge aufhebt, aber zwei Ergänzungen habe ich noch und dann werde ich hier in den Beobachterstatus wechseln.
Die Fassade wurde später noch einmal extrem aufwendig erneuert mit einem genialen Wandgemälde. Leider habe ich nur den Bericht aus der HAZ vom 9.8.1986 und kein Farbfoto. Man beachte den LKW auf der Brücke! Heute ist das alles nicht mehr da, dort ist der BAUHAUS Heimwerker Markt angesiedelt.
Der zweite Text aus der DVZ von 1987 zeigt wie innovativ das Unternehmen damals unterwegs war.
So jetzt wünsche ich mir, dass hier noch viel Aktuelles und Vergangenes zu Heik eingestellt wird. Ist eine gute Idee dieses Unternehmen hier separat darzustellen.
Viele Grüße
Martin
Geschrieben von Hawk am 13.03.2024 um 22:16:
Etwas abweichende Farbgebung: MB Actros 1840 (Aug. 2020)
Geschrieben von volker1 am 07.10.2024 um 15:24:
Actros L.MP2
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH