Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- IVECO und Ford (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=74990)
Geschrieben von straightsix am 21.03.2024 um 20:32:
RE: IVECO und Ford
So eine Zusammenarbeit hat natürlich Sinn. Was mich dabei wundert ist, dass die Ford Kabine fast
ganz neu ist, wogegen in der von Iveco sicher noch ein bissl Eurostar steckt, aus den 1990ern.
Heißt dann Zusammenarbeit weniger Neuentwicklung sondern eher Verwendung vom F Max Haus bei Iveco?
Geschrieben von TeeKiller am 23.03.2024 um 15:20:
Ich würde eher vermuten, daß beide Hersteller eine Antwort auf die neuen, aerodynamischeren und längeren Kabinen brauchen (wie zu allererst bei DAF und nun Volvo gezeigt).
Die Fords aus TR waren vor allem preisaggressiv an Flottenkunden gerichtet, glaube daher nicht, dass der F-Max hier bereits modular im Sinne kommender Richtlinien gedacht wurde.
Geschrieben von straightsix am 23.03.2024 um 21:05:
Genau. Aber des ist ja kein Widerspruch. Der F Max ist ziemlich neu, 2019, oder so, und der
Iveco, trotz vieler Überarbeitungen ziemlich alt. Mercedes wird demnächst, und Volvo hat schon,
Fahrerhäuser in den neuen Dimensionen präsentiert, beide eigentlich älter als der Ford.
Bei ihrer Präsentation so um 2012 war von den neuen EU Regeln noch keine Rede. Trotzdem haben
sie keine ganz neuen, sondern überarbeitete/verlängerte Kabinen.
Vielleicht sind gar nicht die großen Varianten gemeint, sondern die darunter. Bin mir nicht sicher, aber
der Ford F Line könnte noch eine modifizierte Cargo Kabine haben. Die wurde 1981 vorgestellt.
Geschrieben von ManniN. am 05.04.2024 um 20:25:
RE: IVECO und Ford
War damals auch eine Ford- IVECO Kooperation:
Iveco Cargo
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH