Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Schmitz BZ22 (SKO22) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=75769)


Geschrieben von BUZ am 23.07.2024 um 20:17:

  Schmitz BZ22 (SKO22)

Hallo Zusammen,

da hier im Thread
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=37241&threadview=0&hilight=gesetzesl%FCcken&hilightuser=0&page=1

als auch im "Rupert Kraus"-Thread einige Bilder der Schmitz 15,50 m Brückenzüge sind, gibt es vielleicht jemanden, der auch Maße vom Fahrgestell hat?
Auch die Funktionsweise der Hinterachslenkung interessiert mich, denn beim Schmitz sehe ich nirgendwo eine Zugdeichsel vor der ersten Achse.

Bei Schmitz habe ich bereits angefragt, aber die Klamotten sind zu alt, und die können leider nicht helfen.
Eventuell über eine Fahrgestellnummer, aber die liegt mir nicht vor.

Wer also Detailbilder und Maße hat, gerne hier posten!

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=45383


Viele Grüße
BUZ



Geschrieben von scania-manni am 24.07.2024 um 10:37:

 

Moin. Wenn Du jemand in Berlin ( Spandau ) kennst kann ich Dir sagen wo der steht.
Ich bin gesundheitlich seit n halben Jahr absolut unbeweglich... Ende nicht in Sicht.
Ich kann da gerade nicht helfen.

P.s.Da gab s damals glaube vier Stück bei uns.
Die waren gekürzt worden.



Geschrieben von Boogie am 24.07.2024 um 16:20:

 

… dann sag mal an, ich bin ja gelegentlich mit dem Baggertaxi in Spandau unterwegs, und der sieht nicht so aus, als könnte er plötzlich verschwunden sein.
"Friedrich Schulze" ist noch erkennbar überpinselt.



Geschrieben von scania-manni am 24.07.2024 um 17:19:

 

...ach da is ja genau der richtige... Boogie.
Keine Ahnung ob ich hier Satellitenaufnahmen von Gugel zeigen darf... Wenn nich müssen wir über PN und Email.
In der Mertenstraße , glaube 108-112 . Satellitenbildmäßig , ist da eine schräge Einfahrt gegenüber einer blauen Halle, die sich gabelt. Weiter unten in der Gablung stehen zwei lange Hallen, mittig verbunden. Da steht "VW Spezialist Berlin" . An der linken unteren Ecke der unteren Halle steht der Auflieger so halb unter den Bäumen fast am Ufer vom Maselakekanal. ...hoffe ich hab das halbwegs gut beschrieben.
Achso mein Foto ist vom Dezember 2021.
Bin mir nicht mehr sicher wie das Grundstücksmäßig da war, die Einfahrt war damals offen und ich war mitm Sattelzug da.

Viel Erfolg daumen



Geschrieben von BUZ am 24.07.2024 um 18:22:

 

Hallo Manni, hallo Boogie,

vielen Dank Euch beiden!!!
Ich habe in Google-Earth Pro gerade mal nach der Mertenstr. 110 in Spandau geschaut.

07/2023 stand der Auflieger noch am Ufer unter den Bäumen, 09/2023 war der weg.
03/2024 steht auf dem leergeräumten Gelände ein Auflieger nahe der Straße beim "Automobile Franzen"... ob das der Millionen-Schulze ist?

Für mich sieht das so aus, daß das Gelände für einen Neubau geräumt wurde.

Manni, ich bin aber froh, das Du ein Bild im rechten Winkel geschossen hast, da kann ich mir ein paar Maße für den Modellbau herausrechnen!


Viele Grüße aus Eltville
BUZ



Geschrieben von scania-manni am 24.07.2024 um 19:13:

 

Wenn er nun weg ist wär s schade für unsere Aktion hier...
Ich kann mich erinnern das dort noch ein anderer Schulze stand.
Auf älteren Aufnahmen ist er noch an der oberen rechten Ecke der oberen Halle zu sehen. Er stand aber damals hinter einer Mauer oder Zaun mit Sichtschutz, Werbung o.ä.

Ich habe noch Bilder von diesen Aufliegern (gekürzt). Händlerfotos, die ich hier nicht zeigen kann.
Kannst mir ja ne PN mit Email senden, dann schicke ich sie Dir.
Nichts besonderes und ohne Detailaufnahmen.

Im Schulze Thread ist auf Seite 11 noch einer in voller Länge.



Geschrieben von BUZ am 26.07.2024 um 18:43:

 

Ich habe mir mal die Bilder von Manuel (scania-manni) angeschaut, auch das Foto im Schulze-Thread.

Ich glaube nicht, das die Schulze "Kegelbahnen" von Schmitz sind.
Der Schulze hatte ein demontierbares Achsaggregat mit Deichsel, ich vermute ähnlich dem Wechselsystem der Wohlfahrt Spedition.
Beim BZ22 von Schmitz gab es da nichts dergleichen. Die Achsen bzw. Achsböcke sind fest am Fahrgestell montiert, eine Deichsel gab es nicht.

Ich weiß, das auch Krone oder Kögel die langen Auflieger in den 80ern gebaut haben.
Vielleicht kommen die Schulze daher...
Manuel schreibt, das die aus Anfang der 70er Jahre sind. Dann hätte Schulze vermutlich eine Sondergenehmigung für Berlin/W gehabt; einen einfachen und regelmäßigen Transit durch die DDR nach Westdeutschland kann ich mir eigentlich nicht vorstellen!

Schmitz hatte in den 80ern schon den Ferroplast-Koffer als Standard, typisch für Lebensmitteltransporte.
Die Koffer der "Kegelbahnen" von Schulze waren noch klassisch aus Blech, Holz und Isolierung gebaut, was in die 60er & 70er Jahre passt.


Viele Grüße
BUZ



Geschrieben von BUZ am 26.07.2024 um 18:47:

 

und hier aus etwa der gleichen Perspektive der Schmitz BZ22.

Einer von vielen, die bei Rupert Kraus liefen.


Viele Grüße
BUZ



Geschrieben von BUZ am 25.08.2024 um 11:16:

 

Zitat:
Original von scania-manni
...ach da is ja genau der richtige... Boogie.
Keine Ahnung ob ich hier Satellitenaufnahmen von Gugel zeigen darf... Wenn nich müssen wir über PN und Email.
In der Mertenstraße , glaube 108-112 . Satellitenbildmäßig , ist da eine schräge Einfahrt gegenüber einer blauen Halle, die sich gabelt. Weiter unten in der Gablung stehen zwei lange Hallen, mittig verbunden. Da steht "VW Spezialist Berlin" . An der linken unteren Ecke der unteren Halle steht der Auflieger so halb unter den Bäumen fast am Ufer vom Maselakekanal. ...hoffe ich hab das halbwegs gut beschrieben.
Achso mein Foto ist vom Dezember 2021.
Bin mir nicht mehr sicher wie das Grundstücksmäßig da war, die Einfahrt war damals offen und ich war mitm Sattelzug da.

Viel Erfolg daumen


Hallo,

eine Kontrollfahrt in die Mertenstrasse könnt Ihr euch ersparen, ein Kumpel von mir war dort.
Da ist nichts mehr zu sehen!
Vorne am Zaun steht ein modernerer Kofferauflieger, hat mit einem Brückenzug nichts zu tun.

Schade


Viele Grüße
BUZ



Geschrieben von Bad-Busdriver am 26.08.2024 um 20:07:

 

Hy,
der oben gezeigte Auflieger der wohl in Spandau stehen sollte war als er von Schulze gekauft wurde noch so wie der mit der mit der Nummer 1894. Schulze hatte damals mehrere davon. Meiner Meinung nach kamen die damals überlangen Auflieger (eigendlich ja Anhänger) gebraucht von Union Transport. Denn als diese frisch lackiert bei Schulze auftauchten waren die von Union Transport nicht mehr auf der Transitstrecke zu sehen. Nach ein paar Jahren, als wohl der Einsatz solcher langen Auflieger untersagt wurde, wurden dann alle am Heck auf die übliche Aufliegerlänge gekürzt und die Deichsel demontiert, da sie von einen Anhänger zu einen richtigen Auflieger wurden. Schön wäre wenn jemand der bei Schulze in der Werkstatt gearbeitet hat meine Aussagen von meinen Beobachtungen (ich wohnte in der Nähe der beiden damaligen Schulze-Werkstätten) bestättigen könnte.
Gruß vom Bad-Busdriver


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH