Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=117)
--- Oldtimer Hillesheim 2024 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=76289)


Geschrieben von Atlasmalte am 14.09.2024 um 23:26:

  Oldtimer Hillesheim 2024

An diesem Wochenende findet wieder das Treffen in Hillesheim in der Vulkaneifel statt. Heute Nachmittag gab es wieder die Sandkastenspiele in einer Lavagrube.



Geschrieben von Atlasmalte am 14.09.2024 um 23:27:

 

Liebherr R 921 mit Hochlöffel mit Baujahr 1979.



Geschrieben von Atlasmalte am 15.09.2024 um 23:40:

 

Ein Kranwagen mit Vergangenheit bei der US Army



Geschrieben von Transocean am 16.09.2024 um 08:44:

 

Hallo Malte,
dieser als M 819 bezeichnete "Tractor Wrecker Truck" war eine Variante des M 809 "5 ton 6 x 6 Truck". Der Kranwagen wurde von den Instandsetzungseinheiten der Heeresfliegertruppe eingesetzt und diente zur Bergung und Abtransport von Hubschraubern. Der Kran hatte ein Hubkraft von 9.080 kg und war eine verstärkte Variante des eingeführten 5 ton Wrecker Krans. Die Abstützung erfolgte über lediglich 2 seitlich ausschwenkbare Stützen. Hinter dem Kran war zum Abtransport von Hubschraubern eine Sattelkupplung aufgebaut, der verschiedene Tieflader mit einem Gewicht bis 17.025 kg ziehen konnte.
Quelle; "Tankograd Typenheft M 809"
Gruß aus Osnabrück
Manni



Geschrieben von Atlasmalte am 16.09.2024 um 22:51:

 

Zitat:
Original von Transocean
Hallo Malte,
dieser als M 819 bezeichnete "Tractor Wrecker Truck" war eine Variante des M 809 "5 ton 6 x 6 Truck". Der Kranwagen wurde von den Instandsetzungseinheiten der Heeresfliegertruppe eingesetzt und diente zur Bergung und Abtransport von Hubschraubern. Der Kran hatte ein Hubkraft von 9.080 kg und war eine verstärkte Variante des eingeführten 5 ton Wrecker Krans. Die Abstützung erfolgte über lediglich 2 seitlich ausschwenkbare Stützen. Hinter dem Kran war zum Abtransport von Hubschraubern eine Sattelkupplung aufgebaut, der verschiedene Tieflader mit einem Gewicht bis 17.025 kg ziehen konnte.
Quelle; "Tankograd Typenheft M 809"
Gruß aus Osnabrück
Manni


Danke für die Info

Auch eine Deutz Laderaupe kam am Samstag zum Einsatz.



Geschrieben von Atlasmalte am 17.09.2024 um 22:46:

 

Liebherr R 921



Geschrieben von Atlasmalte am 19.09.2024 um 22:47:

 

Auch ein Grader war vor Ort.



Geschrieben von Transocean am 20.09.2024 um 08:03:

 

Hallo Malte,
ein schöner alter Grader, anscheinend gut gepflegt. Das ist ein MBU (Maschinenbau Ulm) G 3 Grader.
Die Firma wurde so weit ich weiß von BOMAG übernommen.
Gruß aus Osnabrück
Manni



Geschrieben von Atlasmalte am 20.09.2024 um 23:31:

 

Ein Kramer KS 511 versorgte den Grader mit Material.



Geschrieben von Atlasmalte am 23.09.2024 um 22:54:

 

Die Laderaupe beim laden eines Magirus.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH