Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Stammbaum der LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=8141)


Geschrieben von mech70 am 27.12.2006 um 22:05:

  Stammbaum der LKW Hersteller

Hallo zusammen

Ich versuche gerade soetwas wie ein Stammbaum der LKW Hersteller zu erstellen, später sollen dan noch Entstehungs und evt. Ende Datums, Bilder und weiteres dazu kommen.

Bis jetzt habe ich einige zusammenhänge entdeckt, wäre froh wenn ein paar Spezialisten das mal anschauen könnten und und mir weitere Infos geben würden.


Daimler-Crysler;

Mercedes-Benz= Krupp, Feightliner, Hanomag,
Henschel, Dodge, Mitsubishi, Ford, Sterling, Unimog, FBW

MAN= ERF, öAF, Steyer, Büssing, Pegaso, Kässborer, Westerntrucks


Paccar;
Peterbilt, Kenworth, Foden, DAF, Leyland

Iveco;
Magirus-Deutz, Fiat, Lancia, OM, Unich, Pegaso, Titan

General-Motors;
Bedford, Chevrolet, Buick, Opel, American LaFrance


Volvo;

Renault= Nissan, Saviem, Berliet, Ahrensfox, Mack

White= Westernstar, Sterling, Autocar, Diamond





Mit vielen Grüssen Markus



Geschrieben von Lasterhaftes am 27.12.2006 um 22:45:

  RE: Stammbaum der LKW Hersteller

Zitat:
Original von mech70
Hallo zusammen

Ich versuche gerade soetwas wie ein Stammbaum der LKW Hersteller zu erstellen, später sollen dan noch Entstehungs und evt. Ende Datums, Bilder und weiteres dazu kommen.
Bis jetzt habe ich einige zusammenhänge entdeckt, wäre froh wenn ein paar Spezialisten das mal anschauen könnten und und mir weitere Infos geben würden.

Daimler-Crysler;

Mercedes-Benz= Krupp, Feightliner, Hanomag,
Henschel, Dodge, Mitsubishi, Ford, Sterling, Unimog, FBW

MAN= ERF, öAF, Steyer, Büssing, Pegaso, Kässborer, Westerntrucks


Paccar;
Peterbilt, Kenworth, Foden, DAF, Leyland

Iveco;
Magirus-Deutz, Fiat, Lancia, OM, Unich, Pegaso, Titan

General-Motors;
Bedford, Chevrolet, Buick, Opel, American LaFrance

Volvo;

Renault= Nissan, Saviem, Berliet, Ahrensfox, Mack

White= Westernstar, Sterling, Autocar, Diamond

Mit vielen Grüssen Markus


Hallo Markus!
Da hast Du Dir ja großes vorgenommen,aber bist Du Dir sicher das Du dir die Arbeit machen willst?

Zum Thema Mercedes-Benz!
Deren Ursprung sind die beiden Automobilwerke Daimler,das 1896 die ersten Lastwagen baute, und Benz das 1895 den ersten Bus baute.
So jetzt hast Du den Beginn Deines Stammbaumes!
Gruss Wolfgang



Geschrieben von mech70 am 27.12.2006 um 22:57:

 

@Lasterhaftes

Ich glaube du hasst mich falsch verstanden,
Ich habe nicht vor eine Chronologi zu machen,
sondern eine Zusammenstellung der diversen
Hersteller; wer gehört zu welchem Konzern, wer wurde von wem übernommen und welche Marken werden im gleichen Werk Produziert.

Grüsse Markus



Geschrieben von ZM 15 am 27.12.2006 um 23:04:

 

Zu "MAN" fällt mir noch "VW" ein.

Gruss Arne



Geschrieben von Lasterhaftes am 27.12.2006 um 23:09:

 

MAN und VW haben mal einen Lkw zusammen gebaut,eben den MAN-VW mehr nicht!!!!
Mercedes hat nicht Krupp übernommen,lediglich das Händlernetz von Krupp!!!
Pegaso würde ich Paccar zuordnen!!!
Gruß Wolfgang



Geschrieben von The Caterpillar 977K am 27.12.2006 um 23:20:

 

Unimog = Böhringer zwinker

Und zu MAN fällt mir noch Roman ein.



Geschrieben von Sven K. am 27.12.2006 um 23:40:

 

Hallo Wolfgang
Pegaso wurde 1990 von der Iveco übernohmen.
MfG Sven



Geschrieben von mech70 am 28.12.2006 um 11:20:

 

Zitat:
Original von The Caterpillar 977K
Unimog = Böhringer zwinker

Und zu MAN fällt mir noch Roman ein.


Der Unimog wurde nur bei Böhringer Produziert im Auftrag von Friederich
bis er zu MB dazukam.

Roman habe ich noch nie gehört, kannst du mir mehr darüber erzählen?

Gruss Markus



Geschrieben von Baggerwilli am 28.12.2006 um 11:46:

 

Der Roman ist in Rumänien ein Lizenznachbau von MAN. Also so ist mir das bekannt.

Gruss
Baggerwilli



Geschrieben von Steff am 28.12.2006 um 15:42:

 

Hallo Markus

Genau zu diesem Thema war im Schweizer Nutzfahrzeugmagazin "TIR" im September 2006 ein interessanter Artikel.
Ich habe daraus eine Darstellung über die verschiedenen Beteiligungen / Kooperationen fotografiert.

Unter folgendem Link gibt’s auch noch eine sehr gute Präsentation vom Verband der Automobil-Industrie welche teilweise zu diesem Thema passt:
http://www.vda.de/de/vda/intern/organisation/abteilungen/files/presseworkshop2006/Praesentation_Gottschalk.pdf

winke Gruss Steff winke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH