Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Mercedes-Benz Actros MP 1 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=7740)
Geschrieben von Cooper am 09.08.2020 um 15:36:
Mercedes Actros 1840
Gruß der Jan
Geschrieben von Martin66 am 30.08.2020 um 12:59:
Geschrieben von trilex am 31.08.2020 um 13:15:
Actros
Vorstellung 1996 in Hannover Flughafen
Geschrieben von Hans2651 am 12.09.2020 um 13:27:
Hallo
Geschrieben von meow am 12.09.2020 um 16:12:
Interessant. Gab es den 570PS Motor überhaupt für die kleinen Fahrerhäuser? Hab ich noch nie gesehen. Tolles Fahrzeug!
Geschrieben von Actros3350 am 12.09.2020 um 18:52:
Muss zumindest einer der letzen seiner dem MP2 , die ersten Jahre hatte der 570er immer eine Außenplanetachse. Nee einfach übersetzte kam erst gegen Ende der MP 1 Reihe
Geschrieben von Hans2651 am 12.09.2020 um 19:10:
Ist aber einer der ersten Serie, siehe Blinker im Scheinwerfer, kleine Seitenblinker.
Windabweiser sind allerdings vom Facelift, oder wie Mercedes sagt "Modellpflege".
Geschrieben von Actros1836 am 12.09.2020 um 19:58:
Der Gebhardt Actros 1 ist bereits ein MP1 und ist aus 1999. Von daher noch nicht die letzte Serie des 1er Actros. Und ja, die 57er Motoren gabs auch in den niedriger montierten Kabinen wie dem L-Haus hier. War aber eher selten, wohl die meisten orderten den Top-Motor mit MegaSpace Kabine. Viele 57er waren ja auch Actros für den Schwerlast-Verkehr und dort waren die niedriger montierten Kabinen eher Regel als Ausnahme. Das waren dann aber oft 2657 oder 3357. Oder im Falle der SLT Schwerlaster 4157. Wer da die WSK orderte, welche es nur Doppel-H-Schaltung bis zum Actros MP3 gab, musste wegen des Schaltgetriebes die niedrigen Kabinen nehmen. Die MegaSpace Kabine gab es ja ausschließlich mit den Telligent Getrieben.
Geschrieben von Cooper am 22.09.2020 um 18:25:
Mercedes Actros 1846
Gruß der Jan
Geschrieben von Rudi am 27.09.2020 um 15:38:
Hallo zusammen,
ich muß noch mal auf den Gebhardt zurückkommen. Ich kann nicht mehr ganz genau erinnern, aber ich meine, den 570er hätte es Zeit seines Lebens immer nur mit AP-Achse gegeben. Nur die schwächeren V8, also 480er und 530er hätte es zum Ende mit Hypoidachse gegeben.
Aber wer weiß, wie original das Fahrzeug heute ist, Im Laufe seines Lebens kann da ja viel umgebaut worden sein.
Von mir dann noch ein 1831K Abrollkipper von Feucht, den ich im April 2016 in Eschweiler erwischt habe.
Gruß
Rudi
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH