Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- LKW in Brasilien (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=78093)
Geschrieben von Scaniasam am 13.09.2025 um 05:42:
Auch das Durchschnittsalter ist garnicht sooooo hoch wie manche meinen
Geschrieben von Baudepot am 13.09.2025 um 06:25:
Bei einem Kipper ist es dann wohl wirklich nur Tuning, die Motorradgangs wollen zwar Kies, aber doch nicht solchen
Lila bei Lkw ist immer ein bisschen seltsam, aber der FH gefällt mir
Wüsste man nicht, wo die Bilder entstanden sind, der Brambila würde es verraten.
Der 113er Hauber kommt schön flach, ohne Spoiler und mit dem niedrigen Auflieger.
Über das recht geringe Durchschnittsalter habe ich auch gestaunt, da dürfte Brasilien vor so manchem Balkanland liegen.
Hamburgo Cargas, die deutschen Einflüsse sind immer noch zu finden.
Sehr schön, die beiden MB Hauber, der Alte auch noch mit dem originalen Dekor von damals
Geschrieben von Scaniasam am 13.09.2025 um 20:17:
Auch bei privaten Sammlern ist das mittlerweile Stil.
Und da gibts nix zu klauen
Und bei vielen fängt das erstmal mit den Zugmaschinen an, bevor der Auflieger hoch kommt.
So nebenbei, der T112HW ist Baujahr 1990
Geschrieben von Scaniasam am 13.09.2025 um 20:19:
Der P360 ist ein "extremeres" beispiel
Geschrieben von Voscanol am 13.09.2025 um 20:59:
welche Gewichte dürfen die fahren ?
gruss
Geschrieben von Scaniasam am 14.09.2025 um 04:27:
Zitat: |
Original von Voscanol
welche Gewichte dürfen die fahren ?
gruss |
Das ist nur bedingt leicht zu beantworten.
Es kommt auf die Achsen an und wie weit die entfernt sind.
Vorderachse: 6t
Zwillingsbereift Achse: 10t
Tandem Achspaket:17t
3-Achsen: 25.5t
Die 9 achser kommen auf 74t (6+17+25.5+25.5) und müssen 6x4 Zugmaschinen haben.
Bei den 2 Scanias die Ich vor kurzem geposted hab sieht man den unterschied am Auflieger.
Der tiefe P360 mit den weit gespreizten Aufliegerachsen ha: 6+17+10+10+10, also 53t.
Der R420 drunter hat 6+17+25.5 - 48.5t.
Es gibt noch weitere Regelungen welche manche gewichte etwas verändern, aber das würde den Rahmen hier sprengen
Geschrieben von Baudepot am 15.09.2025 um 05:56:
Ein bisschen verrückt sind sie schon da drüben, was den Amis XXL Pipes oder hüpfende Lowrider Autos, sind dem Brasilianer hohe Hintern, was mitunter für Lkw und Frauen gilt
1990, auch schon ein Oldie, da ändert auch die Streamline Stoßstange nix dran, aber gut erhalten
Der beige 112er ebenfalls.
Immer interessant, was da an Kombinationen und Achskonfigurationen läuft.
Einiges erinnert an Skandinavien, auch in Sachen Gewicht, danke dir für die Beispiele und Daten
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH