Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Liebherr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=29)
----- Das LIEBHERR Seilbagger-Quintett der Fa. Seilbagger GRAN (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=12800)
Geschrieben von sepp.bayern am 12.11.2017 um 22:55:
Hallo Dave,
Wie immer super Berichte.
Für Morgen ist ja wieder tolles Wetter angesagt.
Sturm und Schneeregen.
Bist Du auch vor Ort?
Geschrieben von Schlorg am 13.11.2017 um 08:55:
Zitat: |
Sturm und Schneeregen. Bist Du auch vor Ort? |
Wer möchte denn sowas gerne verpassen?
Geschrieben von SirDigger am 13.11.2017 um 14:19:
Ihr braucht sowas
Kopfschirm
Geschrieben von Schlorg am 13.11.2017 um 20:28:
Saugeil, hab gleich mal ne Lage von bestellt!
Aber heute wars nix... denn heute hatten wir ein Problem... wir wollten grad in richtung Niederbayern aufbrechen... da hats zu regnen aufgehört und es kamen sogar vereinzelte Sonnenstrahlen durch... natürlich haben wir sofort umgedreht und uns dann lieber für morgen verabredet, in der Hoffnung dass das Wetter morgen etwas schlechter und wir richtig nass werden....
Neee... es kam was dazwischen, weswegen sich heute alles etwas gezogen hat und so wurde heute nur noch für morgen geladen und wir fangen gleich erst morgen in der Früh an.
Dafür gibts dann heute mal noch ein paar Bilder von einem Menck M154LC, der in einer Kiesgrube auf einen jüngeren, größeren Bruder getroffen ist...
Der Menck stand im Weg... denn da wo er zuletzt Kies geworfen hatte, sollte nun der HS853 weiter machen, dass es etwas schneller vorwärts geht... hierzu musste der Menck in ein anderes Eck der Grube verfahren werden und kam unweigerlich am HS853 vorbei.... aber im Vorfeld hats ihn schon gelangweilt, den Menck, dass er da einfach seinen Platz räumen muss für so an neumodischen hydraulischen... da war er dann gleich so eingschnappt, dass er nicht mehr angehen wollte und fremdstarten gebraucht hat...
.
Geschrieben von R.Müller am 14.11.2017 um 23:12:
Klasse Berichterstattung und Video
Geschrieben von Schlorg am 15.11.2017 um 21:12:
Freut mich riesig, dass meine Arbeit hier so gut ankommt! Danke euch!
Gestern haben wir erfolgreich den HS882 No.2 repariert... und natürlich auch wie gewohnt dokumentiert... das ganze gibts dann in den nächsten Tagen...
Heute gibts zum Abschluß noch ein paar Einsatzfotos vom Beuteltier... Der lief seit dem Aufbau, mit der Ausnahme von gestern, jeden Tag und hat in der Kiesgrube ordentlich was bewegt. Da die Abbaufläche nur sehr klein ist, würde dem HS853 nach ein paar Stunden der Platz zum Kies auflegen ausgehen. So werden während der Seilbagger Kies wirft, parallel von dem Liebherr 556er Lader immer 2 Kipper aufgelegt, an diesem Tag eben ein Sattel und ein Vierachser, welche den Kies dann in hintere Ende der Grube fahren und dort eine Halde anlegen.
der Schlorg
Geschrieben von traktorist2222 am 16.11.2017 um 20:52:
Hallo,
gerade bei den letzten Bildern frage ich mich als "Seilbagger-Laie": Steht der Bagger mit seinem enormen Gewicht nicht gefährlich nahe an der Abbruchkante?
Der Bericht ist - wie immer - erstklassig!
Geschrieben von Schlorg am 16.11.2017 um 22:45:
Servus Martin,
Danke dir!
Die Frage hatten wir ja schon ne Weile nicht mehr...
Schaut oft recht knapp aus, ist aber überhaupt nicht so wild. An der Kante gehts ja nicht senkrecht runter sondern, je nach Abbautiefe und Beschaffenheit des Materials in einem Winkel von 40° - 60° irgendwo... Von der Ebene auf welcher der Seilbagger steht, fällt es idr. etwa 1m senkrecht bis knapp unter die Wasseroberfläche ab und dann läuft der Kies in besagtem Winkel bis zum Grund. Man kanns ja auch in den Videos rech schön sehen, wie die Schleppschaufel langsam aus dem Wasser steigt, je näher sie zum Bagger hingezogen wird.
Kies ist ja außerdem ein wunderbar festes Material, aber natürlich brechen mit fortschreitendem Abbau von der oberen Kante auch immer wieder mal ein paar Scherben nach, dann muss man wieder ein paar cm zurückfahren.
Zur Veranschaulichung hab ich mal die Grafik aus dem HS853 Datenblatt mit angehängt, da sieht man die (theoretische) Grabkurve der Schleppschaufel recht schön.
Der HS853 vom Beutlhauser mit der dämlichen Pendelrolle im Auslegerfuß muss aber generell immer etwas näher am Wasser stehen als die Bagger mit Fairlead, damit das Seil nicht durch den Kies läuft. Sieht man auf Seite 116 recht schön, was ich meine.
Lg,
der Schlorg
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH