Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- Western Star (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=54085)


Geschrieben von Scaniasam am 22.04.2024 um 18:21:

 

Zitat:
Original von piefke53
Die Farbkombinationen bei den Zugmaschinen auf dem Hof des Dealers sind ja super, vor allen Dingen wenn man von Europa eine quasi übermächtige Flotte von Maschinen in leasingweiß und leasingsilber gewöhnt ist. Ich bin ja ohnehin als alter Sack weg von den "ausgewachsenen" Fahrzeugen (habe meine "größeren" Führerscheinklassen 2021 gar nicht mehr verlängern lassen), aber die "Edel-Freightshaker" machen schon was her.


Es gibt auch hier eine flut an "Flottenweißen" LKW.
Aber gerade Owner mägen noch das "individuelle" klatsch



Geschrieben von Scaniasam am 13.06.2024 um 03:52:

 

Western STar 49x klatsch



Geschrieben von Scaniasam am 01.07.2024 um 22:01:

 

Ein paar schöne 57x daumen



Geschrieben von Scaniasam am 25.07.2024 um 05:02:

 

Ein paar kanadische Star Cars



Geschrieben von Actros1836 am 22.11.2024 um 18:56:

 

Dieser Western Star steht in Rheinland Pfalz nahe Landau/Pfalz und hat einen Spezialaufbau bekommen? Welchen Aufbau hat dieses Fahrzeug bekommen, sodass es sich lohnte, das Fahrzeug aus den USA nach Deutschland zu verschiffen und das Fahrzeug dem Zettel in der Scheibe nach danach zurück nach nach Kanada geht.



Geschrieben von Leo 2 am 22.11.2024 um 19:07:

 

Kann auch hier beim Militär gewesen sein.



Geschrieben von Actros1836 am 22.11.2024 um 21:00:

 

Fahrzeug ist definitiv ein Neufahrzeug. Neben dem Western Star stehen auch Kenworth herum, ebenfalls Neufahrzeuge. Ähnliche Fahrzeuge mit europäischem Fahrgestell gibt es dort auch mit der selben Art Aufbau. Da die Fahrzeuge dort nahe Landau scheinbar nur lackiert werden, ist mir nichts bezüglich Aufbauart und -Hersteller bekannt, weshalb ich gern wissen würde, ob einer diese Art Aufbau kennt.
Es muss sich ja lohnen, dass das Fahrzeug dafür nach Deutschland verschifft wird und allem Anschein nach zurück über den großen Teich nach Kanada geht.



Geschrieben von Boogie am 22.11.2024 um 21:21:

 

Moin, winke
wie die dort unter Planen in der Pampe stehen, sieht nicht sehr professionell aus.

Werden möglicherweise hier nur die Prototypen entwickelt, um später die Serienproduktion in den USA aufzubauen?

Mit den Greyhound-Bussen von Kässbohrer lief es ja mal so ähnlich.



Geschrieben von Boogie am 22.11.2024 um 21:25:

 

… noch 'ne Hypothese:
könnte das was mit dem Ukraine-Krieg zu tun haben, weswegen alles sehr schnell gehen muss und nicht besser organisiert werden konnte?



Geschrieben von Scaniasam am 22.01.2025 um 05:26:

 

Neuer 47x SFFA Schneepflug in Manitoba Kanada


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH