Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Raupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=17)
---- andere Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=65)
----- Büffel Laderaupen - Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5559)


Geschrieben von M60 am 31.07.2016 um 13:42:

 

Hallo Johann,

schönes Biotop ! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Was Du so alles findest, echt großes Grinsen aumen

Gruß Christian



Geschrieben von Wilfried am 01.08.2016 um 23:16:

 

Mich würden ja die O&K im Hintergrund auch interessieren jo



Geschrieben von büffeljohann am 06.08.2016 um 12:05:

 

Hallo Leute,

kürzlich habe ich auch die ehemals silberne BL140 besucht
(guckst du hier: http://www.baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=1059800
oder hier: http://www.baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=1005391 )
Die ist wieder schön hergerichtet worden und auch vieles wurde komplett erneuert.
Viel Spass beim Bilder anschauen!

Viele Grüße

Büffeljohann



Geschrieben von solmbecker am 06.11.2016 um 13:40:

 

Hallo Johann,

hier das versprochene Bild der Büffel-Laderaupe. Den Typ weiß ich nicht, aber Du wirst es sicher erkennen. Die Raupe gehörte dem Bauunternehmen Werner Kraus aus Plettenberg, damals eine Top-Firma. Hat in meinem Wohnort und Drumherum so ziemlich alles gemacht, was gebaut wurde. Allerdings kein Hochbau.
Werner Kraus hatte Ende der 70er glaube ich 2 Caterpillar-Laderaupen, diese eine Büffel, mehrere O&K-Bagger, 2 Weserhütte-Seilbagger. An Lkw kann ich mich an 2 Magirus-Eckhauber 2-Achser, 3 Magirus-Eckhauber 3-Achser, 1 Magirus-Frontlenker ( der zog immer den Tieflader ) und 2 MB 1217 NG erinnern.

Ich weiß noch, wo in Plettenberg eine Schule gebaut wurde, man machte dort den Tiefbau. Im Einsatz war damals ein Weserhütte-Seilbagger mit Tieflöffel und u. a. ein alter Magirus-Rundhauber.

Die Firma ging dann irgendwann in Konkurs, nachdem man Baustellen angenommen hatte, deren Bedarfen man einfach nicht gerecht wurde, unter anderem einen Teil der HTS-Hüttentalstraße in Siegen.

War ne coole Zeit,

liebe Grüße Hartmut



Geschrieben von dumpermaus am 06.11.2016 um 18:34:

 

Hallo Hartmut,

sehr schönes Bild. Ich wusste gar nicht, dass Werner Kraus eine Büffel-Raupe hatte. Mir waren da nur CAT Geräte bekannt. Da gab es auch noch eine Planierraupe (D4 oder D5) die oft mit einer Anhängewalze eingesetzt wurde.

Außerdem weiß ich noch von einem Weserhütte Hydraulikbagger (HW 75), mindestens einem JCB Baggerlader und Kramer-Allrad Ladern.

Hast Du noch mehr Bilder von Kraus (oder andere Baustellenbilder aus Plettenberg)?

Gruß, Thomas



Geschrieben von büffeljohann am 06.11.2016 um 19:12:

 

Hallo Hartmut,

viiiielen Dank für das tolle Foto freu freu freu , das schön zeigt, dass die Büffel auch in üblem Dreck (siehe Laufwerk) gewühlt haben. Das müsste eine BL160 oder eine BL200 sein, die zwischen 1972 und 1973 gebaut wurde, weil sie schon den neuen würfelförmigen Batterie/Werkzeugkasten hatte, aber noch nicht den großen Tank hatte. BL160 und BL200 kann man von aussen leider nicht unterscheiden, weil sie sich nur durch den Turbolader und ein an die Motorleistung angepasstes Getriebe unterscheiden.
Die Fa. Kraus in Plettenberg habe ich auch in einer alten Kundenliste der MKW gefunden, d.h. sehr wahrscheinlich hat die Fa. Kraus die Raupe neu direkt bei Kiener gekauft.
Von wann ist denn das Foto? Wann ging die Fa. Kraus in Konkurs? Weisst Du, was mit dieser Raupe passiert ist oder kennst Du jemanden, der weiss, wohin die Raupe verkauft wurde?

Viele Grüße

Johann



Geschrieben von solmbecker am 06.11.2016 um 19:14:

 

Oh , ein Plettenberger winke

Ja, stimmt, jetzt wo Du es sagst, fällt mir auch der Weserhütte Hydraulikbagger ein. Die Planierraupe habe ich nicht mehr im Kopf.

Ich habe leider kaum Bilder von Plettenberg-Baustellen, ich war damals zu jung, um zu realisieren, daß ich alles das dokumentieren könnte. Wie das so ist ...
Mal schauen, was ich noch finde.

Liebe Grüße aus der Nachbarstadt, Hartmut



Geschrieben von solmbecker am 06.11.2016 um 19:20:

 

Zitat:
Original von büffeljohann
Hallo Hartmut,

viiiielen Dank für das tolle Foto freu freu freu , das schön zeigt, dass die Büffel auch in üblem Dreck (siehe Laufwerk) gewühlt haben. Das müsste eine BL160 oder eine BL200 sein, die zwischen 1972 und 1973 gebaut wurde, weil sie schon den neuen würfelförmigen Batterie/Werkzeugkasten hatte, aber noch nicht den großen Tank hatte. BL160 und BL200 kann man von aussen leider nicht unterscheiden, weil sie sich nur durch den Turbolader und ein an die Motorleistung angepasstes Getriebe unterscheiden.
Die Fa. Kraus in Plettenberg habe ich auch in einer alten Kundenliste der MKW gefunden, d.h. sehr wahrscheinlich hat die Fa. Kraus die Raupe neu direkt bei Kiener gekauft.
Von wann ist denn das Foto? Wann ging die Fa. Kraus in Konkurs? Weisst Du, was mit dieser Raupe passiert ist oder kennst Du jemanden, der weiss, wohin die Raupe verkauft wurde?

Viele Grüße

Johann


Hallo Johann,

schön , daß das Bild Dir gefällt. Müßte von 1973 sein, da habe ich meine ersten Bilder gemacht. Gebaut wurde dort damals eine Halle für einen Industriebetrieb. Kann mich noch erinnern, daß das Gelände wegen eines Teiches absolut sumpfig war. Gerade richtig für die Büffel Augenzwinkern

Zur Fa. Kraus muß ich mal recherchieren, genaues weiß ich da nicht mehr. Über den Verbleib der Raupe weiß ich leider gar nichts.

Liebe Grüße Hartmut



Geschrieben von büffeljohann am 06.11.2016 um 19:31:

 

Hallo Hartmut,

ich habe gerade mal in meinen Unterlagen gekramt und noch eine Info von einem Aussendienstmitarbeiter von Kiener gefunden. Demnach war die Fa. Kraus langjähriger Büffel-Kunde und hatte anfangs 2 BL100, dann eine BL130 und dann eine BL200. Also müsste das auf dem Bild wohl die erwähnte BL200 sein.

Liebe Grüße

Johann



Geschrieben von solmbecker am 06.11.2016 um 19:47:

 

Hallo Johann,

mein größten Respekt für deine Blitzrecherche

klatsch

Gruß Hartmut


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH