Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Bilder von Deutransfahrzeugen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36440)


Geschrieben von majo am 03.12.2012 um 20:59:

 

Zitat:
Original von klimakiller
ich hab den hier zwar schon in der F88/89 Sammlung gepostet, stelle ihn aber hier nochmal ein...ich denke es ist der von G5Tanker oder? ich hab ihn 2011 in Hartmannsdorf geschossen


... jupp das iss´n Marcel seiner! jo



Geschrieben von Bewegungsmelder am 04.12.2012 um 15:14:

 

Aus einer Ansichtskarte aus Dresden. Schwer zu sagen, ob das Deutrans ist oder was anderes.



Geschrieben von steffen02 am 04.12.2012 um 23:09:

 

Zitat:
Original von klimakiller
ich hab den hier zwar schon in der F88/89 Sammlung gepostet, stelle ihn aber hier nochmal ein...ich denke es ist der von G5Tanker oder? ich hab ihn 2011 in Hartmannsdorf geschossen


Wie schon geschrieben Ist G5 Tanker seiner und ich habe mich auch entdeckt.
Gruß Steffen



Geschrieben von lura am 07.12.2012 um 19:06:

 

Zitat:
Original von Bewegungsmelder
Aus einer Ansichtskarte aus Dresden. Schwer zu sagen, ob das Deutrans ist oder was anderes.


Ich würde auf einen Volvo aus Südeuropa tipen. Da fahren sie ja Räder mit 24 Zoll Durchmesser. Danach sieht es so ein bisschen aus.

Bernd



Geschrieben von Bewegungsmelder am 20.12.2012 um 13:35:

 

Typischer F-88: http://www.verlagrabe.de/store/img/cms/Bilder%20HiK%205-2012/Volvo1.JPG



Geschrieben von mirau am 20.12.2012 um 15:17:

 

Nochmal zur Definition

DEUTRANS

Deutrans war eine klassische Spedition die die Transportleistungen organisierte
aber bis auf Ausnahmen nicht selbst durchführte.
Jeder VEB Kraftverkehr hatte die notwendige Anzahl für den grenzüberschreitenden Verkehr geeigneter LKW Züge vorzuhalten
Nur Deutrans internationaler Kraftverkehr Potsdam operierte mit eigenen Lastwagen.
Gut beschrieben
Quelle:Auto-Alltag in der DDR Matthias Röcke



Geschrieben von Paul1 am 27.12.2012 um 11:13:

 

Hallo auf welcher Seite steht denn das in dem von Dir beschriebenen Buch ? Gruss



Geschrieben von mirau am 27.12.2012 um 21:44:

 

Seite 140
Hab es mal reingestellt weil es die Sache am besten beschreibt.
Es scheint ja da verschiedene Meinungen zu geben.
Kann das aber aus eigener Erfahrung so bestätigen, da jahrelang in einem Kraftverkehr einer Kreisstadt gearbeitet.
Die LKW gehörten dem Kraftverkehr und bekamen von Deutrans die Frachten die sie dann durchführten. Diese Fahrzeuge hatten auch in der Werkstatt immer Vorrang. Es musste täglich gemeldet werden welche Anzahl Fahrzeuge einsatzfähig waren. Anfangs waren das in unserem Betrieb vorwiegend Jelcz und Liaz. Ende der 80er kamen dann Volvo schon im weißen Deutrans Design noch dazu.
Auch z.B. Kraftverkehr Dresden hatte seine Deutrans LKW an der Liebstädter Strasse geparkt. Der Platz war vom Zug aus immer schön zu sehen.



Geschrieben von JURA13 am 31.12.2012 um 17:55:

 

MAN prost



Geschrieben von kraftfahrer am 31.12.2012 um 21:22:

 

Zitat:
Original von JURA13
MAN prost


ein leipziger mit vorlauflenkachse, danke und allen alles gute für 2013 prost prost prost prost prost
martin


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH