Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Boogies Fahrbücherei (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=67603)


Geschrieben von Boogie am 22.11.2023 um 15:17:

 

Zitat:
Original von henning
Die BREITE ist besonders wichtig... gut ists, wenn man den Hänger im Rückspiegel sieht, BEVOR er sich quergestellt hat großes Grinsen

Glückwunsch!


Danke, Henning, winke
dazu passt das Kreuzberger Sprichwort:
"Alle Tage sind gleich lang, aber unterschiedlich breit." tock



Geschrieben von elcamionero am 22.11.2023 um 15:49:

 

Hallo Burkhard,

schöner Anhänger, passt gut zum Zugfahrzeug.
Viel Freude damit klatsch



Geschrieben von Boogie am 01.12.2023 um 19:46:

 

Moin, winke
… 3 Tage war der Frosch so krank, jetzt raucht er wieder, Gott sei Dank !

Heute hatte ich frei und habe mich im Berliner Umland auf die Suche nach einem passenden Container gemacht.
Die Fahrbücherei hatte ich 3 Tage im Freien stehen gelassen, aber nicht erwartet, dass es so kalt werden würde – das hatten wir ja lange nicht mehr.
Ein bisschen unwillig war sie schon, aber beim 3. Versuch sprang sie an.

Nur, mit den Containern das ist nicht so einfach, es gibt da einen sehr schönen, aber der ist genau 2 cm zu breit um zwischen die Rungen vom Tieflader zu passen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/2569461841

Man kann die Rungen und Klappen zwar einfach abnehmen, aber nur mit Spanngurten wird die Ladungssicherung nicht jedem gefallen.
Da muss ich wohl erst mal mit einem 10-Fuß- oder zwei 8-Fuß-Containern vorlieb nehmen, bis mir was Besseres einfällt.



Geschrieben von Boogie am 19.12.2023 um 16:41:

 

Moin, moin, winke
der nächste Schritt ist getan, der Werkstattcontainer steht auf dem Anhänger.
In dem Verbund ist das Fahrzeug mit Sicherheit ein Unikat.

Und fast hätte es gepasst, im Bereich der mittleren Runge muss ich unten am Längsträger noch 2 mm abflexen, erst dann passt er zwischen die Rungen.
Die 4 Füße sind auch etwas zu breit, aber da lassen sich die Bordwände biegen, dann klappern sich auch nicht mehr. zwinker

Die Spanngurte habe ich auf dem Dach immer auf der gegenüberliegenden Seite fest gemacht, auch die Ratschen sind da oben, da kommt nicht jeder ran, der mal ein bisschen randalieren möchte, außerdem würden sie unten seitlich rausstehen und man würde damit immer zuerst hängen bleiben.
Jetzt wird sich zwar die BAG beschweren, dass sie das CE-Zeichen nicht mehr kontrollieren kann, aber wenn sie für die Kontrolle des Übergewichts mit mir zur Waage fahren können, dann können sie auch zur nächsten Brücke fahren – oder 'ne Leiter nehmen und hoch klettern. jo

Da die Garage im neuen Jahr abgerissen wird, war heute auch eine Kontrolle durch einen Mitarbeiter der Vermieter.
Ein überraschend sympathischer Mensch, der mir sogar Hoffnung machte, dass es in Spandau noch einen Stellplatz mit Wachschutz geben könnte, allerdings nicht zu dem gleichen Preis.
Auch ihm hat mein Fuhrwerk offensichtlich gefallen.

Was ich mich noch frage:
Was passiert denn, wenn eins der beiden Fahrzeuge ein H-Kennzeichen hat und das andere nicht ?
Kann ich mir dann aussuchen, welche Regeln für mich gelten ?
Dann brennt der Zentralrechner der Bußgeldstelle durch. wall



Geschrieben von Boogie am 28.12.2023 um 20:52:

 

Moin, moin, winke

"Alles muss raus !"
"Alles muss rein !"

Wo die Fahrbücherei die letzten 20 Jahre in der Garage stand wird jetzt alles abgerissen, eine Card-Bahn, mehrere Autowerkstätten, Bürogebäude, diverse Garagen und Stellplätze, z.B. auch für die beiden Koch- und Backbusse, mit denen ich im Sommer 2022 gelegentlich unterwegs war.

Eigentlich wollte ich nur meinen ganzen Krempel in dem neuen Container unterbringen.
Aber die Werkstatt nebenan hatte einige Schwerlastregale und eine alte, handgefertigte, hölzerne Werkbank von Hahn+Kolb, Stuttgart abzugeben.

Jetzt stehen sie in meinem Container und ich habe schon wieder eine neue Baustelle.
Die Sachen müssen natürlich auch vernünftig gesichert werden, und zwar ohne Löcher in die Außenhaut zu bohren – gar nicht so einfach.

Eine ganz andere Frage an die Spezialisten:
Welche Alarmanlage und GPS-Diebstahlsicherung ist denn für einen Container zu empfehlen?
Der dürfte doch viel zu gut abgeschirmt sein, oder gibt es da was, was funktioniert ?



Geschrieben von Boogie am 29.12.2023 um 13:22:

 

Moin, moin, winke
das ist das Abschiedsfoto, dei beiden Anhänger von Millionen-Schulze stehen übrigens zum Verkauf.



Geschrieben von Bad-Busdriver am 29.12.2023 um 17:40:

 

Hy,
ich glaube die beiden Anhänger sind schon vom Enkel bzw. Urenkel von Milionenschulze. Der hat doch sein Domizil in der Mohriner Allee 30/26 nähe des Bahnübertganges. In letzter Zeit hatte ich wenn dann nur immer ein 3,5 Tonner mit der Schulze-Beschriftung gesehen.



Geschrieben von MAN-F8-Freak am 18.02.2024 um 23:33:

 

Zitat:
Original von Boogie
Moin, moin, winke
das Karussell dreht sich weiter – von der Fahrbücherei zum Kochbus.

Vor Kurzem standen auf dem Hof vor meiner Garage zwei schöne MAN SD 200:
https://essen-wissen.de/kochbus-backbus/

Mehr so aus Daffke - wie der Berliner sagt – fragte ich, ob sie nicht einen Fahrer suchen.
"Ja, suchen wir."
Schluck.

Sonntag war mein erster Einsatz.
Die Busse sind in einem Hangar auf einem ehemaligen russischen Militärflughafen außerhalb Berlins untergebracht – bombensicher.

Beim Familien- und Feuerwehrfest in Kummersdorf gab es Kochkurse von jeweils 1 Stunde für Kinder von 4 – 14 Jahren.
Mal wurde eine Kartoffel-/Gemüsesuppe gekocht, mal gab es einen Obstspieß mit Schoko-Kokos-Kuvertüre.

Wer auf dem Oldtimer-Treffen den Kindern (oder ihren Eltern) Back- oder Kochkurse bieten möchte, kann mich also jetzt zusammen mit einem Koch oder Bäcker buchen, Details auf der Firmenseite oben.


Ja, der Kochbus ist tatsächlich ein Berliner: Kochbus (B-KB 9405H) ist exBVG-2783/SD76.



Geschrieben von MAN-F8-Freak am 19.02.2024 um 00:08:

  RE: Boogies Fahrbücherei 2004

Zitat:
Original von Boogie
Moin, moin, winke
die Krise Anfang der Nuller Jahre hieß glaub ich DotCom-Blase, egal wie, im Büro war mal wieder Flaute.
Aber ich war ja immer noch Meister aller (Führerschein-)Klassen und konnte mich an einen Artikel in der Last&Kraft über Travellin' House Tours erinnern, vielleicht gab es da was für mich und meine Fahrbücherei zu tun.
Allerdings war meine Fahrbücherei zu klein – wo ich doch immer dachte, ich wär der Größte !
Der Titel des Beitrags ist also etwas gelogen, denn ich musste die Fahrbücherei auf halber Strecke stehen lassen und in Lennestadt einen MAN SD200 übernehmen.
Damit ging's nach Stuttgart um eine Truppe "Stage Hands" abzuholen und zum Nürburgring zu fahren.
Ein Kollege fuhr nach Westfalen und holte dort eine weitere Gruppe ab.
3 Busse wurden leer zum Ring gefahren und dort dienten die umgebauten BVG-Busse als Unterkunft für die vielen Bühnenarbeiter bei Rock am Ring.
Obwohl, der Speedy von Foto 2 war ein ehemaliger Lübecker Bus mit schnellerer Hinterachse, daher der Name.
Während des Aufbaus war es noch schweinekalt und neblig und wir mussten Heizstrahler aufstellen, zu Beginn der Konzerte kam aber die Sonne raus und knallte erbarmungslos auf die Fans.
Die Sanis mussten mehr Verbrennungen als Alkoholvergiftungen behandeln und es gab Durchsagen, die Betrunkenen nicht im Delirium in der Sonne liegen zu lassen.
Da die Essens- und Getränkemarken nicht dem Konsum der Stage Hands entsprachen, wurde ich zwischendurch noch losgeschickt Bier zu holen, aber ich musste ziemlich weit fahren um einen Getränkemarkt zu finden, der noch nicht ausverkauft war.
War doch viel besser als Büroarbeit, hoch lebe die Krise ! daumen


Infos zu den drei Travellin-Bussen (in der Reihenfolge im Bild, Copyright Boogie)

01.) Travellin "Gypsy" (OE-X 777) | exBVG-2718/SD78
02). Travellin "Albatros" (OE-E 555H) | exBVG-1443/D2U60
03.) Travellin "Speedy" (OE-BV 333) | exLVG-98/SD80



Geschrieben von MAN-F8-Freak am 19.02.2024 um 01:28:

 

Zitat:
Original von Boogie
Moin, moin, winke
der nächste Schritt ist getan, der Werkstattcontainer steht auf dem Anhänger.
In dem Verbund ist das Fahrzeug mit Sicherheit ein Unikat.

Und fast hätte es gepasst, im Bereich der mittleren Runge muss ich unten am Längsträger noch 2 mm abflexen, erst dann passt er zwischen die Rungen.
Die 4 Füße sind auch etwas zu breit, aber da lassen sich die Bordwände biegen, dann klappern sich auch nicht mehr. zwinker

Die Spanngurte habe ich auf dem Dach immer auf der gegenüberliegenden Seite fest gemacht, auch die Ratschen sind da oben, da kommt nicht jeder ran, der mal ein bisschen randalieren möchte, außerdem würden sie unten seitlich rausstehen und man würde damit immer zuerst hängen bleiben.
Jetzt wird sich zwar die BAG beschweren, dass sie das CE-Zeichen nicht mehr kontrollieren kann, aber wenn sie für die Kontrolle des Übergewichts mit mir zur Waage fahren können, dann können sie auch zur nächsten Brücke fahren – oder 'ne Leiter nehmen und hoch klettern. jo

Da die Garage im neuen Jahr abgerissen wird, war heute auch eine Kontrolle durch einen Mitarbeiter der Vermieter.
Ein überraschend sympathischer Mensch, der mir sogar Hoffnung machte, dass es in Spandau noch einen Stellplatz mit Wachschutz geben könnte, allerdings nicht zu dem gleichen Preis.
Auch ihm hat mein Fuhrwerk offensichtlich gefallen.

Was ich mich noch frage:
Was passiert denn, wenn eins der beiden Fahrzeuge ein H-Kennzeichen hat und das andere nicht ?
Kann ich mir dann aussuchen, welche Regeln für mich gelten ?
Dann brennt der Zentralrechner der Bußgeldstelle durch. wall


Ich habe Dein Thread sehr genau verfiolgt, und kann nur sagen: "Hut ab!" jo

Ist denn der Container ein 20" Container? Dieser kommt mir irgendwie zu kurz vor, aber ein 10" Container ist kleiner? Der Container wirkt auf dem Tandem "so klein"!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH