Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Oldtimer-Lieferwagen und Transporter (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=7203)


Geschrieben von Zwieblinger am 23.08.2024 um 22:18:

 

Mercedes-Benz 170V im Mercedes-Benz-Museum



Geschrieben von Zwieblinger am 28.08.2024 um 11:05:

 

Citroen H von Léoni´s Sweets&ICE



Geschrieben von ha-ri am 31.08.2024 um 22:45:

 

... neulich in Freiburg.

Gruß
ha-ri



Geschrieben von warti353 am 08.09.2024 um 18:04:

 

Den Mini kannte ich so auch noch nicht.

Gruß, Dietmar



Geschrieben von lura am 08.09.2024 um 20:26:

  RE: Oldtimer-Lieferwagen und Transporter

Saab Transporter für die schwedische Post



Geschrieben von Baudepot am 09.09.2024 um 03:34:

 

Das schwedische Gegenstück zum VW Fridolin.
Schrullig, aber auch originell klatsch



Geschrieben von lura am 09.09.2024 um 11:56:

 

Vor allem aber praktisch für den Postdienst, der Caddy, der heute verwendet wird, ist ja in vielem ähnlich.

Gruß Bernd



Geschrieben von Baudepot am 10.09.2024 um 03:34:

 

Das stimmt, der Saab und der Fridolin waren ihrer Zeit voraus, man wundert sich, dass es Jahrzehnte gedauert hat, bis es wieder Fahrzeuge dieser Art gab, mit Caddy II, Kangoo und dem Franzosen Trio Partner etc., manchmal dauert es, bis praktisches wiederkommt.

Grüße

Manu



Geschrieben von lura am 10.09.2024 um 05:47:

 

Jo, VW war mal weit vor der Zeit, ich sag noch Golf Country.

Hier noch ein weiterer schwedischer Posttransporter.



Geschrieben von weki am 10.09.2024 um 08:54:

  Kalmar-Daf

Der oben gezeigte Saab-Ähnliche war ein Elektro-Prototyp von 1975, den die Saab-Flugzeugwerke vorgestellt haben, den letztlich aber keiner haben oder bauen wollte.

Das unten von Lura gezeigte Schmuckstück ist ein Tjorven von Kalmar auf DAF44-Basis , den es wirklich tausendfach bei der schwedischen Post gab.

Der Nachfolger des Tjorven war dann ein modifizierter Kadett C mit vorgesetzter Schiebetür und kam aus Deutschland.
Etwas skurril war der auch.

Werner.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH