Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz D-Frontlenker (Baujahr 1963 bis 1987) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=11566)
Geschrieben von Bewegungsmelder am 02.04.2014 um 01:26:
RE: Magirus-Deutz D-Frontlenker (Baujahr 1963 bis 1987)
Container-Werbung
Geschrieben von 10 Zyl.Spritvernichter am 02.04.2014 um 20:34:
Norwegen
Hallo Bert, hast Du noch andere Bilder? Ist das ein 6x4 oder 6x2 ?
Vieleicht sogar Luftgefedert?
Viele Grüße Matthias
Geschrieben von BautznerSenf am 05.05.2014 um 12:44:
? zu Magirus D-Serie Bestattungswagen
Hallo!
Ich wende mich an den hier versammelten Sachverstand mit einer etwas ungewoehnlichen Frage:
Als Kind habe ich im TV irgendwo etwa 1975 einmal einen grauen Magirus der D-Serie gesehen, der mit "Sonderdienst" oder "Unfall-Sonderdienst" beschriftet war und einem Feuerwehr-LF aehnlich sah. Hat mich schwer beeindruckt, dass es "Feuerwehr-Fahrzeuge" gab, die nicht zur Feuerwehr, sondern zu anderen Organisationen gehoerten.
Eingesetzt war er in Oesterreich, er diente wohl zum Aufraeumen nach Grossschaden-Ereignissen (Anfall vieler Toter und Ueberstellung zur Gerichtsmedizin zwecks Identifizierung).
Irgendwie faellt mir das immer mal wieder ein; seit dem Tag der offenen Tuer beim Oldtimer-Club Magirus (und der damit verbundenen Ueberdosis Magirus...) ist dieses Bild ploetzlich immer wieder da.
Meine Googe-Recherche erbrachte bisher nichts - aber das muss ja nichts heissen.
EDIT:
Es kann sich ja theoretisch auch um einen Umbau eines ehem. Feuerwehr-Fahrzeuges / anderer Innenausbau, Kuehlung) handeln.
/EDIT.
Klingelt da etwas bei einem von Euch?
Ueber Hinweise freut sich (und dankt)
B. S.
Geschrieben von RONLEX am 05.05.2014 um 13:55:
RE: ? zu Magirus D-Serie Bestattungswagen
Hallo
Möglicherweise war es ein Fahrzeug der Wiener Bestattung, die haben derzeit einen grauen Atego Großraumbestattungswagen, mit im Aufbau eingebautem Mannschaftsteil. Fahrzeug fährt Sammelfuhren zu den einzelnen Friedhöfen.
Geschrieben von BautznerSenf am 06.05.2014 um 12:23:
RE: ? zu Magirus D-Serie Bestattungswagen
Hallo!
Vielen Dank fuer Deinen Hinweis.
Auch wenn ich beim Googlen bisher nichts entdeckt habe, koennte das eine Spur sein.
Der von Dir genannte Atego sieht interessant aus - und geht in die Richtung.
Gruss
B. S.
Geschrieben von lura am 13.05.2014 um 22:49:
Hier mal ein rot-bunter Magirus beim Spielen im Sand
Geschrieben von bert am 15.05.2014 um 20:34:
Schöner 256 BM eines Subunternehmers von Lieferbeton aus dem Bezirk Freistadt.
Geschrieben von Martin R. am 27.05.2014 um 13:34:
Ich war am Sonntag beim DEUTZ-Treffen in Thannhausen in der Oberpfalz. Da standen über 100 grüne Traktoren und auch ein paar Lkw, Omnibusse und Feuerwehrautos
Geschrieben von lura am 01.06.2014 um 08:28:
Der Magirus muss ja aus den 60ern sein, 2 SCheibenwischer und anliegende Blinker, ist ja topp in Schuß
Geschrieben von lura am 01.06.2014 um 08:33:
Für einen 310 D22 FLL suche ich das Vierkreisschutzventil. die Luftfederung, die Gruppenschaltung, die Motorbremse und die Sperren funzen nicht mehr. Der Luftdruck im System steigt auch erst nach ca. einer Minute an, geht dann aber auf volle 8 bar. Bremsen i.O.
die verschiedenen System fielen nacheinander aus.
EZ 84, ich denke Baujahr 83, es ist der F10 413 L verbaut. Er wurde aus Holland importiert. Hersteller ist Kloeckner-Humboldt-Deutz!!!
Welcher Typ VKSV ist dort verbaut?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH