Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- Junger Mann zum Mitreisen gesucht (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=64743)
Geschrieben von 361er unterflur am 14.09.2020 um 19:12:
Sehr schön, wird ja von Woche zu Woche hübscher dein MAN
@Silvio
Wenn dein Dach auch so aussieht wie das von Rudi, dann hast du eine F8 Hütte, wenn da 2 „Stege“ vor und hinter der Dachluke sind, dann ist es ein F7 Haus.
Geschrieben von MarcoB. am 14.09.2020 um 20:39:
Hallo Rudi.
Sehr schöne Bilder aus Hamburg. Und Dein MAN macht ja auch tolle Fortschritte
Wir sehen uns spätestens in 3 Wochen ...
Geschrieben von stranger55 am 15.09.2020 um 09:03:
Hallo Andreas und Silvio,
Die Hütte von Silvios MAN ist ganz sicher vom F7, da brauchste nicht aufs Dach klettern.....
Schaut euch das Armaturenbrettfoto bzw das bei geöffneter Tür an, Kupplungsflüssigkeitsbehälter, Lenksäule etc alles F7, und irgend ein Oberbastler hat dann das F8 Brett draufgebaut...
Geschrieben von Düdo-Man am 15.09.2020 um 14:00:
Hallo Andi, hallo Heinz,
danke für Eure Tips.
Es scheint wirklich noch die originale F7 Hütte zu sein.
Das Dach bestätigt den Verdacht
Ich habe jetzt endlich mal einen eigenen Thread gestarted:
Mein F7
...so muss ich nicht immer Rudi's tolle Berichte hier mit meinem Kram unterbrechen
Viele Grüße,
Silvio
Geschrieben von Rudi 502 am 28.09.2020 um 16:53:
Moin!!
Lange nichts mehr geschrieben....
Also...das der Motor eine gewisse Inkonzinenz hatte, habe ich bei der Erstbesichtigung ja schon festgestellt. Nun mit der Zeit war ständig ein unschöner Ölfleck auf der Pappe, die ich immer drunterliegen hab. Also Abhilfe schaffen.
Hab letzten Freitag wieder ne freie Grube bekommen.
Das Öl scheint vom Luftpresser zu kommen...die Dichtung wird einfach hinüber sein. Also alles auseinandergebaut, Kühlwasser auch raus....Luftpresser raus....hmmm..die Dichtung wird es wohl sein...oder die Dichtung vom vorderen Gehäusedeckel...oder doch der Simmering vom Viskolüfter???
Der Meister meint: Bau alles ab, dann machen wir alle Dichtungen neu. Dann haste Ruhe.
Also alles abgebaut....nicht sooo einfach wenn man das nie gemacht hat...aber alles raus. Alle Teile saubergemacht. Der Meister bestellt dann die neuen Dichtungen....aber MAN hat mal wieder ein Problem mit der Fahrgestellnummer..zu der Nummer paßt der Motor aber nicht..Er braucht nun mal die Motorennummer...und siehe da...ich hab gar keinen 291er gekauft...sondern einen ex291er mit nem 281er Motor...war ich doch baff....gut, ist jetzt keine Katastrophe, trotzdem...
Logischerweise kamen dann natürlich falsche Teile an....bzw fehlten....trotz der Motorennummer...wenigstens den Luftpresser konnte ich wieder einbauen....morgen soll dann der Simmering kommen. Dann gehts weiter. Ventile sind jetzt auch eingestellt...mal schauen wie er sich dann fährt.
Jrooss,
Rudi
Geschrieben von MarcoB. am 28.09.2020 um 17:06:
Hallo Rudi.
Immer das selbe mit den Ersatzteilen ...
Sieh nur zu, dass der Hobel am Freitag fertig ist
Grüße aus der Eifel.
Geschrieben von Andy361 am 28.09.2020 um 20:45:
Hallo Rudi.
Möglicherweise ist meine Erinnerung schon etwas eingetrübt, aber klangen die 281er und 291er nicht schon sehr unterschiedlich? Ist dir da gar nichts aufgefallen? - Die letzten Motoren aus dem F8 gab es ja später noch in der F90-Baureihe.
Schön das er dann bald wieder dicht ist. Viel Spaß beim basteln!
Geschrieben von BautznerSenf am 29.09.2020 um 07:56:
Tolles Auto!
Schoen, dass Du den Wagen gerettet hast.
Du schriebst oben, dass er nicht ewig Schausteller bleiben soll.
Bei den Bildern vom Hafenumschlag kam mir spontan der Gedanke, dass der auch als fiktiver Servicewagen (mit Schleppstange hinten quer...) eine gute Figur machen wuerde (evtl. gar mit fiktiver Daufenbach-Beschriftung?) ...
Gruss vom
B. S.
EDIT: Rechtschreibung
Geschrieben von stranger55 am 29.09.2020 um 10:31:
Hallo Rudi,
Klar Andy hat schon Recht, der 281 hat noch das alte "M" Einspritzsystem, da gibts kein Nageln, der läuft seidenweich, während der 291 doch wesentlich kernigeren Motorsound hat!
Gruß Heinz
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH