Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz Eckhauber 1. Generation (Baujahr 1953 bis 1971) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=11575)
Geschrieben von bert am 17.05.2020 um 10:04:
Saturn 6x6 mit Tankaufbau in der Nähe von Plattling. Das Foto entstand bereits vor etlichen Jahren
Geschrieben von henning am 17.05.2020 um 11:29:
Zitat: |
Original von bert
...Das Foto entstand bereits vor etlichen Jahren |
Moin Bert!
Sehr schade, daß das Bild nicht aktueller ist! Wahrscheinlich wird man über den Verbleib des Henschel F 320 AK nichts mehr herausfinden können...
Gruß,
Henning
Geschrieben von Emma En am 21.05.2020 um 08:41:
Moin,moin !!
Zum Vatertag gibt es von mir ein richtig großes " Männerspielzeug !!
Geschrieben von Transocean am 21.05.2020 um 11:28:
Hallo Hans Jürgen,
schöne Aufnahme einer Wülfel Autowinde. Damit werden Vermessungs- und Reparaturarbeiten an Erdöl bzw Erdgas Bohrlöchern ausgeführt. Das könnte sogar ein überschweres Magirus A 12000 Fahrgestell, dem Vorgänger des Uranus, sein allerdings ohne den V- 12 sondern nur mit V- 8 Motor. Das Fahrzeug dürfte der Wintershall A.G. gehört haben. Die Aufnahme ist sicher im Emsland ( Emlichheim) oder Barnstorf aufgenommen worden ?
Gruß aus Osnabrück und einen schönen Vatertag.
Manni
Geschrieben von Emma En am 21.05.2020 um 21:25:
Hallo Manfred !!
Ich bin immer wieder erstaunt ,dass du so ein breitgefächertes Fachwissen hier mit einbringen kannst !!
Die Aufnahme habe ich im Jahr 2001 bei einer LKW -Werkstatt in Uelsen gemacht,die quasi nur wenige Kilometer von Emlichheim entfernt liegt. Die Wintershall A.G. ist ja in dieser Gegend ziemlich aktiv.
Bei dem Aufbau des Magirus hatte ich auch irgendwas im Öl-bzw, Gas Bohrsektor vermutet.
Wollte mich aber aufgrund mangelnder Fachkenntnisse nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Deshalb noch einmal herzlichen Dank für deine Erläuterungen ,auch bei anderen speziellen Seiten ,zB. Kübler Schwertransporte usw.
Leider habe bzw.konnte ich den Maggi nur von der einen Seite fotografieren , Ein rückwärtiges Foto wäre sicherlich auch interessant gewesen. Im Zeitalter der Digitalkamera drücke ich mittlerweile mehrmals auf den Auslöser:
Mir ist da noch ein Magirus Rundhauber in Erinnerung,den ich in den 90er Jahren mal an einer Erdgasstation gesehen habe. Ich glaube er hatte einen Schlammsaug -Aufbau oder ähnliches !!??
Habe leider kein Foto machen können. Vielleicht kennst du ja diesen Rundhauber !!
Er müßte grün / grau gewesen sein ,wenn ich mich recht entsinne .
Viele Grüße nach Osnabrück
HANS JÜRGEN
Geschrieben von Transocean am 21.05.2020 um 21:42:
Hallo Hans Jürgen,
vielen Dank für die netten Worte. Bei dem Maggie hatte ich natürlich "Heimvorteil". Es ist ja sicher kein Geheimnis, dass ich mein Berufsleben im Erdöl - Erdgas Geschäft verbracht habe. Und die Farbgebung deutete eindeutig auf Wintershall hin. Werde mich weiter bemühen zu den vielen schönen Bilder die hier gezeigt werden einen kleinen Beitrag zu leisten.
Gruß aus Osnabrück
Manni
Geschrieben von rm411 am 02.06.2020 um 11:05:
Zitat: |
Original von henning
Zitat: |
Original von bert
...Das Foto entstand bereits vor etlichen Jahren |
Moin Bert!
Sehr schade, daß das Bild nicht aktueller ist! Wahrscheinlich wird man über den Verbleib des Henschel F 320 AK nichts mehr herausfinden können...
Gruß,
Henning |
Hallo Henning,
frag mal bei deinem Moderatorenkollegen "Bagger-Tom", die Farbe des Henschel bzw. der Aufkleber auf der Türe des Magirus sieht nach der Unternehmensgruppe Karl aus.....
Grüße
Ralf
Geschrieben von Rudi am 06.06.2020 um 17:00:
Hallo zusammen,
hier noch mal der bekannte 230D22AK Kipper von Davids, diesmal mit passendem Hänger, aufgenommen in Geilenkirchen im April 2014.
Gruß
Rudi
Geschrieben von THWMicha am 14.06.2020 um 15:27:
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH