Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Liebherr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=29)
----- Das LIEBHERR Seilbagger-Quintett der Fa. Seilbagger GRAN (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=12800)
Geschrieben von Schlorg am 14.04.2020 um 20:02:
Dankeschön, ihr zwei! :-)
Zitat: |
Werden die Mencks nun doch bald in Rente gehen wenn die Liebherren immer mehr werden. |
Zumindest 2 von 3 Mencks rumpeln allerweil noch... No. 1 (Ex Züblin) und No. 3 (Ex Phillip Holzmann) sind alle paar Wochen noch für ein paar Tage im Einsatz und werden auch gerichtet und gepflegt...So hat der Bagger No.3 erst vor kurzem einen Kabinenschutz aus Riffelblech bekommen, da das mit den eingschmissenen Scheiben leider überhand genommen hat, was natürülich auch der wochenlangen Standzeit geschuldet ist. Menck No.1 steht in Gesellschaft eines bekannten Skoda-Unex Seilbaggers... in der Grube dort ist es nicht so wild mit der besoffenen Dorfjugend...
Menck M154LC No.2 steht seitdem er vom HS883 abgelößt wurde im Kieswerk und rührt sich kaum mehr. Dem hat Rainer noch den Gar aus gemacht, unglaublich wie viele Stunden der in seinem letzten Jahr geleistet hat und wie viel Kies der nochmal aus dem Wasser geholt hat, bis der HS883 Einsatzbereit war. Da wäre viel zum richten und zum überholen dran um mit dem nochmal effektiv zu arbeiten. Motor ist fertig, müsste getauscht werden usw.. Der wird vielleicht mal als "Denkmal" und Teileträger auf den Hof der Grans geholt, aber mehr wird die No.2 wahrscheinlich nicht mehr leisten.
Geschrieben von ZM 15 am 15.04.2020 um 10:45:
Hi Dave, Vielen Dank für die Info und schön das noch zwei Mencks den Kübel schmeissen dürfen

,hätte hier noch was zur Einstimmung auf das neue Mitglied der Granschen Flotte
https://www.youtube.com/watch?v=IXfzL-YVmA8
Gruss Arne
Geschrieben von M152 am 16.04.2020 um 00:10:
Zitat: |
Original von Schlorg
Der Stefan hats vor ein paar Tagen daheim schonmal im kleinen geübt, so dass morgen nix schief gehen kann!
Bis dann!
der Schlorg
. |
Ja es wäre ja schön gewesen und sicher waren Stefan, Andi & Co. sehr gut auf den gestrigen Tag vorbereitet. Dumm nur, wenn mangels Kontergewicht, welches irgendwo zwischen Warnow und Isar ...
Kurz um, hoffen wir, dass es heute ankommt und dass es dann mit dem Aufbau des funkelnagelneuen HS8100 weiter geht, sodass wir recht bald die ersten Einsatzbilder zu sehen bekommen.
Von mir heute nur die drei Bilder, die am 15.4.2020 nach 18:00 Uhr entstanden sind.
LG
M152
Geschrieben von Schlorg am 16.04.2020 um 09:04:
Schade, da haben wir uns gestern nur um ein paar Minuten verpasst, Rainer!
Ich springe jetzt nochmal von gestern 18.00 Uhr auf 08.00 Uhr zurück... In der Nacht war der Wilde Max mit einem 750er FH16 Volvo und 7-Achsigem Goldhofer STZ-MPA Auflieger in der Kiesgrube angekommen. Vor dem Abladen hat der Stefan noch ein paar Fotos von dem Zug gemacht!
Nach dem abladen hieß es erstmal warten... In der Zwischenzeit trafen die beiden Liebherr Monteuere vor Ort ein. Die restlichen Teile für den HS8100 sollten mit 3 Sattelzügen kommen. 2 davon mit Zubehörteilen sowie Gittermasstelementen aus Nenzing, der Ballast sollte, wie beim HS8130 auch, direkt aus dem Werk Rostock geliefert werden, wurde aber am Vorabend nicht mehr geladen und war deshalb um 8.30 Uhr in Rostock noch nichtmal losgefahren.
Im Inneren des HS8100 arbeitet ein Liebherr Motor mit ~12 Litern Hubraum und fast 600PS.
.
Geschrieben von Schlorg am 16.04.2020 um 09:24:
Etwa eine Stunde später war dann der Schlorg auch vor Ort um sich das Ganze einmal anzusehen. Zwischenzeitlich waren die beiden Sattelzüge der Österreichischen Spedition Vogel mit den restlichen Zubehörteilen eingetroffen. Auch der bekannte 530er Scania des Kranverleihers MAIER war in der Grube eingetroffen um beim entladen der beiden Sattelzüge zu unterstützen.
Geschrieben von Schlorg am 16.04.2020 um 11:14:
Die Grans haben ein 3-Meter Stück Ausleger mehr bestellt als benötigt. So kann man dem Bagger z.B. zum Schlammweiher räumen oder für einen Greifereinsatz den Ausleger nochmal verlängern. Der HS8100 hat übrigens alle Vorbereitungen für den Greiferbetrieb eingebaut (Vorrüstung für die Greiferberuhigungswinde, Windengleichlauf, Seillängenmessung etc.)
Das überzählige 3-Meter Auslegerstück wurde gleich auf den Baukran Maier seinen LKW verladen, der bringt es auf den Granschen Lagerplatz, wenn er hernach die Schleppschaufel holt.
.
Geschrieben von Schlorg am 16.04.2020 um 12:51:
Am Nachmittag war dann schon die Beschrifterei am Werk gewesen... :-)
Geschrieben von Leo 2 am 16.04.2020 um 20:07:
suuuper
Geschrieben von Caterpiller M318D am 16.04.2020 um 21:23:
Glückwunsch zum Neuzugang
Immer wieder schön was von euch zu sehen.
Wieviel Maschinen habe Ihr jetzt eigentlich.
Geschrieben von Baggerkelle am 16.04.2020 um 23:56:
Schönes neues "Spielzeug" für Stefan!
Hab da ein paar Fragen zu den Detailbilder auf der vorherigen Seite.
052.jpg: liegt in dem Fach unter dem Auspuffrohr eine Kabelfernbedienung, und ist die für den Aufbau vorgesehen?
049.jpg: löst sich die vordere linke Ecke der Tastaur der rechten Armlehne schon ab, oder täuscht das nur auf dem Bild?
040.jpg: für was ist der blaue Schlauch mit dem Sieb?
Das ist aber auch nicht die Standardmotorisierung, der hat doch normalerweise weniger Pferdchen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH