Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Glas-Transportfahrzeuge (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43910)
Geschrieben von W50 fahrer am 27.04.2015 um 10:27:
Moin
ja das haben wir gemacht, und tun es noch...
Hier ein Paar diverse
Geschrieben von Glastaxi am 27.04.2015 um 22:09:
Das sehe ich genauso, wenn man beim Kunden schon gefragt wird, ob mein LKW auch soviel Öl verliere wie die Blauen oder man ewig beim Laden warten muss, weil ein Blauer wieder wegen mangelnder Pflege, nicht seitens des Fahrers sondern des Halters, nicht aus der Halle kommt, dann denkt man sich seinen Teil.
Von uns wird ständige Überprüfung, wöchentliche Wäsche, Michelin-Reifen und einiges mehr verlangt und der kann machen, was er will.
Da überlegt man sich doch seinen Teil.
Geschrieben von W50 fahrer am 28.04.2015 um 10:53:
Moin
Genau diese Sachen, kenne ich aus meinen Zeiten im Kipper Fernverkehr
Konntest nicht Kippen weil der Blaue..... im weg war, Bordwand ging nicht auf oder Kipper nicht mehr tief uvm..
Geschrieben von BertNL am 28.04.2015 um 16:52:
RE: Glas-Transportfahrzeuge
Mal ein Frage von ein Laie. Darf mann ein Innenlader auch ohne Glasgestell fahren( abgesehen von be- und entladen, und rangieren), oder muss immer ein Gestell oder langer Rack drin sein um verzug vor zu beugen?
Geschrieben von specko am 28.04.2015 um 18:05:
Hallo Bert,
bin zwar kein Fachmann aber eine Leerfahrt auch ohne Transportgestell ist kein Problem - hab ich bei Betonfertigteilen schon öfter beobachtet. Ich denke die Tür ist dann ein stabilisierendes Element.
http://www.faymonville.com/vehicles.aspx?id=101&lang=de
Geschrieben von DO1RHS am 28.04.2015 um 18:41:
Die Tür ist auch bei der Lastfahrt mit Glasgestell DAS stabilisierende Element.
Bei Betoninnenladern wird bei Transporten mit Überlänge bei denen die Tür offen bleibt, dann der Innenlader hinten mit Kettenzug quer verspannt.
Fahren ohne Gestell ist kein Problem
Geschrieben von BertNL am 28.04.2015 um 19:10:
Danke für euere Antworten. Ich habe auch schon gesehen das die Türe und der Verriegelung recht stabil aussehen. Allerdings fand ich so ein langes rechteckiges Loch ein bisschen abenteuerlich.
Geschrieben von Renaultfahrer am 28.04.2015 um 21:51:
Auf der Seite von Firma Langendorf kann man sich ein schönes Video zu sollchen Floatlinern anschauen.
Geschrieben von doka-inge am 28.04.2015 um 21:56:
Guten Abend zusammen,
SCHADE Deutschland auf dem TOTAL-Autohof in Neu-Plötzin an der südwestlichen A10 im Februar 2015.
Grüße aus Brandenburg
Geschrieben von Glastaxi am 01.05.2015 um 14:33:
Man darf die Innenlader tatsächlich ohne Gestell fahren, unser Auftraggeber schriebt dann aber eine Innenplane, die unten auf der Schiene fest aufliegt, vor.
Die ist ziemlich schwer.
Aber an sich bekommt man entweder beim Kunden ein leeres Gestell zurück oder der Kunde lädt das Gestell ab.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH