Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5774)
Geschrieben von Luispold am 09.07.2020 um 19:42:
Wieder eine Fahrgestellnummer mehr..............vielen Dank Erich
Zu diesem "HS 20 TS" (s. Bild) hat Henning vor einiger Zeit dies geschrieben(Zitat):
Das wäre mir fast durchgegangen: Zitat
riginal von BorgwardAnbei ein Foto von 1968 - Henschel mit zwei Hapag/Lloyd Containern von der Packstation am Überseezentrum.Das Bild auf der vorherigen Seite zeigt einen besonders interessanten Typ von Henschel, nämlich einen "HS 20 TS" von ca. 1962. Zu dieser Zeit war das rundliche Tramfahrerhaus eigentlich schon out, wurde aber im Rahmen einer größeren Bestellung noch an die Bundesbahn ausgeliefert. Daß der 192-PS-Motor eingebaut war, ist sicher. Aber ansonsten gibt es kaum Unterlagen dazu, denn offiziell wurde der Typ nicht angeboten. Zwar stammt er ansich vom HS 3-125 TS ab, aber die Vorderachse sollte hier nur für 4 Tonnen ausgelegt gewesen sein. Danke für das Bild! Henning
Der alte Brief ist nicht der Originalbrief von HENSCHEL
2013 wurde das Foto HS 20 mit Kippaufbau bei uns hier gepostet und Henning schrieg nachstehendes dazu (Zitat):
hallo Thorsten, der ist als Kipper tatsächlich sehr selten! Aber es gab welche, laut zeitgenössischen Fotos. Je nach Baujahr hießen sie HS 3-125 TK, oder ab Herbst 1961 HS 20 TK. Letztere hat es offiziell eigentlich nicht gegeben, zumindest tauchen sie in keinem Programm auf. Bekannt sind nur die Dreiachser dieser Bauart, die die Bundesbahn in größerer Menge (aber nicht als Kipper) bekam. Das immerhin bis 1963 - wir erinnern uns, daß in diesem Jahr die "Ablösung" in Form des HS 22 TK mit 503-Haus aufgelegt wurde. Eigentlich sollte in diesem Dreiachser der 192-PS-Motor Dienst tun. Wie der Inserent auf 180 PS kommt, kann ich nicht nachvollziehen (abgesehen davon, daß es wohl ein gedrosselter Direkteinspritzer sein sollte). Ich kenne dieses Auto nicht, und auch nicht den Inserenten. Jedenfalls ein interessantes Gerät - ob er allerdings die erhofften 35.000 € bringt... immerhin soll er ja vollrestauriert sein. Vielleicht kennt jemand anders hier den Lkw und die Verkaufsumstände? Henning
Denke das ist der HS 20 TS der jetzt 29.000 Teuro bringen soll
Geschrieben von trilex am 09.07.2020 um 20:11:
Ich kenne das Fahrzeug sehr genau ,
da ist alles authentisch und das Fahrzeug ist Detaillgetreu restauriert ,
die Restauration liegt allerdings schon mehr als 20 Jahre zurück.
Genau so sah es vor der Restauration aus , war allerdings total verbraucht .
Geschrieben von aok am 09.07.2020 um 20:18:
Henschel
Henschel von Wesche, Peine
Geschrieben von trilex am 09.07.2020 um 20:23:
noch ein paar Fotos von innen
und vorn unten .
Geschrieben von trilex am 09.07.2020 um 20:32:
Hier noch eins von vorn .
Geschrieben von ha-ri am 09.07.2020 um 22:57:
Hallo,
schön, das hier wieder so viel Bewegung ist
@ Lothar und Erich, der beige HS 20 sieht wirklich sehr schön zeitgenössisch restauriert aus
@ Axel, auch ein klasse Foto
@ Henning, wie schön, dass Du die Fahrzeuge noch zur Einsatzzeit abgelichtet hast.
Hier noch ein Hen(t)schel F161L - ebenfalls aufgenommen von Dieter aus Bochum am selben Platz im Mai 1992.
Gruß
ha-ri
Geschrieben von Aktoprak am 10.07.2020 um 09:57:

Borcka, Artvin Türkei
Geschrieben von Bagger-Brandt am 10.07.2020 um 11:11:
Nochmal zum HS 20 TK.
In dem Buch "Unvergessen - Laster vor 20 Jahren" von Claus Schubert, erschienen im Verlag Klaus Rabe, ist auf Seite 31 ein solches Fahrzeug zu sehen. Vielleicht ist es ja sogar DER!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH