Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5774)


Geschrieben von trilex am 28.11.2020 um 11:48:

 

Hallo Henning ,

PvB ist richtig , dann Lippstadt , dann Hannover und schon
seit ca. 10 Jahren in Erwitte , zerlegt .



Geschrieben von Ytransport am 28.11.2020 um 18:05:

 

das betrachten des tachos und schlaue sprüche wie der geht immer 20 kmh weniger als am tacho steht
war auch in meiner kindheit ein bubenthema
schön daran erinnert zu werden
prost



Geschrieben von Scansped am 29.11.2020 um 19:07:

 

Vielen Dank für die Hilfen bei der Farbgebung, der 1.Transped ist fertig und steht hier:http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=1115338#post1115338



Geschrieben von Rudi am 29.11.2020 um 21:55:

 

Hallo zusammen,

ich habe seinerzeit schon einige Bilder im passenden Veranstaltungs-Thread gepostet, aber ich habe noch zwei Aufnahmen dieses HS3-14AK Kippers gefunden, der bei der Spedition van Egdom-Marien mit Belgischem Kippaufbau als Oldtimer im Fuhrpark ist. Die Bilder habe ich im Juni 2016 im Belgischen Booischot gemacht.

Gruß
Rudi



Geschrieben von vehiclejack am 30.11.2020 um 18:02:

  Union-Transport

Hallo zusammen,

dieses Foto aus den 60er Jahren, zeigt die vier stolzen Fahrer der Dortmunder Union-Transport mit ihren damals neuen Henschel Kofferhängerzügen. Was die Typisierung angeht lasse ich den Profis das letzte Wort. Freue mich sehr über eine Zuordnung.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von kirsche am 30.11.2020 um 18:23:

 

4 Stück HS 15 TL daumen

Gruß Gerhard winke



Geschrieben von henning am 30.11.2020 um 19:09:

 

Moin!

Sehr schönes Bild von Christian daumen - und Gerhard ist natürlich wieder voll im Bilde lach

HS 15 TL ist offenbar richtig, wie weitere Fotos unten zeigen. UNION hat die als 31-t-Züge gefahren, was ja mit den 192 PS kein Problem war. Die HS 16 hatten damals noch serienmäßig Trilex-Räder, UNION bevorzugte aber Scheibenräder.

Die gezeigten HS 15 TL stammen aus dem Bauzeitraum Mitte 1962 bis Mitte 1964, Indiz dafür sind die Doppelreihen der oberen Lüftungsschlitze. Nach dem Zeitraum gab es nur noch einfache Schlitzreihen (fahrerseitig waren das freilich nur Prägungen im Blech).
.
.



Geschrieben von MarcoB. am 30.11.2020 um 19:27:

  F191 K

Tach zusammen.

Heute gibt es Neuigkeiten von dem Österreicher F191K samt Fahrgstellnummer für Luispold.



Geschrieben von Rudi 502 am 30.11.2020 um 21:34:

  RE: F191 K

Hey Marco!,

Das geilste ist der neue Anhänger..... Pfeifen gröhl

Jroooss

Rudi



Geschrieben von HANOMAG 601 AS am 01.12.2020 um 07:33:

 

daumen daumen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH