Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5774)
Geschrieben von henning am 27.08.2008 um 01:13:
RE: Vielen Dank
Hallo!
Ja es wird oft der Fehler gemacht zu glauben, bei Nutzfahrzeugen sei das ähnlich wie bei PKW!
Ein PKW-Modellwechsel war insbesondere mit äußeren Veränderungen verbunden. Klar, da wurden angesichts hoher Stückzahlen auch von den Zulieferern spezielle Spiegel, Blinker und Armaturen aufgelegt!!
Bei unseren Nutzfahrzeugen sah das nunmal völlig anders aus. Da wurde genommen, was die Zulieferer grad im Regal hatten! Wie sonst wären 1961 die neuen Henschel-LKW mit so barocken Blinkerchen ausgerüstet worden....
Für uns ist das natürlich heute ein Segen!!! - Die Rückspiegel passen auch auf Büssing oder MAN, die verdammten (weil kaum noch funktionierenden) Kippschalter ebenso....
Andererseits ist die sichere Zuordnung eines einzelnen LKWs zu einer bestimmten Bau-Epoche dann doch den Spezialisten vorbehalten - weil man sie eben kaum an Rückleuchten, Schaltern oder Rückspiegeln festmachen kann....
So long!
Henning
Geschrieben von henning am 27.08.2008 um 02:41:
RE: Henschel HS 22 TS
Hallo Breendy -
sehr schönes Foto hast du da eingestellt
Ein kippbares 503-Fahrerhaus in der allerersten Version.... top!!
Ich sag das ja nicht zum ersten Mal.... ich freu mich total über JEDES Foto was hier eingestellt wird!!!!
Meist versuch ich ja auch, technische Daten nachzuschieben (falls sinnvoll bzw. nötig), aber das gelingt nicht immer zeitnah.... also wenn Bedarf besteht: bitte scheut euch nicht, mich zu nerven!!!! Ich teile dann gern meine Unkenntnis mit euch
Wie übrigens beim Foto des Röntgen-Zuges aus den 60er Jahren.... eine HS-12-TS-Zugmaschine mit einem Auflieger, wie er damals zur Reihenuntersuchung auf Tuberkulose (stimmt doch, oder???) in größerer Anzahl eingesetzt wurde. Warum das Fahrerhaus nun verlängert wurde (übrigens sicher nicht von Henschel, sondern vom Hersteller des Aufliegers)....
Also..... weitermachen!!!!
Henning
Geschrieben von Micky am 27.08.2008 um 12:42:
Nicht von diesem Planeten !!!
Moin Lüüd, hier eine Top-Restauration (Oder bauen sie wieder?)
Geschrieben von Erni am 28.08.2008 um 09:47:
Hier noch 2 Baustellenkipper die vor Jahren in der Nähe von Gammesfeld standen (vielleicht sogar noch stehen...??)
Typ -keine ahnung...
Geschrieben von gachdar am 28.08.2008 um 09:50:
RE: Zum Armaturbrett
also der Innenraum von einem z. B. F 131 hat so ausgesehen, wie auf disen Bildern, sahen die F111/112 auch so aus
lg christian
Geschrieben von Tornado am 28.08.2008 um 20:10:
RE: Zum Armaturbrett
@ Erni: Irgendwie gefällt es mir so besser ...
Geschrieben von Martin R. am 28.08.2008 um 20:29:
RE: Zum Armaturbrett
Zitat: |
Original von Tornado
@ Erni: Irgendwie gefällt es mir so besser ...
|
Nein, das stimmte schon so. Henschel hat ja tatsächlich auf besonderen Kundenwunsch auch Rechtslenker mit spiegelverkehrter Typ-Beschriftung gebaut. Das war die Spezialversion für selbstverliebte Lkw-Fahrer, die sich gern ihr eigenes Spiegelbild in Schaufensterscheiben am Straßenrand ansahen, wenn sie z. B. an einer roten Ampel halten mussten - damit da nicht alles verkehrt rum aussieht, weil das ja irgendwie doof gewesen wäre ...
Geschrieben von Usergeloscht13012016 am 28.08.2008 um 21:53:
Muldenkipper
@ Erni
Hallo Ernst,
in Anbetracht der Tatsache daß du heute Geburtstag hast (Glückwunsch noch), soll es dir nochmal verziehen werden, das du die deutlich zu lesende Typbezeichnung nicht gesehen hast...
H 261 steht groß über den vorderen Kotflügeln...
Gruß Stefan
Geschrieben von henning am 28.08.2008 um 23:12:
RE: Zum Armaturbrett
Hallo -
beim F 111, 112, 130, 131 und 150 war die Armaturentafel identisch mit der in den "glatten" Frontlenkern (also Fahrerhaus-Typ 504).
Der weitere Innenraum war schon etwas abweichend, immerhin war das Haus ja auch schmaler..... es war eben primär für den Nahverkehr gedacht.
Muß mal wieder Fotos scannen....
@Erni: sollte es möglich sein, daß insbesondere der Henschel mit der Hinterkippmulde noch existiert??? - Würde den auch spiegelverkehrt nehmen....
Gruß
Henning
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH