Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Silofahrzeuge (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=7401)


Geschrieben von trilex am 27.10.2025 um 20:55:

 

Messestand von Feldbinder 1994 , ein neuer für Lente Spedition . zwinker

Anhalt und Freund sind auch dabei . Die beiden anderen kann ich nicht deuten .



Geschrieben von Der Freiburger am 27.10.2025 um 21:30:

 

Ist das was beim Freund durchschaut nicht Keunecke?

Tedex sagt mir auch nichts, außer einem AWM Modell ist auch nichts weiter dazu zu finden.



Geschrieben von trilex am 27.10.2025 um 21:37:

 

Natürlich Keuneke , gleich vor meiner Tür , in Peine .



Geschrieben von LP1632 am 29.10.2025 um 18:29:

 

Zitat:
Original von aok
Hallo Olaf,

bei dem 1 Bild eine GHH CG 80 / 100.5 ??mit Keilriemenantrieb

Bild 2 Pokorny Kolben Kompressor 2 Zylinder hat die Fa. Traba von Gryschka oder der Hannoverschen Silo übernommen.

Bild 3 + 4 GHH 100.5 mit Keilriemenantrieb

Die GHH Verdichter konnten auch Hydraulisch angetrieben werden.

Gruß

Axel


Hallo Axel,

da erkennt man den Fachmann und Praktiker! Das es drei GHH Kompressoren sind konnte ich anhand der Beschriftung des Blauen und der gleichen Bauform bei den anderen noch erkennen - aber die Typenbezeichnungen ahnung

Pokorny? Haben die nicht auch Baustellenkompessoren hergestellt? Wo Traba die herhatte - da bin ich überfragt- könnte aber Reinhard wissen.

Wenn mein Vater ausgeladen hat habe ich immer einen Bogen um die Kompressoren gemacht- die waren mir als Kind immer zu laut!

Hier noch einer von Traba



Geschrieben von trilex am 29.10.2025 um 19:07:

 

Hallo Olaf ,

da hast Du ja ein schönes Foto aus alten Tagen.

Bei Traba gab es ja immer etwas zu reparieren ,
da die Fahrzeuge sehr lange genutzt wurden

Die letzten Jahre hatte Bernhard immer den Blaumann an .



Geschrieben von LP1632 am 29.10.2025 um 21:33:

 

Zitat:
Original von trilex
Hallo Olaf ,

da hast Du ja ein schönes Foto aus alten Tagen.

Bei Traba gab es ja immer etwas zu reparieren ,
da die Fahrzeuge sehr lange genutzt wurden

Die letzten Jahre hatte Bernhard immer den Blaumann an .


Hallo Lothar,

ja, auf dem 1633 war der graue Kompressor den Axel als Pokorny identifiziert hat.
Circa 1998 als ich den Fotografiert habe war aber seine Zeit bei Traba schon abgelaufen.
Wobei "schon" etwas übertrieben ist, nach mind. 15 Jahren für den 33er und ca. 25 Jahren für den Interconsult Silo. Ein Baugleicher bei der Hannoverschen Silo war von 1971! Foto davon folgt, wenn ich wieder scannen kann.

Beste Grüße

Olaf



Geschrieben von aok am 29.10.2025 um 21:49:

 

Hallo Olaf,
die Pokorny-Verdichter waren auch in Baustellenanhängern verbaut.
Den Service in Hannover hatte die Fa. Diehl Press.
Der zuletzt eingestellte Kompressor wurde elektrisch angetrieben.
Der abgebildete Silo im Hintergrund war ein 33 cbm Interconcult-Stahlkessel.

Gruß Axel



Geschrieben von Christoph Sch am 30.10.2025 um 13:01:

 

Moin,
ich habe da auch noch ein altes Schätzchen (ca 1985) aus der Grafschaft Bentheim.
Ein 1633, bei dem Auflieger war die letzte Achse zwangsgelenkt.
Es gab noch einen weiteren Silozug, der hatte allerdings die Aufliegerachsen dichter zusammen und keine Lenkachse.
Die Vorgänger waren auch MB und hatten auf der Sonnenblende "OPTIMIST" aufgedruckt.
Davor gab es Ford Transcontinental und einen MAN F 8 ohne Schlafkabine.



Geschrieben von Neandertaler am 30.10.2025 um 13:53:

 

Ja diese Kompressoren haben ganz schön gerappelt traurig traurig



Geschrieben von Neandertaler am 30.10.2025 um 13:54:

 

Die bei Traba meinte ich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH