Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5774)


Geschrieben von Henschelaner am 23.01.2021 um 18:44:

 

Hallo ha-ri,
die Lokalität dürfte die Gaststätte gewesen sein, die an der Landstraße zwischen Hann.-Münden und Lutterberg stand, vor der letzten Haarnadelkurve rechts von Hann.-Münden kommend Richtung Lutterberg. Das Gebäude wurde vor Jahren abgerissen, nachdem es lange ungenutzt war und zusehends verfiel.

Die Fa. Henschel hat in den ersten Jahren des Nutzfahrzeugbaus diese Landstraße gerne als Kulisse genommen, u.a. am Ortseingang von Hann.-Münden oder mitten im Wald.

Grüsse aus dem Museum

Holger



Geschrieben von Doka-KS am 23.01.2021 um 23:14:

 

Zitat:
Original von ha-ri
Hallo, winke

tolle Themen und Fotos wieder daumen

@ Michael / volvof1220, dann ist Dein Foto aber sicher neuer als 1997, oder?

Von Henschel-Henry aus Kassel heute ein 3to-Henschel-Bus in netter Kulisse. Kann jemand die Location zuordnen? Hinter dem Bus kann man nur grob lesen: "Gaststätte ....höhe", Kassel Wilhelmshöhe wird es wohl nicht sein, oder?? ahnung

Gruß
ha-ri


Lutterberger Höhe hieß das Restaurant.



Geschrieben von hp.pflug am 24.01.2021 um 11:08:

  HS 22 Betonmischer-Fahrgestell

QUOTE]530C82EA-B90E-4225-90E8-1029CD 7F6893.jpeg (211 KB)[/QUOTE]

Kann mir jemand behilflich sein, wie ich hier Bilder einfügen kann? Kapiere das irgendwie nicht.
Gruß Hans Peter ahnung



Geschrieben von ha-ri am 24.01.2021 um 22:40:

 

Hallo, winke

Danke für die Hinweise zum Aufnahmeort des alten Henschel-Bus - dann habe ich das Gebäude vor vielen vielen Jahren kurz vor dem Abriss auch mal gesehen ...

@ Holger / Trakker, Danke für die Bilder des Eble HS 22 TK - ist ja ein tolles Fahrzeug geworden.
@ Hans Peter, Dein Henschel sieht aber auch klasse und nach viel Arbeit aus. Weitere Bilder sind durchaus willkommen zwinker

Zum Thema Bilder-Einstellen hat Reinhard hier vor langer Zeit etwas zusammengestellt:

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=963090#post963090

Gruß
ha-ri

PS: Von Henschel-Henry aus Kassel noch ein Foto eines HS 140 N Busses samt Anhänger. Oder hatte ich das Foto schon mal eingestellt? hmm



Geschrieben von Borgward am 24.01.2021 um 22:57:

 

Kässbohrer Aufbau und Anhänger?



Geschrieben von Luispold am 25.01.2021 um 06:57:

 

Zitat:
Original von ha-ri
Hallo, winke

......................

PS: Von Henschel-Henry aus Kassel noch ein Foto eines HS 140 N Busses samt Anhänger. Oder hatte ich das Foto schon mal eingestellt? hmm


winke winke

im Archiv habe ich den HS 140 N noch nicht gespeichert.................fand nur diesen Link:


Borgward Unter dem Bild steht HS 140N und der Anhänger ist von Kässbohrer.Gruß Jürgen

https://ig-historischer-güterverkehr.de/

__________________
JD

konnte den HS 140 N mit Anhänger nicht finden nein Den Post von Jürgen daumen muss ich wohl übersehen haben verwirrt auch den Post von Rudi mit den Bildern vom Umzug des HS 15 in "Wohnmobilausführung" von dem mir auch die Fahrgestellnummer fehlt Aufsmaul

http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?postid=1085268#post1085268

Beim Suchen im Archiv fand ich 2 Dateien die ganz offensichtlich von Henning stammen, von mir gespeichert wurden aber von mir nicht einem HENSCHEL Typ zugeordnet werden können wall die Dateinamen lassen mich vermuten, es handelt sich um das Fahrgestell und Fahrzeug komplett hmm



Geschrieben von MarcoB. am 25.01.2021 um 08:54:

 

Hallo Luispold.

Den Bus, den Du da gepostet hast, scheint mir eher ein HS 200 UN zu sein.

Grüße aus der Eifel



Geschrieben von Luispold am 25.01.2021 um 09:05:

 

winke winke

danke für den Hinweis!

daumen prost



Geschrieben von Henschelaner am 26.01.2021 um 22:28:

 

Hallo Luispold,

bei dem HS 140 N ist der Aufbauhersteller unbekannt, der Anhänger stammt von Kässbohrer, Typ PA 3, geliefert an eine Fa. Grube in Elmshorn.

Das Fahrgestell ist ein HS 200 UN. Bei der beigefügten Zeichnung haben die Graphiker von Henschel ein wenig übertrieben. Es ist ohne konkretes Vorbild.

Gruss

Holger



Geschrieben von Luispold am 29.01.2021 um 10:57:

  Archiv der Fahrgestellnummern.....

winke winke

weil es heute hier im Wald so schön regnet, habe ich mich mal wieder mit dem Archiv beschäftigt. Dabei 3 Fahrgestellnummern gefunden zu denen ich aus verschiedenen Quellen zu unterschiedlichen Zeiten Informationen bekommen habe.

031119, 031130 und 031131

2017 vermulich von Dieter aus Bochum die Fotos von den Briefen oder die Information die Briefe werden bei Ebay angeboten ahnung

2019 das Blatt 21 von Holger (Henschelaner)

2011 bekam ich von Dieter aus Bochum eine CD mit HENSCHEL Prospekten. Dabei auch das passende zu den 3 Fahrzeugen.

Die drei Fahrzeuge waren beim selben Fuhrpark im Einsatz rtfm

So kommt Eins zum Anderen daumen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH