Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- LKW und Omnibusse aus Cuba (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=49421)


Geschrieben von Atlasmalte am 20.04.2022 um 21:14:

 

Schöne Bilder. Soviel Yutong wie das laufen scheinen die Geschäftsbeziehungen der Kubaner nach China wohl recht gut zu sein.



Geschrieben von Ikarus am 21.04.2022 um 14:52:

 

Danke, dann zeige ich auch gern noch etwas mehr.
Yutong lieferte 2007 laut Wiki erstmalig nach Kuba und da gleich über 5.000 Busse. Wenn man einmal den Fuß in der Tür hat...

Bild 1 ist aber ein Volvo von Transgaviota, auch meine einzige Sichtung davon.
Bild 8 ist ein Armeebus.
Nach den Jahren im Tourismus gehen die Busse oft zu Transmetro, die überwiegend im Arbeiterverkehr im Einsatz sind.
Die Farbgebung war erst vielfältig. Ab 2016 führte man aber ein neues Farbschema ein. Da sichtete ich auch das erstemal die "MAN" ex Havanna,



Geschrieben von Actros1836 am 21.04.2022 um 17:35:

 

Hab neulich in Facebook ein Posting eines Fahrers aus Cuba, wohnhaft in Havanna, gesehen, wo er seinen neuen LKW gezeigt hat: Ein ganz neuer Mercedes Actros der aktuellen Baureihe als 3336. Wie kommen solche brandaktuellen Fahrzeuge nach Cuba? Hab den Fahrer mal angeschrieben, ob ich sein Foto hier teilen darf.



Geschrieben von Ikarus am 22.04.2022 um 16:16:

 

Das Bild würde mich auch interessieren. Facebook meide ich bisher erfolgreich.
Auch aus Europa sind gebrauchte Busse und Lkw zu finden, vor allem aus den Niederlanden. Neufahrzeuge sind mehr aus Südamerika und Asien.

Heute gibt es von mir, wenn auch schon betagte, Busse aus Brasilien von Marcopolo und Busscar.



Geschrieben von Actros1836 am 23.04.2022 um 08:34:

 

Nachdem ich die Erlaubnis bekam, das Bild zu veröffentlichen, hier das Bild des besagten Actros 3336 der aktuellen Actros 5 Baureihe aus vermutlich Baujahr 2020. Ob das Fahrzeug wohl aus Brasilianischer, türkischer oder deutscher Produktion stammt? Meiner Recherche nach gibts es wohl einige ‚aktuelle‘ oder recht junge europäische LKW in Cuba. Theoretisch müsste man alle Actros Baureihen dort antreffen.



Geschrieben von Ikarus am 24.04.2022 um 17:17:

 

Hallo,
interessantes Bild, Danke!
Mein Stand ist von 2019, den ich hoffentlich dieses Jahr noch "aktualisieren" kann.Hoffe, die Frage geht nicht unter, möchte aber auch gern wieder paar Busse zeigen.
Ein bunter Mix, die bestimmt ihr 1. Leben woanders verbracht haben.
Der Setra Bild 1/2 wirkt nur mit einer Einstiegstür noch länger.
Der Hyundai Bild 3/4 soll nach Aussagen des Fahrers der einzige Reisebus seiner Art auf der Insel sein. Darum auch die 1 am Heck.



Geschrieben von carry110 am 24.04.2022 um 18:37:

 

Zitat:
Original von Ikarus
Ein bunter Mix, die bestimmt ihr 1. Leben woanders verbracht haben.


Der Nova sieht auch irgendwie ungewohnt aus. Hab noch nie gesehen, dass die so ne zusätzliche Scheibe oben an der Front haben und die Scheinwerferpartie sieht auch irgendwie ungewohnt aus...

Was meint ihr?

Übrigens alles sehr interessante Bilder!



Geschrieben von Ikarus am 25.04.2022 um 16:59:

 

Diese Art "Facelifting" ist aufgrund fehlender passender Ersatzteile üblich. Es wird improvisiert was nur geht.
Oft sind Heckscheiben verblecht, in der Seite auch mal ersatzweise eine Spanplatte oder ähnliches.
Bild 1 bis 3 ist auch so ein kreativer Bus, Bild 4 wieder der Typ und zumindest an der Front wohl etwas originaler.



Geschrieben von Ikarus am 26.04.2022 um 18:05:

 

Etwas Glück gehört schon dazu mit King Long einen weiteren Chinesen zu erwischen.



Geschrieben von straightsix am 27.04.2022 um 10:26:

 

Der TAINO ist ein leicht getunter Pegaso aus Spanien


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH