Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- LKW Schaltungen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=12499)


Geschrieben von O&K_KRB19 am 13.08.2007 um 00:37:

 

Ich hab auf einem Actros 2540 mit Telligent gelernt. Ich fand das System auch nicht schlecht. Wenn man´s erstmal raus hatte konnte man´s damit richtig fliegen lassen.



Geschrieben von Benjamin am 24.08.2007 um 14:38:

 

Zitat:
Original von mr_gti
Wird die Schaltung im Alltag leichtgängiger?Wer fährt nen handgerissenen TGA??


Man merkts an der Kupplung und der Schaltung beim TGA schon recht stark, wenn nur noch 7-8 Bar Vorratsdruck da sind. Kann also gut sein, dass es bei dir so war.

Zum Thema. Ich fahr sehr gerne Dopppel-H, obwohl auch die TGA Schaltung recht nett ist. Liegt bei mir vielleicht auch dran, dass ich nur aushilfsweise mal ein oder zwei Wochen im Fernverkehr und gelegentlich mal ne Tagestour unterwegs bin. Würde ich das ganze beruflich machen, würde ich evtl. auch zu ner Automatik tendieren.



Geschrieben von Tobi L. am 05.09.2007 um 15:03:

 

Moin,

kann mir vllt einer kurz die unterschiede erklären?

Ich kenn da nix von wall aber möchte es gerne wissen

Tobi



Geschrieben von O&K_KRB19 am 05.09.2007 um 15:26:

 

Ich hab mal irgendwo gehört das die Servounterstützung vom TGA nur die Gänge rein lässt die auch passen. Hab selber mal kurzfristig einen gefahren, ich glaub bei dem brauchte man nur den Schaltknüppel vor die jeweilige Gasse halten und der zog sich den Gang selber rein. Kann das sein oder stimmt das nicht???ahnung



Geschrieben von Benjamin am 05.09.2007 um 17:06:

 

Zitat:
Original von Tobi L.
kann mir vllt einer kurz die unterschiede erklären?


Unterscheid von was zu was?

Zitat:
Original von O&K_KRB19
Ich hab mal irgendwo gehört das die Servounterstützung vom TGA nur die Gänge rein lässt die auch passen. Hab selber mal kurzfristig einen gefahren, ich glaub bei dem brauchte man nur den Schaltknüppel vor die jeweilige Gasse halten und der zog sich den Gang selber rein. Kann das sein oder stimmt das nicht???ahnung


Wenn du den (für den Drehzahlbereich) falschen Gang einlegen willst, kommt im Display die Meldung "Kupplung überlastet" und der Gang geht net rein. Passiert z.B. wenn du die große Gruppe drin hast und anfahren willst großes Grinsen

Dass sich die Gänge "reinziehen" wäre mir neu. Hab ich weder bei Bj. 2004, noch bei Bj 2006 gehabt. Das einzige was was sich bei den beiden unterschied, war die Schalte für große und kleine Gruppe und der Splitgruppenschalter. Die sind nämlich beim 2006 genau andersrum gewesen nein



Geschrieben von Bagger-Fan am 05.09.2007 um 17:40:

 

hmm wie wäre es zum Beispiel mal mit Bildern um jeden die verschiedenen Schaltungen zu zeigen???

Es ist ja net jeder hier im Forum LKW Fahrer. Pfeifen



Geschrieben von Benjamin am 05.09.2007 um 18:00:

 

Hier mal der Schaltknauf von neueren TGA.

Vorne unten ist der Schalte für große und kleine Gruppe, links der Splitgruppenschalter und oben der Knpof für die Kupplungsbetätigung zum Schalten der halben Gänge. Ob man mit dem Knopf auch ganze Gänge schalten kann, hab ich noch nicht probiert



Geschrieben von MAN TGA 26.430 am 05.09.2007 um 18:22:

 

Zitat:
Original von Benjamin
Hier mal der Schaltknauf von neueren TGA.

Vorne unten ist der Schalte für große und kleine Gruppe, links der Splitgruppenschalter und oben der Knpof für die Kupplungsbetätigung zum Schalten der halben Gänge. Ob man mit dem Knopf auch ganze Gänge schalten kann, hab ich noch nicht probiert

Hallo,
der Knopf heißt Comfort Shift. Man kann mit dem Knopf ganz normal schalten wie mit dem Kupplungspedal auch, du kannst selbstverständlig auch die halben Gänge mit dem Pedal schalten. Man kann also mit dem Knopf genauso schalten wie mit dem Kupplungspedal, ganze und halbe Gänge, der Vorteil ist wenn man auf der Autobahn mit Tempomat fährt, kann man mit dem Knopf schalten und nach dem Schaltvorgang schaltet sich der Tempomat automatisch wieder zu, dies ist beim schalten mit dem Kupplungspedal nicht so, denn dann wird der Tempomat ausgeschaltet. Der Nachteil ist der Schaltvorgang dauert länger als der mit dem Pedal und so verliert man am Berg die nötige Geschwindigkeit.

Anbei noch ein Foto des alten TGA Schaltknaufes. Der untere Wippschalter ist der für die große und kleine Gruppe, der Schalter dort drüber, zum rüber schiebn ist, für die Splittergruppe und oben wieder der Knopf alias Comfort Shift.
Gruß Christoph



Geschrieben von neini am 05.09.2007 um 18:23:

 

Zitat:
Original von Benjamin
Hier mal der Schaltknauf von neueren TGA.

Ob man mit dem Knopf auch ganze Gänge schalten kann, hab ich noch nicht probiert


Man kann mit dem Knopf alle Gänge schalten, man benötigt die Kupplung nur noch zum Anfahren. Das ganze ist nee feine Sache wie ich finde. großes Grinsen



Geschrieben von Benjamin am 05.09.2007 um 18:34:

 

Zitat:
Original von neini
Zitat:
Original von Benjamin
Hier mal der Schaltknauf von neueren TGA.

Ob man mit dem Knopf auch ganze Gänge schalten kann, hab ich noch nicht probiert


Man kann mit dem Knopf alle Gänge schalten, man benötigt die Kupplung nur noch zum Anfahren. Das ganze ist nee feine Sache wie ich finde. großes Grinsen


Sollte ich beim nächsten mal vielleicht probieren großes Grinsen

Der Knüppel auf dem Bild von MAN TGA LX 26.430 ist der "alte". Blöd ist, wenn man den alten gewöhnt ist, dann einmal ein neueres Fahrzeug bekommt, bei dem die Schalter umgedreht sind und von der Werkstatt raus auf eine belebte Straße fährt und mittendrin den LKW abwürgt. Peinliche Aktion sag ich euch.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH