Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Mini- und Kompaktbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=122)
----- Minibagger, verschiedenes (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=14546)


Geschrieben von cat_325 am 13.07.2007 um 17:12:

 

..



Geschrieben von derHeisinger am 15.07.2007 um 17:16:

 

Hallo Leute,

ich finde es klasse, dass Ihr Euch die Mühe macht und auch Fotos der Kleinmaschinen wie Minibagger, Minidumper, Kompaktlader und ähnliches zu machen.

Ich persönlich bin ein großer Freund dieser Maschinen und finde es nur all zu richtig, dass diese hier auch Ihren Platz neben all den Großgeräten gefunden haben. großes Grinsen
Was mir allerdings immer öfter auffällt und mir auch nicht gefällt, ist dass einfach Fotos eingestellt werden ohne jegliche Typenbezeichnung wall wall selbst die Angabe des Herstellers fehlt.

Dürfte doch nicht zu schwer sein, kurz dazu zu schreiben welcher Hersteller und welcher Typ es ist. Das allerbeste wäre sogar noch das Baujahr mit anzugeben. Im allgemeinen sind die Typenschilder im Bereich des Schwenkbocks am Rahmen angebracht (bei den Minibagger) und somit allgemein zugänglich.

Jetzt stellt sich für Euch wohl die Frage "Warum das Ganze ?" Na, ganz einfach. Oft kann man nicht erkennen welcher Typ an Minibagger es ist. So sehen sich der NEUSON 1403, 1503, 1903 und 2203 äußerlich sehr ähnlich, spielen allerdings in verschiedenen Gewichtsklassen. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, wenn man die Suchfunktion verwendet und als Stichwort z.B. "BOBCAT 325" eingibt, so findet man den entsprechenden Beitrag viel leichter. Und ohne Bezeichnung unter Umständen überhaupt nicht. Die Angabe des Baujahres hat den Vorteil, dass man eventuelle äußerliche Veränderungen bzw. Weiterentwicklungen besser "ablesen" lassen, da oft die Typenbezeichnung bei den Herstellern beibehalten werden und man anhand des Typs nicht erkennt aus welcher Produktionsserie die jeweilige Maschine stammt.

Bei den meisten fotografierten Maschinen wäre dies ohne großen Aufwand möglich gewesen. Oder noch einfacher, gleich das Typenschild mit fotografiert.


Denkt´mal darüber nach.

mit freundlichen Grüßen,
Andreas



Geschrieben von bauma-chris am 22.07.2007 um 10:33:

 

GEHLMAX MB 435



Geschrieben von Sternschnuppe am 11.08.2007 um 14:57:

 

Hallo winke
Hier mal einer aus China. Ein Yuchai YC15-8. Sah von weitem wie ein Volvo aus die können alles nur Kopieren. schimpf schimpf Aufsmaul



Geschrieben von bauma-chris am 27.08.2007 um 17:24:

 

Kubota? ahnung



Geschrieben von glarner am 20.09.2007 um 20:55:

 

Grüetzi und Hallo winke

Hier ein Minibagger,der mir bis dato völlig hmm unbekannt war:

IMT HE 315

Der Bagger stammt aus italienischer Produktion und hat Baujahr 1987.Er wiegt 6`500 kg.



Geschrieben von glarner am 08.03.2008 um 20:53:

 

Grüetzi und Hallo winke

Ein weiterer "Exote" aus Italien.Hergestellt wurde der Bagger von

CARAVINI

Leider kann ich euch nichts über Baujahr,Typ usw sagen,ausser das CARAVINI m.W. verschiedenste Maschinen für die Landwirtschaft baut ahnung



Geschrieben von Allradkappo am 13.11.2008 um 10:40:

  Was für´n Mini ??

Konnte am Sonntag diese beiden Bilder knipsen, allerdings war keine Typenbezeichnung zu finden ( Bagger war wohl frisch beim Lackierer-war der einzigste Aufkleber am ganzen Bagger). Was auffällig war, sind die im Mono verlegten Schlauchpakete...vielleicht wissen ja die Baggercracks mehr zum Typ und der Ausführung. winke
Hoffe die Bilder gefallen trotzdem zwinker

MfG. 6x6



Geschrieben von LH900 am 13.11.2008 um 12:39:

 

Zitat:
Original von glarner
Grüetzi und Hallo winke

Hier ein Minibagger,der mir bis dato völlig hmm unbekannt war:

IMT HE 315

Der Bagger stammt aus italienischer Produktion und hat Baujahr 1987.Er wiegt 6`500 kg.

Hallo Rolf die Firma WSB hatte oder hatte auch einen IMT sogar mit Verstellausleger leider habe ich kein Bild Davon .Gruss Marc



Geschrieben von glarner am 13.11.2008 um 21:04:

 

Zitat:
Original von LH900
Zitat:
Original von glarner
Grüetzi und Hallo winke

Hier ein Minibagger,der mir bis dato völlig hmm unbekannt war:

IMT HE 315

Der Bagger stammt aus italienischer Produktion und hat Baujahr 1987.Er wiegt 6`500 kg.

Hallo Rolf die Firma WSB hatte oder hatte auch einen IMT sogar mit Verstellausleger leider habe ich kein Bild Davon .Gruss Marc


Grüetzi und Hallo winke
Hallo Marc winke

Danke Dir für die Info daumen

WSB ist ja derzeit bei uns im Lande bei der Sanierung des Escherkanales tätig.Wer weiss,vielleicht ist der Bagger mal da zu sehen,dann gibt es mit Sicherheit auch Bilder davon.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH