Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Lkw´s mit Kabelpflügen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=14613)
Geschrieben von Dr. Rundhauber am 21.08.2007 um 10:00:
Hallole,
mir ist der Kabelpflug über dem es oben ging, nochmal über den Weg gelaufen... Da hab ich gedacht ich mach mal noch ein paar Detailbilder.
Man kann schön sehen, wie die Winde mit den Erdspaten eine Einheit bildet, und der LKW mit seinem Rahmen nur als Kraftquelle und Transportmöglichkeit dient.
Seildurchmesser sind übrigens ca. 50 mm
Geschrieben von brumich am 18.11.2007 um 15:47:
MAN 19.464
Geschrieben von Atlasmalte am 18.11.2007 um 18:11:
Interresante Geräte. Warum haben die MAN eigentlich so weit herausragende Motorhauben?
Geschrieben von Bagger-Tom am 18.11.2007 um 18:12:
Zitat: |
Original von Atlasmalte
Interresante Geräte. Warum haben die MAN eigentlich so weit herausragende Motorhauben? |
Darin sind die zusatzölkühler für die Winde untergebracht.
Immerhin hat die Winde eine Zugkraft von 200 Tonnen !
Geschrieben von Atlasmalte am 18.11.2007 um 18:15:
@ Bagger Tom
Danke
Geschrieben von Slorf am 28.11.2007 um 17:46:
RE: Lkw´s mit Kabelpflügen
Zitat: |
Original von Desmoflyer
MAN 33-464 Kabelpflug |
Müsste der gleiche sein.
Geschrieben von brumich am 28.11.2007 um 17:57:
RE: Lkw´s mit Kabelpflügen
Zitat: |
Original von Slorf
Zitat: |
Original von Desmoflyer
MAN 33-464 Kabelpflug |
Müsste der gleiche sein. |
Der Richtigkeithalber kann das aber nur ein 33.463 sein!
Geschrieben von Slorf am 24.03.2008 um 18:26:
19.463 (leider im Schneegestöber)
Geschrieben von ManniN. am 19.09.2010 um 19:19:
Geschrieben von giovanni77 am 03.12.2011 um 13:29:
Leonhard Weiss Baustelle im Landkreis Schwäbisch Hall. Im Einsatz ein Kabelpflug der Firma Föckersperger.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH