Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Renault (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=100)
--- Renault Hauber mit Vierer-Club-Kabine (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=19372)
Geschrieben von Nicolas am 01.03.2009 um 11:44:
Das, zu sein einer Renault C 300, der noch jed Tage dreht!
Geschrieben von MAN 12.170 am 15.08.2009 um 11:12:
Renault Hauber
In Frankreich gesehen: Renault Hauber.
Stand auf einem Supermarktparkplatz, wer kann da einem Foto widerstehen?
Geschrieben von stoffel am 28.10.2009 um 21:36:
C 290
Geschrieben von WHITE am 04.01.2010 um 22:36:
Die Renault-Hauber waren in der Schweiz Exoten.
Geschrieben von Rudi am 02.10.2010 um 00:23:
Hallo zusammen,
ich habe da noch mal drei Renault Hauber vom Typ 290 mit Kipp- bzw. Tanksattel, daneben dann noch zwei Frontlenker-Brüder vom Typ G290.
Diese Hauber waren in Frankreich sehr verbreitet. Sie führten im Prinzip die Tradition der Haubensattel aus den Zeiten von Berliet, Unic und Bernard fort.
Das Foto entstand im September 1998 in Bray sur Seine.
Gruß
Rudi
Geschrieben von aalonso am 29.07.2012 um 19:42:
... südlich vom Genfersee...
Geschrieben von Beleger am 21.09.2012 um 21:18:
Der fährt hier öffter lang.
Ich habe keine Ahnung was das für ein Typ ist.
Geschrieben von Rudi am 21.09.2012 um 22:06:
Hallo Carsten,
ist ja interessant, so ein Renault-Hauber ist in Deutschland - so weit ich weiß - nie offiziell verkauft worden. ich vermute mal, daß es ein C290 ist.
Auf jeden Fall mal eine Abwechslung im Straßenbild
Gruß
Rudi
Geschrieben von Pauli1 am 07.11.2012 um 20:29:
Diesen Hauber habe ich 2010 auf meiner Tour in Tunesien erwischt.
Man beachte auch die Ladungssicherung
Gruß
Ralf
Geschrieben von Rudi am 08.11.2012 um 22:21:
Hallo Ralf,
nicht schlecht, die Hauber sieht man in Frankreich nur noch selten.
Eine ganze Flotte dieser Hauber, alles CBH320, habe ich im Juni 2011 bei einem LKW-Händler im Belgischen Tienen entdeckt. Der vorderste hatte so gar einen fetten Atlas-Ladekran. Alle waren als Sattelzugmaschinen ausgelegt. Die passenden Diebolt-Auflieger standen daneben. Ich denke, daß die dicke Baumstämme transportiert haben - oder doch Rohre
Höchstwahrscheinlich waren sie schon mal in Afrika in ihrem ersten Leben.
Gruß
Rudi
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH