Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- Leyland (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=20089)


Geschrieben von Mack F 700 am 30.10.2010 um 13:11:

 

Hallo Zusammen,

Davon halte ich persönlich nicht viel, so schlecht waren die Leyland gar nicht. Die Marathon Modelle spaeter auch die Road Trains waren damals viel Moderne als andere Europaer. Sie haetten viel früher mit DAF und Volvo kooperien sollen.

Grüsse
Viktor



Geschrieben von Rudi am 30.10.2010 um 19:48:

 

Zitat:
Original von Mack F 700
Hallo Zusammen,

Davon halte ich persönlich nicht viel, so schlecht waren die Leyland gar nicht. Die Marathon Modelle spaeter auch die Road Trains waren damals viel Moderne als andere Europaer. Sie haetten viel früher mit DAF und Volvo kooperien sollen.

Grüsse
Viktor


Hallo Viktor,

ich weiß, was Du meinst. Der Roadtrain hätte unter anderen Umständen, d.h. produziert und weiterentwickelt in einem gut funktionierenden Werk bzw. Automobilkonzern sicher gute Chancen gehabt, ein Stück vom Europäischen LKW-Markt für sich zu sichern.

Aber im England der 80er jagte eine Streikwelle die andere und die schlechte Qualität vieler Produkte aus dem Hause British Leyland hat sicher viele potentielle Kunden davon abgehalten, es mal mit Leyland zu versuchen.

Gruß
Rudi



Geschrieben von Mack F 700 am 03.11.2010 um 21:53:

 

Zitat:
Original von Rudi
Zitat:
Original von Mack F 700
Hallo Zusammen,

Davon halte ich persönlich nicht viel, so schlecht waren die Leyland gar nicht. Die Marathon Modelle spaeter auch die Road Trains waren damals viel Moderne als andere Europaer. Sie haetten viel früher mit DAF und Volvo kooperien sollen.

Grüsse
Viktor


Hallo Viktor,

ich weiß, was Du meinst. Der Roadtrain hätte unter anderen Umständen, d.h. produziert und weiterentwickelt in einem gut funktionierenden Werk bzw. Automobilkonzern sicher gute Chancen gehabt, ein Stück vom Europäischen LKW-Markt für sich zu sichern.

Aber im England der 80er jagte eine Streikwelle die andere und die schlechte Qualität vieler Produkte aus dem Hause British Leyland hat sicher viele potentielle Kunden davon abgehalten, es mal mit Leyland zu versuchen.

Gruß
Rudi


Ganz genau Rudi,

Das meinte ich, dazu kam ja noch die Sturheit von Briten, ausser dem gab es für den heimischen Markt einfach zu viele klein Hersteller das machte den Verkauf noch schwieriger.

Hier ein Leyland Road Train von Socotrans aus Frankreich.

Grüße
Viktor



Geschrieben von vehiclejack am 27.11.2010 um 18:14:

  Leyland Reiver

Hallo,

hier ein Leyland aus der Reiver-Modellreihe als Automobiltransporter.

Es handelt sich hierbei um ein Prospektbild für das Mini Programm 1976 (damals unter dem Dach von British Leyland).

Oben die Clubman-Baureihe mit von vorne 1000er, 1275 GT und der Kombi-Version Traveller.
Unten zwei 1000er Minis in klassischer Bauform mit rundlicher Frontgestaltung.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von Zehnzylinder am 03.12.2010 um 21:02:

 

Hallo winke

Interessante Lastwagen diese Leylands! Mich würde mal die Motorisierung der Marathon-Modelle interessieren.

Vielleicht weiß da einer der England-Spezialisten mehr?

Schade das Leyland nicht mehr produziert. Wann wurde denn die Fertigung eingestellt?



Geschrieben von tiptop 495 am 03.12.2010 um 22:18:

 

Hallo Die maratons werden mit dem sehr gutem AEC AV760 motoren augestatet wo man
einen Turbo auf monierte mit 280 ps und dadurch sehr schlecht waren er nannte TL12
Daneben werden einige Cummins angeboten.

das ende der LEYLAND kam durch die übernahme von DAF so um 1988 aber Sie brauchten
noch einige zeit der name LEYLAND/DAF für England.

Der Roadtrain ära fing anfang den 80ern an zuerst mit dem TL12 kurz danach nur noch
den Rolls Royce motoren werden montiert und daneben auch etwas Cummins wieder.

In Belgien verschwund LEYLAND BELGIUM mitte den 70ern aber werden weiter verkauft duch
Scania belgium,aber erst in 1980 kam Leyland begium wieder zuruck mit dem Roadtrain
aber verschwund aber sehr schnell wieder für immer.


Grüsse aus Belgien.



Geschrieben von Zehnzylinder am 04.12.2010 um 09:05:

 

Hallo winke

Danke Eric für die Infos!

Einen besondrs guten Ruf hatten die Leylands ja nicht gerade zwinker



Geschrieben von belgischer schifsentlader am 04.12.2010 um 17:45:

 

Der DAF DK1160 motor wahr abgeleitet von Leyland motor ,wir haben bei uns auf dem betrieb fruher eine JCB ladeschaufel gehabt und da wahr einen Leyland motor drin und und wir haben dem einfach gewechselt fur einen DAF DK1160 A,alle anschliese wahren gleich,allein hatte DAF einen andere art einspritspumpe und der wahr fiel agiller und in meinen augen besser geeignet fur dem ladeschaufel



Geschrieben von Mack F 700 am 04.12.2010 um 18:39:

 

Hallo Zusammen,

Leyland war trotz dem in Benelux Ländern und in Frankreich recht viel vertreten.
Hier ein Rod Train RRT von van ES aus dem Niederlande.
AA van ES traf ich oft auf der Autoput, die fuhren damals Non-Stop Griechenland.

Gruß
Viktor



Geschrieben von Rudi am 04.12.2010 um 18:47:

 

Hallo Roger,

deshalb haben die DAF-Motoren bis zu den jetzt aktuellen Paccar-Typen immer die Einspritzpumpe auf der linken Seite gehabt, was Leyland auch hatte.

Fast alle anderen LKW-Motoren haben die Einspritzpumpe rechts jo

Gruß
Rudi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH