Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Demag (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=31)
----- Welcher Demag? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=20615)


Geschrieben von M60 am 07.11.2017 um 09:29:

 

Das sollte ein BL 323 sein. Schön, dass der noch lebt .
Ich nehme an, das Foto wurde in Griechenland aufgenommen.



Geschrieben von Erni am 07.11.2017 um 11:47:

 

BL 323

schönes Gerät!



Geschrieben von Erni am 07.11.2017 um 11:48:

 

da war der Christian wieder schneller :-)



Geschrieben von ha-ri am 07.11.2017 um 22:14:

 

@ Christian und Ernst,

Danke für eure Infos - korrekt, GR stimmt!!

Gruß
ha-ri



Geschrieben von TiborM am 28.12.2018 um 18:51:

 

Hallo alle!

Schöne Bilder eines DEMAG-Bagger (welcher Typ, bitte?)

http://scope.staatsarchiv.sg.ch/resultatliste.aspx

MfG Tibor



Geschrieben von muli am 28.12.2018 um 19:24:

 

Das könnte ein U32 sein, U als Abkürzung für Universalbagger die mit Dampf oder Elektroantrieb erhältlich waren.



Geschrieben von DERHARRY am 28.12.2018 um 19:34:

 

Ein U 32 Gruß Harry.



Geschrieben von TiborM am 28.12.2018 um 20:33:

 

Danke sehr, Markus und Harry!

MfG Tibor



Geschrieben von baggermeyer am 15.02.2019 um 13:43:

 

Hallo zusammen,
ich habe den Beitrag erst jetzt gesehen. Der große DEMAG-Dampfbagger ist definitiv kein U32, es handelt sich nach meiner Meinung um einen U34, also einen richtigen Koloß. Der Tieflöffel könnte so um die 2,5 cbm haben. Der U34 hatte auch in Elektro-Ausführung die gleiche Fensteranordnung und Dachausführung wie der Dampfbagger mit Tieflöffel, der bei der Rheinregulierung eingesetzt wurde.

Zum Vergleich hier ein Link auf einen U32-Dampfbagger, dessen Kennzeichen das schräg nach vorn abfallende Dach vor dem Kesselaufbau ist (auch die E32 Dieselbagger hatten diese Dachform): U32 in Münster (auf der Seite nach unten blättern!). Immer noch groß genug, aber definitiv kleiner als der Bagger im Rhein.

Auf der Seite der Stadt Pfaffenhofen war mal das nachfolgend gezeigte Bild eines U32-Tieflöffelbaggers mit Dampfantrieb zu sehen, welches ich allerdings auf der aktuellen Seite nicht wiedergefunden habe. Sollte ein aufmerksamer Bürger dieser Stadt sich daran stören, werde ich das Bild wieder entfernen.

Viele Grüße aus Hanomag-Stadt
Peter Meyer



Geschrieben von Deutz Achim am 15.02.2019 um 17:44:

 

Gab es auf Dampfbaggern wie in Lokomotiven auch Heizer? Oder wurde der Brennstoffnachschub anders geregelt?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH